TIPP : SO lernt der Hund (auch)Wild nicht zu jagen oder hetz
-
-
Hi Britta,
das war doch nur als Beispiel auf den Unterschied spazieren oder arbeiten bezogen. Das ist doch bei jedem etwas anderes.
Wenn du z.B. irgentwas mitnimmst was dein Hund mit apportieren verbindet reagiert er doch auch anders als wenn du es nicht dabei hast, oder?
Und mit der Farbe grün hast du ja auch recht.
Massa, wie du richtig sagst, bei meiner funktioniert es so. Ich hab hier schon mal geschrieben, dass ich im Beisein des Hundes mich nicht für Rehe interessiert habe, geschweige den geschossen.
Da habe ich auch geschrieben, das der Hund bei Fuchs oder Sau wahrscheinlich nicht zu halten wär, also leg es mir bitte nicht so aus, als ob ich hier behaupten würde mein Hund würde niemals abhauen.
Und ja ich hab es bereits im Welpen bzw. Junghundalter versucht aufzubauen, indem der Hund bei jagdlichen Arbeiten immer einen klares Kommando bekommen hat.
Wie Britta schon sagt kann man aufgrund des jagdlichen Hindergrundes meines Hundes nicht alles vergleichen.
Um den Hund so hinzu bekommen wie er jetzt ist, habe ich über 2 Jahre gebraucht, da ich viele Fehler gemacht habe. (Obwohl ich es oft besser wußte)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: TIPP : SO lernt der Hund (auch)Wild nicht zu jagen oder hetz Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Hi Britta,
das war doch nur als Beispiel auf den Unterschied spazieren oder arbeiten bezogen. Das ist doch bei jedem etwas anderes.
Wenn du z.B. irgentwas mitnimmst was dein Hund mit apportieren verbindet reagiert er doch auch anders als wenn du es nicht dabei hast, oder?
Und mit der Farbe grün hast du ja auch recht.
Massa, wie du richtig sagst, bei meiner funktioniert es so. Ich hab hier schon mal geschrieben, dass ich im Beisein des Hundes mich nicht für Rehe interessiert habe, geschweige den geschossen.
Da habe ich auch geschrieben, das der Hund bei Fuchs oder Sau wahrscheinlich nicht zu halten wär, also leg es mir bitte nicht so aus, als ob ich hier behaupten würde mein Hund würde niemals abhauen.
Und ja ich hab es bereits im Welpen bzw. Junghundalter versucht aufzubauen, indem der Hund bei jagdlichen Arbeiten immer einen klares Kommando bekommen hat.
Wie Britta schon sagt kann man aufgrund des jagdlichen Hindergrundes meines Hundes nicht alles vergleichen.
Um den Hund so hinzu bekommen wie er jetzt ist, habe ich über 2 Jahre gebraucht, da ich viele Fehler gemacht habe. (Obwohl ich es oft besser wußte)
Nach dem In halt Deiner Beiträge klang das so das Du als Grün-Rock-Träger einen Hund hast der nicht eigenständig/ohne das Du es willst dem Wild nachstellt.
Wäre für Viele hier bestimmt interessant zu lesen wie Du es praktisch gemacht hast.
Ich kritisiere Dich hier auch nicht, nur ist das Thema wie man einen jagdabitionierten Hund als Haushundhalter da in den Griff bekommen kann, und ich glaubte das Du mit Deiner Erfahrung einen (nützlichenund ganz praktischen) Beitrag dazu geben könntest.Ich hoffe das Du mein Anliegen verstehst, und Dich deshalb nicht kritisiert fühlst.
Da ich auch Jagdhunde ausbilde bin ich immer daran interessiert zu lesen wie andere einen Erfolg erzielen.Viel Spaß mit Deinem Hund und Waidmannsheil !
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Ja,
klar spürt der hund, wenn der besitzer nervös ist.
allerdings bin ich bei dem abscannen der gegend nicht aufgeregt. ich laufe einfach aufmerksam.
je nach wegbeschaffenheit schauee ich mich ab und zu um, damit mich kein fahrradfahrer oder jogger überrascht, macht sich mit schleppleine sonst sehr doof.aber ich muss auch nicht jedes wild sehn, ich beobachte eher die motivationsebne meines hundes.
ja also wenn ich zwischenzeitlich mit dem hund arbeite, konzentriert sie sich auf die arbeit, allerdings, ist das bei mir eher ein einschub in den spaziergang, ich habe bisher die spaziergänge nicht vollständig aufgeteilt nach arbeit und vergnügen.
der vorteil ist halt, das matzes hund bei der arbeit die möglichkeit hat, endlich mal den begehrten wildschweinen nachzugehen. dieskann ich meinem hund nicht erlauben.
eine frage:
ich arbeite als ersatz mit dummy und auch mit der reizangel, mit abbruch, ich habe gelesen, dass felldummys oft hunde ansprechen, die sich sonst nicht sooo gut motivieren lassen. hat jemand von euch erfahrung damit?annia
-
annia
Zu deiner Dummyfrage: probier es auch. Ich kenne Hunde, die fahren da total drauf ab. Snoop lässt es absolut kalt. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. -
danke
ich hab bisher ein bisschen überlegt, ob ichs versuchen soll oder lieber nicht, aber warscheinlich muss mans einfach testen... -
-
Zitat
annia
Zu deiner Dummyfrage: probier es auch. Ich kenne Hunde, die fahren da total drauf ab. Snoop lässt es absolut kalt. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.Hilft vielleicht wenn man den Dummy etwas präpariert, und ab geht die Post.
Ob der Hund den Dummy bringt oder nicht hat sehr oft auch etwas mit dem üblichen Zusammenspiel HH+H zu tun.
Hunde mit stabilem Grundgehorsam werden einen geworfenen Dummy auch dann eher bringen, weil Sie auch andere Wünsche die der HH an Sie sonst richtet, erfüllen.
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
hi,
bringen tut sie den dummy schon, kriegt ja auch futter draus.
ich wollte aber gern, dass sie den dummy als etwas hyper mega tolles empfindet, allgemein, damit ich ein gutes belohnungs bzw. motivationsding habe. das ist bei dem jetzigen futterbeutel nur bedingt möglich.
sie ist nicht so richtig verfressen.ob das fell so viel bringt, war enfach die frage...
annia -
Massa,
ich hab eigentlich schon alles geschrieben.
Wie gesagt ich bin schon mit dem 8 Wochen alten Welpen spazieren gegangen (2mal am Tag 30-45min).
Wenn der Welpe sich mit etwas beschäftigt hat, bin ich weiter gegangen (natürlich nicht immer) und hab mich versteckt. Reaktion war natürlich erst mal jaulen, aber erstaunlich schnell versteht selbst ein kleiner Welpe wie man mit der Nase wieder zu einem findet.
Ich denke der Hund lernt dabei 2 Dinge:
1. Ich muss auf den Alten achten weil alleine sein blöd ist.
2. Ich weiß wie ich ihn wieder finde (das ist natürlich eher aus jagdlichen Aspekten, aber ich denke es ist nicht schlecht wenn der Hund weiß wie es geht)Ich geb gerne zu, dass ich wahrscheinlich in dieser Beziehung "Glück" gehabt habe mit meinem Hund (selbstverständlich ist er so oder so ein Glücksfall für mich
)
Ein guter Bekannter von mir (führt seit 30 Jahren durchschnittlich 4 Kopovs) und ich hatte schon oft Gespräche über diese Verhaltensweisen.
Und er sagt, dass es stark von Hund zu Hund abhängig ist. Er hatte Hunde mit denen konnte man überall ohne Leine unterwegs, die haben ohne Aufforderung nicht gejagt, andere dagegen waren weg, sobald man sie auch nur 5 Sekunden aus den Augen gelassen hat. -
Zitat
Massa,
ich hab eigentlich schon alles geschrieben.
Wie gesagt ich bin schon mit dem 8 Wochen alten Welpen spazieren gegangen (2mal am Tag 30-45min).
Wenn der Welpe sich mit etwas beschäftigt hat, bin ich weiter gegangen (natürlich nicht immer) und hab mich versteckt. Reaktion war natürlich erst mal jaulen, aber erstaunlich schnell versteht selbst ein kleiner Welpe wie man mit der Nase wieder zu einem findet.
Ich denke der Hund lernt dabei 2 Dinge:
1. Ich muss auf den Alten achten weil alleine sein blöd ist.
2. Ich weiß wie ich ihn wieder finde (das ist natürlich eher aus jagdlichen Aspekten, aber ich denke es ist nicht schlecht wenn der Hund weiß wie es geht)Ich geb gerne zu, dass ich wahrscheinlich in dieser Beziehung "Glück" gehabt habe mit meinem Hund (selbstverständlich ist er so oder so ein Glücksfall für mich
)
Ein guter Bekannter von mir (führt seit 30 Jahren durchschnittlich 4 Kopovs) und ich hatte schon oft Gespräche über diese Verhaltensweisen.
Und er sagt, dass es stark von Hund zu Hund abhängig ist. Er hatte Hunde mit denen konnte man überall ohne Leine unterwegs, die haben ohne Aufforderung nicht gejagt, andere dagegen waren weg, sobald man sie auch nur 5 Sekunden aus den Augen gelassen hat.Schön zu hören das Du so "Glück" hattest, und ich denke das andere HH sich das auch gerne wünschen.
Ich wünsche Deinem Hund weiter viel Spaß und Freude , und Dir Waidmannsheil !!!WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Ich dank dir, und wünsch dir das gleiche.
Meine Freundin und ich müssen jetzt im Moment dran arbeiten, dass ihr junger Irish Terrier aufhört Vögel zu jagen. Sonst werden aus den Vögeln irgentwann Hasen oder Rehe.annia:
Du hast ja geschrieben, dass dein Hund schon öfter Wildschweine gestellt hat. Paß bitte daher im Moment besonders auf, die Bachen haben jetzt kleine Frischlinge, und sind deshalb besonders agressiv und greifen jeden Hund eher an, als das sie sich zurückziehen oder flüchten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!