TIPP : SO lernt der Hund (auch)Wild nicht zu jagen oder hetz

  • Zitat

    Na dann wohl bei den meisten, die in diesem Thread geschrieben haben. Schon komisch, nur bei dir nicht! :lachtot:


    Bei meinen 4-Beinern :gut: nicht, nur bei den Leinenhaltern bemühe ich mich :headbash: die sich ständig bildenden Knoten zu entwirren.

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Zitat

    Bei meinen 4-Beinern :gut: nicht, nur bei den Leinenhaltern bemühe ich mich :headbash: die sich ständig bildenden Knoten zu entwirren.


    Nah dann mal los! Ich hoffe weiter auf die Entwirrung meiner Knoten.

  • Zitat

    wenn es nur ums Ausbremsen geht, wieso dann kein Geschirr? Und wie geht es bei dir weiter wenn der Hund steht, aber noch immer voll im Trieb und auf das Wild fixiert ist?

    Es geht nicht nur um das Ausbremsen, sondern darum das der Hund verknüpft wie er sich Verhalten muss, wenn die Aufforderung gegeben wird.

    Gehorsam vor/am Wild wollen wir erreichen.
    Das Jagen unterbrechen/abbrechen können und die Kontrolle darüber erlangen!!!

    Am Halsband nimmt der Hund jede kleinste Leinenbewegung sofort wahr.
    Ein Geschirr leistet diesen zentelsekunden-schnellen "Führungs-Intensiv-Kontakt" nicht!

    Sowie der Hund die Nachvornebewegung unterbricht, wird er zurück auf die FußPosition genommen.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Zitat

    Am Halsband nimmt der Hund jede kleinste Leinenbewegung sofort wahr.
    Ein Geschirr leistet diesen zentelsekunden-schnellen "Führungs-Intensiv-Kontakt" nicht!


    Und du meinst tatsächlich, dass das entscheident ist in dieser Situation? Ob der Hund nun den Druck im Nacken spürt oder an der Schulter/Brust. Zweites ist sicher angenehmer, aber gewährleistet in dieser Situation mMn einen ebenso aureichenden "Führungs-Intensiv-Kontakt". Der Hund steht doch :???:

  • das zupfen, bewegen oder sonst noch was an dem halsband, ist meinem hund in dem moment piepegal.
    mein hund hat keinen will to please, er ist da um zu jagen, ob menschlein daneben ist oder nicht.
    :eg: so würd ich ihre aufmerksamkeit haben, bin mir nur nicht sicher ob ich dann noch hier schreiben würde... :D

    annia

  • Zitat


    Und du meinst tatsächlich, dass das entscheident ist in dieser Situation? Ob der Hund nun den Druck im Nacken spürt oder an der Schulter/Brust. Zweites ist sicher angenehmer, aber gewährleistet in dieser Situation mMn einen ebenso aureichenden "Führungs-Intensiv-Kontakt". Der Hund steht doch :???:

    Der Kopf muss geführt werden, und wenn die Aufforderung gesprochen wird, und der erste Fuß dann auf die sich bewegende Leine gestellt wird, soll der Hund abbrechen und nun zurück kommen.

    Wo der Kopf gelenkt/hingeht kommt der Körper automatisch hinterher.

    Zum Stehen bringen ist nur im Falle vorgesehen wenn der Hund weiter gehen/nicht abbrechen will.

    Es geht um eine unaufgeregte Ablauf-Vorgehensweise.
    Von "sehr sanft beginnend" bis "mein Wille lieber Hund geschehe jetzt". Letzteres durch beide Füße auf die Leine stellen. Mehr nicht und absolut kein Stress. Je ruhiger Du bist um so glaubwürdiger wirst Du beim Hund ankommen.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Würdest du mir bitte freundlicherweise auch erklären, was du mit einem Hund machst, der bei Wildsicht gar nicht mehr ansprechbar ist? Der NICHT von sich aus zurückkommt? Auch wenn er ohne Wildablenkung jederzeit zurückkommt.
    Ranziehen?

  • Zitat

    Würdest du mir bitte freundlicherweise auch erklären, was du mit einem Hund machst, der bei Wildsicht gar nicht mehr ansprechbar ist? Der NICHT von sich aus zurückkommt? Auch wenn er ohne Wildablenkung jederzeit zurückkommt.
    Ranziehen?

    Dein Hund verhält sich so sicherlich artgerecht.

    Je nach Hund, was er an Jagdverhalten geerbt hat, wird er sich entsprechend forsch benehmen.
    An der Stelle muss nun die angeborene Jagdleidenschaft kontrollierbar gemacht werden.

    Da Dein Hund ansonsten stabil zurück kommt wenn Du es vorgibst, dürfte dann der "REST" keine große Sache sein. Denke, wenn Du das geschafft hast, wirst Du die Jagd-Kontrolle auch hinbekommen.

    Der Hund soll dann zu Dir kommen. Das RANZIEHEN könnte der Hund als ansporn zum Jagen auffassen, weil Du da mit der Leine herummachst.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Zitat

    Am Halsband nimmt der Hund jede kleinste Leinenbewegung sofort wahr.
    Ein Geschirr leistet diesen zentelsekunden-schnellen "Führungs-Intensiv-Kontakt" nicht!


    Das ist doch die Crux. Massa setzt voraus, dass der Hund einen guten Teil seiner Aufmerksamkeit nicht auf das Wild, sondern auf den Hundeführer, bzw. dessen Signale (verbal oder Leine) richtet. Unter diesen Umständen ist es nicht mehr sehr schwer, den Hund zu kontrollieren.

    Leider verrät uns Massa nicht, wie man überhaupt erst dahin kommt (ich warte ja immer noch auf eine Erklärung zum "stabilen Grundgehorsam"). Was mache ich mit einem Hund, der im Jagdmodus vergisst, dass sein Halter auf demselben Planeten weilt? Ein Hund, der komplett auf das Wild fixiert ist, ist doch gar nicht in der Lage, irgendwelche feinen Signale von anderen Planeten wahrzunehmen.

    Der Hund bemerkt, dass seine Bewegung zum Jagdobjekt physisch gestoppt wurde. Am Halsband deutlich unangenehmer als am Geschirr. Von daher sehe ich den Sinn des Halsbandes schon. Das Warnsignal der sich straffenden Leine kommt klarer an und die Einwirkung ist unangenehmer - der Hund wird sie also eher vermeiden wollen. Allerdings setzt das wie gesagt voraus, dass der Hund in der Situation überhaupt für differenzierte Signale empfänglich ist.

  • Zitat

    Hach, was liebe ich Staffys und Fluffys Trainingsanleitungen, die auch jeder Neuling lesen sollte


    Somit hat der hilfesuchende HH Alternativen.


    DANKE , für den wichtigen Hinweis!!!

    Bin sowieso der Meinung das User Ihren Erfolg posten sollten, schon zu r Ermunterung derer die deshalb noch den Hund ständig "an der Schleppe unfrei " durch die Landschaft laufen lassen.

    Denke das es schon artgerechter ist, wenn der hund AUCH mal heftig sich bewegen kann.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!