Noch eine Fragende...

  • Hallo zusammen!


    Ich habe wohl meine Frage-Woche :???:


    Unser pubertärer Airedale bekommt momentan Select Gold, davon möchten wir aber weg, weil da u.a. E 320, E 310 und Konservierungsstoff -E 202 drin sind.


    Nun schwanken wir zwischen verschiedenen Futtersorten:
    Canisalpha, Yomis, MarkusMühle, Platinum, Bestes Futter und Arden-Grange.


    Irgendwie hört sich alles toll an und ich weiß, jeder Hund verträgt es anders. Aber könnt ihr mir Tipps geben, worauf ich besonders achten soll oder zumindest was meine Entscheidung vereinfachen kann?


    Nun zu dem Wichtigsten: unser Jasper ist 59 cm hoch und ca. 25 kg schwer. Will mit seinen 6 Monaten aber noch ein ganz großer werden ;) (Braucht er überhaupt noch Welpenfutter und wie hoch sollte der Proteingehalt sein?)


    Lieben Dank!
    Maike

  • alle von dor genannten futtersorten sind gut,ich würde einfach welche davon ausprobieren.


    welpenfutter könntest du noch füttern aber auch schon adult

  • Hallo Maike,
    schlimm so eine Futterentscheidung :smile: , ich weiss.
    Letztendlich entscheidet dein Hund unter den von dir gewählten Sorten, denn sie sind alle sehr gut.
    Du solltest nur wissen, ob du Extruderfutter( AG, Bestes Futter etc. ) , oder die kaltgepressten Sorten ( Canis Alpha, MM, Yomis) bevorzugst.


    Der Proteingehalt richtet sich nicht nur nach der Höhe, sondern auch nach der Wertigkeit, und der verabreichten Menge.
    So kann es sein, dass ich bei einem minderwertigem Futter dem Hund mehr Proteine ( meist auch die minderwertigeren) zuführe, als mir bewusst und lieb ist.
    Ich selber füttere AG, und ich würde auch einen Welpen und Junghund jederzeit damit füttern.
    Bei den kaltgepressten Sorten, vorausgesetzt ich würde sie favorisieren, kämen bei mir CA oder Lupovet in den Napf. ( nach Absprache mit meinem Hund :D natürlich)

  • Welpenfutter mußt du nicht mehr füttern, und von den kaltgepressten Futtersorten gibt es kein Welpenfutter, außer von Lupovet.


    Ich kann dir nur folgendes raten, probieren geht über studieren.
    Du musst austesten, welche Futtersorten deinem Hund am besten bekommen, was anderes wird dir nicht übrig bleiben.


    Bestell dir von dem Futtersorten deiner Wahl eine kleinere Menge und lass es deinen Hund entscheiden. ;)


    Du musst ja nicht nur eine Sorte füttern. ;)

  • Hm, worauf man achten sollte:


    - Inhaltsstoffe
    - Zusätze


    und wenn man dnan hochwertige Futter gefunden hat, wären die Fragen
    - Schmeckt es meinem Hund?
    - Verträgt es mein Hund?


    und so sagt dir der Hund dann schon, was gut ist


    wir füttern bestes Futter, suchen aber nach einer Alternative, da es meine beiden Mädels nicht so furchtbar gern fressen und ich daher gerne was zum Wechseln hätte (natürlich Wechsel pro Sack, nicht täglich, dass ich sie zu Mäklern erziehe ;) )
    da gabs dann Sorten, wo Luna furchtbare Blähungen hatte, dass wir dachten, wir werden vergiftet, etc.


    so filtert man am besten imemr weiter für seinen Hund aus

  • Vielen Dank für die ganzen Ratschläge!


    Zum Glück ist unser Hund kein Mäkeliger und verträgt eigentlich alles ganz gut. Sei es sein Futter, Leckerchen, Obst, Gemüse oder Knabberzeugs.


    Also ich achte darauf, der keinerlei Nebenerzeugnisse drin sind oder Grieben, Zusatzstoffe u.s.w.
    Die ich ausgesucht hatte, hören sich ja alle soweit schon mal gut an, aber welches ist nun besser als das andere?


    Kommt wahrscheinlich nur noch auf den Geschmack des Hundes an...
    Wie finde ich den die WErtigkeit des Proteins raus? Und wie hoch sollte es dann sein?


    Lieben Dank!
    Maike

  • Zitat

    Wie finde ich den die WErtigkeit des Proteins raus? Und wie hoch sollte es dann sein?


    Ein Rohproteinwert von 21 - 26 % für einen normalen Hund finde ich in Ordnung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!