Ab wann muss ein Hund,...
-
-
Sitz,Platz usw können?
Ist vieleicht eine komische Frage
aber gibt es Grundregeln ab wann ein Hund bestimmte Kommandos können sollte?Unsere kleinste Nele kann jetzt sitz,ich möchte sie aber auch nicht überfordern
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das kommt darauf an, was man vom Hund verlangt.
Sitz und Platz machen kann ein Hund fast von Geburt an. Mit Hilfe und Leckerli kann ein Hund es in der Regel binnen weniger Wiederholungen. Ohne Hilfe und ohne Ablenkung geht auch noch recht schnell, aber unter jedweder Ablenkung ohne Leckerli und Hilfe und dann auch noch direkt dauert Jahre, wenn es überhaupt je soweit kommt.
Wenn Du die Übungen liebevoll aufbaust, mit entsprechender Motivation, kurz genug hälst, nicht zu oft hintereinander machst, wirst Du sie schon nicht überfordern...
Beobachte Deinen Hund. Wenn er schön dabei ist, wenn Du ihn ansprichst, wenn er voller Freude bemüht ist Dir zu gefallen und das zu tun, was Du ihm beibringst, dann ist es genau richtig. Machst Du zu viel, wird sie die Lust verlieren... -
Hallo Astrid
Ich denke das kann man nicht an einen bestimmten Zeitpunkt fest machen. ist wie bei Kindern, die einen lernen schneller, die anderen nicht
Überfordern wirst du den Hund nur, wenn du beim Üben genervt bist und nicht erkennst, wenns Hundi keinen Bock mehr hat. Ich denke solange man "spielerisch lernt" - und ich schätze dich so ein das du das machst - hat der Hund Spaß an der Sache und wird nicht überfordert
Jack konnte Sitz und Komm relativ früh, mit 10-12 Wochen ,... das Paltz dauerte ein wenig länger. Aber ich habe ihn ja "erst" mit 10 Wochen bekommen - nicht wie du von ersten Moment an
-
Grundregeln gibt es da nicht, jeder Hund ist verschieden und jeder Halter hat andere Prioritäten. Ich kann dir aber sagen das ich persönlich beim nächsten Welpen andere Prioritäten hätte. Lilly konnte ganz früh Sitz, Platz etc. .... wirklich wichtig ist mir aber z.b. KOMM das hat absoluten Vorrang. Genauso wichtig könnte eventuell STOP sein. Ich würde also Priorität auf die Lebensnotwendigen Sachen für den Alltag legen und mir wäre egal ob ein Welpe sitz oder platz oder was weiß ich kann.
Ansonsten kannst du deinen Hund nicht überfordern wenn du mit Spaß und positiver Bestärkung arbeitest. Du merkst ja ob dein Knirps noch Spaß hat und aufnahmefähig ist oder nicht. Mehr als täglich 5 Minuten wäre in dem Alter sicher schon viel.
-
Also wir lernen gerade Sitz und bei uns is das so,
Ich halte das Leckerli in der Hand gebe Sichtzeichen und sage leise sitz wenn sie sitz lob ich gleich und geb leckerli, wenn sie während dem leckerli geben wieder aufspringt kriegt sies nicht und ich sage wieder sitz, bis sie wirklich sitzt und dann löse ich das Komando wieder auf...
Die ersten Tage hats gut funktioniert aber irgendwie hat sie das interesse verloren und setzt sich nicht mehr hin,... da kann ich 10 mal sitz sagen und alles... dann verlierts sogar das interesse an dem leckerli und geht einfach
-
-
danke für die antworten.
ich gehe bei nele auf jeden fall entspannter an die sache(schon bei emma mehr als bei sam)meine hunde müssen ohne leine laufen können.das ist mir sehr wichtig.
und halt die grundkommandos wie sitz und platz,
ich denke schon das nele spass hat zu lernen, nur wie eben gesagt, angst das ich sie überfordere, ich dachte schritt für schritt an die sache ran.sitz macht sie bereits ohne das ich ein leckerchen in der hand habe und ich find das schon toll.
aber ich fand ja auch ihren ersten haufen draussen toll
sie ist stubenrein und ne tolle maus.also gibt es keine zeitregeln wann ein hund was können müsste?
-
Als Regel würde ich aufstellen: "So das ihr im Alltag bestehen könnt ohne das der Hund sich oder andere gefährdet oder andere belästigt" So lautet zumindest meine Antwort wenn ich gefragt werden "kann die denn schon sitz" oder "man ist die wild kann man die nicht beruhigen" ...... :zensur:
-
Nein, Zeitregeln gibt es nicht...
und wenn der Hund das Interesse an den Leckerchen verliert, hat er keinen Hunger und schon super toll gelernt, wie er Dich erzieht. Dann mußt Du insgesamt viel konsequenter sein und am besten mit den mahlzeiten üben. (also das Futter in 3-4 Portionen einteilen und zur Fütterungszeit eine Portion nehmen und damit üben).
Bei mir gab es übrigens nie richtige Fütterungszeiten. Ich habe das Futter einfach mit auf die Spaziergänge genommen und dabei jedes schöne nette höfliche Verhalten belohnt. So wurde der Hund satt, hat viele tolle Verknüpfungen bekommen und keine extra ungesunden Leckerlis...
-
das mit dem futter mache ich auch schon, warum bin ich da bei sam und em nicht früher drauf gekommen.
soweit scheine ich dann ja doch alles richtig zu machen.aber noch ne frage
bei sammy sidn wir am anfang nie ohne leine gegangen, frisch gebackene hundeeltern eben*g. und es hat dann ne ziemlich zeit gedauert ihn ohne leine in den "griff" zu bekommen.bei emma sind wir von anfang an ohne leine gegangen.
sie läuft super ohne und mit, aber was ist der richtige weg?
hab ich nur glück das emma auch an der leine gut läuft?
wie mach ich es am besten, wie teile ich es auf?ich stell mich an als ob ich noch keinen welpen hatte
-
Zitat
ich stell mich an als ob ich noch keinen welpen hatte
Sorry, aber nun musste ich echt lachen. Astrid, du bist diejenige, die sich hier nicht hat schocken lassen als Welpen in Anmarsch waren und einige User auf dich "eingeprügelt" haben .... aber wenn es um deine kleine Fellnase geht, bis du butterweich .... find ich gut
Bleibe ruhig (das überträgt sich auf dem Hund). Lass Nele von Anfang an ohne Leine laufen und bringe ihr aber auch gleichzeitig bei an der Leine zu gehen. Ich denke die Leinenführigkeit übt sich einfacher, wenn die Maus sich ausgetobt hat
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!