Scharren nach Geschäft/Pieseln?
-
-
Unserer scharrt auch manchmal nach dem Markieren und brummt dann oft dabei – habe dabei den Eindruck dass er es besonders macht wenn er die Markierung eines anderen Rüden (den er nicht unbedingt leiden kann) überpieseln muss... – könnte also schon was mit Dominanzgehabe zu tun haben
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hat denn niemand auch einen Baumbeschädiger und Buschzerrupfer
?
LG
das Schnauzermädel -
Nö, nicht direkt.
Obwohl unsere auch ganz schöne Spuren hinterlassen kann – sieht dann aus, als ob da ein ganz Großer rumgewerkt hat -
Meint ihr echt, dass das Dominanzverhalten ist?
Hat niemand einen wissenschaftlichen Bericht dazu?
Ich habe das Gefühl, dass meine auch nur dann scharrt, wenn sie "fertig" ist, also alles draußen ist.
Manchmal war sie ablenkt, z.B. durch einen ankommenden Hund; wenn sie dann nach einer Weile dazu kommt, fertig zu machen, dann scharrt sie.
-
Zitat
Hat denn niemand auch einen Baumbeschädiger und Buschzerrupfer
Ne, nur einen Grasbüschelweitwegscharrer und Loch-in-den-Boden-Scharrer.Hört sich aber ....
....
...interessant an... -
-
Hallo,
interessante Frage
. Ich weiß nur, daß Amy seit der letzten Läufigkeit ( mit 12 Monaten ) markiert und nach dem pieseln auch scharrt - und das extrem.
Sie ist seitdem auch viel selbständiger geworden., vorher habe ich beides nie beobachten können.
-
Ich kann jetzt nur von meinem Extremscharrer ausgehen
:
In der Umgebung des Hauses scharrt er mehr und lauter, in Anwesenheit eines von ihm als überlegen angesehenen Rüden scharrt er gar nicht. Wenn er mit einem Rüden garauft hat, dann scharrt er viel länger und lauter, das macht er sofort danach. Hat er Pipi einer läufigen Dame entdeckt, dann wird es auch mehr.
Also würde ich schon als Dominanzverhalten ansehen. Allerdings halte ich es für sehr fraglich, dass dieses Verhalten unseren Status generell schmälert. Je nach Verhältnis zum Hund gibt es in den meisten Fällen wohl keinen Grund das zu unterbinden.LG
das Schnauzermädel -
Hallöchen
Also ich glaube es hat schon mit Geruch zu tun. Hunde können ja nur
an den Pfotenunterseiten schwitzen.
Da nun der Geruch von Pippi und Kacka
durch unterschiedliche Nahrungsaufnahme
verschieden duften kann ,wird damit zur Unterstreichung
- Ich war hier - der Schweiß auf den Boden aufgebracht.
Wenn jemand es Wissenschaftlich weiß , ich lerne gerne dazuBis bald
Karin
-
Gismo scharrt auch.
Habe auch schon gelesen, dass das Dominanzgehabe wäre.
Aber ich verbiete das nicht, würde glaube ich auch nicht viel bringen...
-
Zitat
Meint ihr echt, dass das Dominanzverhalten ist?
Ich denke mir mal so:
wenn bei uns im Garten nach dem pieseln gescharrt wird, dient´s der reinen Reviermarkierung – geschieht da allerdings auch ohne Gebrumme.Und auf den Gassistrecken, wenn ein anderer potenter Rüde mit Gebrumme und Gescharre übermarkiert werden muss – da könnte ich mir schon Dominanzgehabe drunter vorstellen.
Wissenschaftlichen Bericht weiß ich da auch keinen. Aber anscheinend sind da auch die Meinungen der "Fachleute" unterschiedlich:
Eine Hundetrainerin meinte mal, unser Hund hat ein ganz großes Ego, als er da so rumgebrummt und rumgescharrt hat.
Eine andere meinte wiederrum, dass dient der reinen Reviermarkierung... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!