Zu viel Energie für Hund?
-
-
Hallo
wir haben einen ein Jahr alten Labrador(w) der Bestes Futter Youngstar (letzte PAckung, danach was anderes) gefüttert bekommt. Jetzt sagte uns eine vermeintliche Hundeexpertin, das Futter enthalte zu viel Protein, weshalb unser Hund so "hibbelig", agil ist.
Ich kann das ganze eigtl nicht glauben, da sie zum einen noch sehr jung und somit logischerweise noch agil und ungestüm ist und zum anderen frisst sie schließlich kein Red Bull, sondern proteinreiches HundefutterWas meint ihr? Blödsinn oder ist da was dran?
Danke und Gruß
SebAusBo -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein 1 Jahr alter Hund kann Adult Futter bekommen, das Youngster ist völlig überflüssig!
Was bekommt er denn jetzt? War er von dem Youngster hibbelig oder von dem jetzigen Futter?
Der Proteingehalt in dem Youngster ist relativ normal. Zu hoch auf keinen Fall. Ich denke nicht das das hibbelig sein von diesem Futter kommt/kam
-
Gerade im Youngster ist der Rohproteingehalt extrem moderat. 24% findet man in jedem normalen Adult Futter (und dort auch zT mehr!!).
Das ist also totaler Unsinn, was dir diese "Expertin" erzählt hat. Wenn dein Hund ein Jahr alt ist, ist sie in der Pubertät und weiß nicht wohin mit ihrer Kraft. Das ist mMn total normal und auch vom Charakter abhängig.
Das Youngster kannst du den Werten nacht theoretisch ein Leben lang füttern.
-
Durch Zufall bin ich in einem Buch auf den Ratschlag gestoßen temperamentvollen Hunden nicht noch High-engergy-futter zu geben da diese sonst wohl wirkich nicht mehr wissen wohin mit ihrer Kraft.
Als "Faustregel" waren dort 23% Rohprotein als normal angegeben, bei "Problemhunden" eher etwas weniger. Gerade bei Trockenfutter für kleine Rassen ist oft 27% und mehr Rohprotein enthalten (und das bei TEUREM Futter!).
Ich habe inzwischen auf eine Mischung zwischen normalen Futter, ligth-futter und Nassfutter umgestellt und konnt bei unserem Terrier wirklich feststellen dass er nicht mehr so schnell auf 180 ist uns ich auch unter Ablenkung besser konzentriert! -
Zitat
ch habe inzwischen auf eine Mischung zwischen normalen Futter, ligth-futter und Nassfutter umgestellt und konnt bei unserem Terrier wirklich feststellen dass er nicht mehr so schnell auf 180 ist uns ich auch unter Ablenkung besser konzentriert!
Lightfutter würde ich keins geben, die sind für einen normalen Hund nicht unbedingt geeignet.
Um welches Futter handelt es sich denn. -
-
Mais, Weizen und Soja wirken bei vielen Hunden auch Streß-Fördernd, was mit dem Serotoninspiegel zusammen hängt... Während "gute" Kohlenhydrate wie Hafer, Reis, Karotten sich positiv auf den Streßlevel auswirken...
nachzulesen bei James O´Heare..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!