Mahlzeiten auslassen?
-
-
Hallo ihr lieben,
das Paula schlecht ißt ist ja mittlerweile bekannt.
Seit ich immer schön abwechlungsreich Füttere ist es schon viel besser geworden. Am besten läuft es aber wenn ich in unregelmäßigen abständen
1 - 2 x die Woche eine Mahlzeit auslasse!Ist das in Ordnung?
Ansonsten biete ich sehr viel Abwechslung aus TroFu, NaFu
Gemüse, Brühe und gekochtem Flesich, Reis und Kartoffeln. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Also mein Leesha ist auch nicht so die Esserin...
Wenn sie dann nicht frisst, dann stelle ich das Futter wieder weg (wir haben 2 Hunde, die andere soll nicht beide Portionen futtern).
Ich biete es ihr meistens Abends noch einmal an, und wenn sie es dann immernoch nicht möchte, gebe ich anstattdessen ein Paar Leckerlies, damit sie wenigstens etwas im Magen hat, und am nächsten Tag bekommt sie dann mehr zu futtern.
Man kann die Hunde ja auch nicht zum fressen zwingen, wir essen ja auch nicht, wenn wir keinen Hunger habenLiebe Grüße
Tanja und Leesha -
Wenn ich viel unterwegs bin und abends spät nach Hause komme, gehen die Hunde auch mal ohne Abendessen ins Bettchen.
Ist ja nicht so, daß Sie zwei Tage hintereinander nichts bekommen würde
-
Ich lasse auch ab und zu nur mal das Abendessen weg!
Wenn ich das einmal die Woche mache frißt sie den rest der Woche sehr gut!Am schärfsten ist ihr Blick wenn wir vom Gassi nach hause kommen und gehe nicht richtung Napf!
Frei nach dem Motto "Ey Hallo? ICH HAB HUNGER!!!!!"
-
Bei mir gibt es einen regelmäßigen Fastentag in der Woche, den die Hunde ohne Probleme überstehen.
Übrigens, wenn mein Hund sein Futter nicht frißt, würde ich nicht großzügig Leckerli verteilen, damit er was im Magen hat, wenn sie nicht fressen, dann ist das eben ihr Problem, wenn genug Hunger da ist, klappt's auch mit dem Fressen (immer vorausgesetzt natürlich, der Hund ist gesund).
-
-
Ich glaube wenn ich das mit den Leckerchen machen würde, würde Paula gar nichts mehr fressen, in der Hoffnung dafür immer Leckerchen zu bekommen
-
Ich würde das mit der Abwechslung lassen solange der Hund nicht vernünftig frisst. Du erziehst dir gerade den größten Mäkler.
Und nö, einem Hund macht ein Fastentag nichts aus, der überlebt auch mehr als einen Tag ohne Futter.
-
Würde auch die Abwechslung lassen und konsequent bleiben. Was der Hund nicht innerhalb von 10 Minuten verputzt hat, kommt weg. Und vorallem emotionslos beim Füttern bleiben. Viele Hunde verbinden auch fressen mit der Aufmerksamkeit (Leckerlis bekommen usw...).
Allerdings ist das mit den Fastentagen so ne Sache: Mein Großer bricht morgens Galle, wenn er abends gar nichts bekommen hat... Aber das ist nur bei wenigen Hunden so...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!