Hund im Zafira
-
-
Hallo
,
ich habe nochmal eine Autofrage
. Bisher sind wir den Meriva gefahren, aber mit zwei Kindern auf der Rückbank und einem Hund im Kofferraum gibt es nicht mehr viel Platz für Reisegepäck, großen Einkauf etc.. Mit einer Box wollten wir warten, bis wir uns für das neue Auto entschieden haben, da im Meriva nicht viel reinpaßt.
Jetzt ist klar, daß wir in Kürze einen Zafira bekommen und beim Überlegen der Boxgröße kam die Idee auf, Amy auf einem der hinteren Sitze festzuschnallen, statt Box. Das Anschnallen kennt sie ja und sie sitzt immer beim Autofahren.
Was ist 1. sicherer für den Hund, hinten ( 3. Reihe ) angeschnallt auf dem Sitz oder mit der Box an der gleichen Stelle und was findet Ihr 2. praktischer ?
Fragende Grüße, Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eine Box ist auf jeden Fall sicherer wie das Anschnallen. Wir haben unsere Box auf dem Rücksitz, mit den Universalgurten an der Lehne fest gemacht. Meine Erfahrung ist, dass der Hund erstens ruhiger ist, dann finde ich es auch besser wenn noch andere Kinder mit auf dem Rücksitz sind. Der Hund ist in seiner Box und man muss nicht ständig ein Auge auf ihn haben...
-
Ich hab schon alles durch, im Beifahrerfußraum, angeschnallt auf dem Beifahrersitz, angeschnallt auf der Rückbank, Box auf dem Beifahrersitz, Box auf der Rückbank, Box im Kofferraum, ohne was im Kofferraum (da dann mit Netz bzw Gitter gesichert)!
Wir haben uns für eine Kombi aus mehreren Dingen entschieden:
in Männes Multipla gibts eine Längsbox, in die müssen beide rein, im WoMo gibts eine Gitterbox pro Hund, da haben wir deutlich mehr Platz und können die Boxen auch mal auf dem CP verwenden und in meinem Auto(Qubo, extra für die Hunde angeschafft) sitzen die beiden im Kofferraum, nach vorne mit nem Gitter gesichert!Ich würde meine Hunde nur noch im "eigenen Raum" transportieren!
Es gibt feste Plätze für die Beiden und die Sauerei, die nasse, dreckige Pfoten hinterlassen, bleiben auf einem begrenzten Raum, verschmieren net das ganze Auto!Lieber wäre mir zwar für mein Auto ne feste Box, am allerliebsten mit Trenngitter, aber da mein Auto recht neu auf dem Markt ist, gibt es da noch nix von der Stange, wäre eine teure Sonderanfertigung und dafür muß ich noch ein bisschen sparen!
Jetzt ist es so, dass die Hunde zuverlässig im Auto sitzen bleiben müssen, bis ich die Klappe ganz geöffnet habe und erst auf Kommando rausspringen dürfen! Klappt aber ganz gut!Am sichersten empfinde ich also, um deine Frage zu beantworten, eine Box, die aber vernünftig "angeschnallt" sein muß, sonst wird die Box samt Hund innen drinnen zum Geschoss! :/
-
Hallo,
danke Ihr beiden für die Antworten.
@ chichabi Amy liebt das Autofahren und kuckt gerne aus dem Fenster, sie ist bisher immer sehr ruhig im Auto. Sie säße auf dem Sitz eine Reihe hinter den Kindern, von daher bräuchte ich kein Auge auf sie zu haben
. Ob sie in der Box, wo sie vielleicht nicht so gut aus dem Fenster sehen kann genauso ruhig ist, müßte ich ausprobieren.
@ couchpotatoe So oder so ist Amy auf einem begrenzten Raum, kann also nicht das Auto verdrecken
und fest wäre sie ja auch in beiden Fällen. Selbst wenn sie schon abgeleint ist, springt sie erst auf mein Kommando aus dem Auto. Eine Box würde auf jeden Fall in dem Auto gründlich festgezurrt, wäre sonst auch im Falle eines Unfalls eine Gefahr für die Kinder eine Sitzreihe weiter vorne.
Generell halte ich eine Box für sicherer, aber hier scheinen viele die Hunde eher anzuschnallen, hat vielleicht auch Vorteile ?
Gibt es denn hier Zafira-Fahrer ? Wie macht Ihr das ?
Liebe Grüße, Jana
-
Meine verdrecken trotzdem alles, beim Schütteln!
-
-
Das macht Amy auf Kommando bevor sie ins Auto geht
, mal abgesehen bringen die Kinder mehr Dreck ins Auto wie der Hund
.
-
Ich hab ja Pfadfinderkinder und war auch schon öfters am überlegen, ob es nicht besser wäre, die in die Box zu sperren!
Meine Köters können sich auch auf Kommando schütteln, nur leider tun sie es auch ohne Kommando und dann bevorzugt im frischgesaugten Auto oder neben jemanden, der gute Kleidung trägt!
-
Zitat
Das macht Amy auf Kommando bevor sie ins Auto geht
, mal abgesehen bringen die Kinder mehr Dreck ins Auto wie der Hund
.
Hi,
wir fahren einen Zafira Sportausführung 1.7 (oder so)
Platzmäßig kann ich nur sagen, dass der Kofferraum wirklich schön groß für unsere beiden Stinker ist. Sie können sich gemütlich reinlegen, strecken, schön stehen oder was auch immer. Derzeit haben wir so ein komisches Trenngitter, was von der Lehne der Rücksitzbank bis hoch ans Dach geht. (hat die Füße aber noch im Kofferraum und muss dann über das Gewinde hochgeschraubt werden) Reicht zwar vollkommen, wir werden aber umrüsten, auf ein richtiges Stahlgitter... Ist sicherer
So ein Hundekopf quetscht sich doch gern mal dazwischen ;-)
Anschnallen finde ich persönlich etwas unbequem, da der Hund ja praktisch gezwungen ist, ständig zu sitzen, und soweit ich mich erinnern kann, ist der Gurt nicht mehr so sicher, falls Hundi dann doch mal liegt (Tipp: Lies doch mal die aktuellen Testberichte)
Anmerkung zum Opel Zafira grundsätzlich:
Anfällig für ständige kleinere Reparaturen !!! Und falls ihr einen Diesel kauft, holt euch das aktuelle Modell (1.9 glaub ich) da das mit der Erwärmung mit der Dieselpumpe besser funktioniert und euch der Diesel im Winter nicht einfriert. Das ist uns passiert... Wir wurden in 5 Tagen 3 mal deswegen abgeschleppt und 2 mal haben wir solange den Motor laufen lassen, bis der Diesel einigermaßen warm ist. Fragt also vorsichtshalber nochmal nach... Opel baut momentan qualitätsmäßig extrem ab und sagen nicht gerne vorher die Wahrheit.... Nur als Tipp
lg cinderella
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!