Langeweile!
-
-
Hallo zusammen,
was kann man mit Hunden machen, dass sie sich wenigstens für ein paar Stunden mit sich selber beschäftigen??
Ich bin freiberufliche Grafik-Designerin, kann mir zwar meine Zeit einteilen, aber müsste zumindest mal für 4 Stunden ohne Störungen durcharbeiten können. Jedoch hat Bella seit ein paar Wochen keine Lust mehr auf Schlafen am Vormittag und sämtliche Kausachen oder Spielzeug interessiert sie nach ein paar Minuten nicht mehr. Ich hab ihr auch so ein Holz-Geschicklichkeits-Spiel gekauft. Angeblich anspruchsvoll!! Bella ist genau 5 Monate und hat das Teil in einer Minute geleert... (total für die Katz!!)
Wir gehen morgens eine kleine Gassirunde, danach spiel ich mit ihr noch, Mittags ca. eine Stunde mit vielen anderen Hunden und abends vorm Bettgehen noch eine Pipi-Runde. Dennoch macht sie Vormittags nach einem kurzen Nickerchen Terror und möchte Beschäftigt werden! ICh hab aber einfach keine Zeit!! Somit liegen meine Nerven blank, meine Konzentration ist gleich null und ich hinke meinen Jobs hinterher.
Was kann ich tun?? Hat jemand einen Vorschlag???Viele Grüße!
Barbara - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Barbara,
ich kann dir nachfühlen, so ging es mir die ersten Wochen mit Lena, ich bin bald wahnsinnig geworden. Und mein Chef fand es auch nur halb so witzig, dass Lena mit 3 oder 4 Telefonate mit ihm verbellt hat, weil sie mitmachen wollte, weil Frauchen jetzt redet (vorher sass ich ja still am Rechner).
Mittlerweile hat sie kapiert, dass sie nix zu melden hat, wenn ich am PC sitze. Wenn ich mich auf meinen Stuhl am ArbeitsPC setze, guckt sie zwar mal in den Raum rein, aber sobald ich mich auf dem Drehstuhl in Richtung Laptop drehe und an den Tisch ranrutsche geht sie rüber ins Schlafzimmer und geht pennen.
Ich würde sie konsequent ignorieren wenn du an deinem Arbeitsplatz sitzt. Wenn du Pause machen kannst, aufstehen und auf den Hund zugehen, ein paar Kopfsachen machen (z.b. Leckerlies suchen, Klickern) und dann wieder an deinen Arbeitsplatz zurück.
Du solltest auf jeden Fall zwischendurch eine Pause für den Hund einschieben, sie ist 5 Monate, die muss zwischendurch noch mal beschäftigt werden. 5 Monate entspricht etwa einem 3 Jahre altem Kind, von dem erwartest du auch nicht 4 Stunden in Ruhe gelassen zu werden oder? Du bestimmst die Pause, dann wird gespielt, dann weitergemacht.
Hinzu kommt, dass ich es insgesammt wenig finde, was du mit dem Hund machst. Morgens eine kleine Runde, eine große und abends noch mal Pipi - finde ich sehr wenig und würde erklären, warum sie dir auf der Nase rumtanzt. Sie ist einfach nicht ausgelastet. Ich gehe mit meinem Hund 2 große Runden + Morgenrunde (15 - 20 Minuten) + Pipirunde vorm Schlafengehen.
Also, ich würde so umstellen (Zeiten ja variabel wie du magst):
7:30 für 1/2 Stunde mit dem Hund raus. Da schön beschäftigen, spielen, rennen, Gehorsamsübungen.
8:00 an den Rechner, jetzt wird der Hund ignoriert. Ihren Schlafplatz ihr zugänglich machen + evt ein Kissen bei dir hinlegen, falls sie bei dir liegen will.
10:00 20 Minuten Suchspielchen, Clickern, vielleicht vorne weg ein kleines Zerrspiel auf dem Wohnzimmerteppich
10:20 an den Rechner, wieder wird der Hund ignoriert.
12:30 große Gassirunde
13:30 an den Rechner - Hund wird ignoriert
15:00 20 Minuten für den Hund
15:20 an den Rechner - und wer hätte es gedacht, Hund ignorieren
17:00 große Gassirunde 30-45 Minuten rennen, spielen, Gehorsamsübungen
18:45 letzte Arbeitssachen abschließen
21 Uhr letzte Pipirunde.In ein paar Wochen wirst du die Unterbrechung morgens weglassen können und kannst morgens 4 Stunden schön durcharbeiten. Lena ist gegen 7 Uhr draußen, ab 8 sitze ich am PC, sie pennt im Körbchen im Schlafzimmer und sie kommt so ab 11 Uhr alle 15 Minuten mal gucken, obs bei mir nen Blumentopf zu gewinnen gibt (Kopf kurz auflegen, anstupsen). Wenn ich sie ignoriere geht sie wieder und ich kann mit den Unterbrechungen bis 12 Uhr leben. Wenn ich viel zu tun habe, muss sie auch mal bis 14 Uhr aushalten, dann wird sie ab 13 Uhr aber schon nervig, weil sie dann beschäftigt werden möchte und raus will. Aber geht auch mal.
-
Faesa!
sehe ich ähnlich!Mein Tip wäre auch, den Hund vor allem vormittags mehr zu fordern und zu beschäftigen, bevor du möchtest, daß er sich schlafen legt...
ich würde deshalb auch den Tag ein wenig umstrukturieren: vormittags ne halbe Stunde laufen und dort schauen, sie auszulasten--sei es mit spielen, Kopfarbeit etc...
nach dem Futtern sollte dann eigentlich Ruhe sein....Ansonsten konsequent ignorieren..du !!! bestimmst, wann dein Hund Aufmerksamkeit und Beschäftigung bekommt...
Kriegste hin!
-
Danke für Antworten! Ich werde es mal testen und eine Gassirunde mehr einlegen! Ich hatte nur immer etwas Sorge dass sie sich mit ihren 5 Monaten zu sehr verausgabt.
Übungen und Ballwerfen hab ich dazwischen übrigens auch untergebracht... sind halt nur immer ein paar Minuten, daher hab ich sie nicht weiter erwähnt.LG
Barbara -
Vielleicht kannst Du Dir, damit du erstmal Deinen Rückstand aufarbeiten kannst, einen Gassigänger suchen, oder eine Halbtagsbetreueung für die Spielwütige Fellnase.
Wenn Du dann wieder Luft hast, und nicht mehr unter druck stest, führst Du eine Routine ein, in der hund zu gewissen Zeiten einfach nicht beschäftigt wird.
ich würde dann auch nichts zwischen durch machen - wenn du am Stück vier Stunden brauchst, solltest Du daraufhinarbeiten (langsam), dass in diesen vier Stunden Du nicht für den hund "ansprechbar" bist.
Mach diese Routine-Einführung nicht, während Du unter Strom stehst, das wird euch nur beide frustrieren. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!