Arbeitet hier jemand nach der Fichtlmeier-Methode???
-
-
wenn ihr zeit und lust habt, klärt mich doch mal auf: was ist denn so besonders an seiner methode?
würd es gern interessenshalber wissen.liebe grüße
biggi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Elfchen:
Ganz wichtige Frage: Bist du regelmäßig bei F. und wenn ja, wie lange schon? Wir haben einen Bruder von Hund meines Partners bei ihm. Pancho heißt er. Kennst du ihn zufällig?
LG Franzi -
Zitat
wenn ihr zeit und lust habt, klärt mich doch mal auf: was ist denn so besonders an seiner methode?
würd es gern interessenshalber wissen.liebe grüße
biggi
Also er arbeitet halt hauptsächlich nur mit Körpersprache, da Hunde sich untereinander ja auch nur über ihren Körper und gegebenfalls ein Knurren o.ä. verständigen!
Um dem Hund zu zeigen was erwünscht ist gibts ein hohes und langgezogenes "Jjjjaaa - toller Hund" oder was auch immer hauptsache deine Stimme und dein Körper sind entspannt und freundlich!
Und wenn er was "verbotenes"macht, knurrt man, oder sagt mit tiefer stimme und angespannten Körper "pfui" oder "nein"...
Ich sag mal das ist bis jetzt noch nichts besonderes
Wichtig dabei ist das Timing und schnell von Ja und Nein umschalten zu können. D.h. wenn der Hund sein unerwünschtes Verhalten einstellt wird er dafür sofort belohnt, nur so kann er eindeutig lernen was ok ist und was nicht! Das Sprichwort "Keine Strafe ist lob genug" gilt bei ihm nichtZusätzlich arbeitet man viel über Symbole: Zum Beispiel leg ich einen persönlichen Gegenstand zum Hund wenn er auf mich warten soll. So weiß der Hund unteranderem "ok jetzt kann ich entspannen, Frauchen kommt gleich wieder, sie vergisst mich nicht" oder wenn ich ihm eine Dummyaufgabe stell, leg ich die Leine neben ihn um einen gemeinsamen Treffpunkt und Sammelplatz zu definieren!
Der Hund kapiert dadurch sehr schnell was von ihm erwartet wird!
Aber am meisten mag ich seine Leinenführung! Durch deutliche Körpersignale lernt der Hund mir zu folgen und sich an mir zu orientieren und das nicht nur an der Leine sondern auch freiwillig ohne Leine!
Und das alles ohne Leinengerucke oder Fuß-Kommandos! Schon allein, das der Hund von sich aus freudig ins Halsband schlüpft und man auf einer Ebene des Vertrauens zusammenarbeitet, spricht für mich Bände! Er ermahnt auch immer wieder Leute die unsanft mit der Leine umgehen und ihrem Hund ständig Kommandos vor die Schnauze werfen..
Er arbeitet soviel über Motivation und weiß einfach wie man mit Hunden umgehen muss - und mich fasziniert es immer wieder ihm bei seiner arbeit zuzusehen!
Meine Hündin liebt ihn und er ist der totale Hundefreund aber halt auch gegen jegliche Hilfsmittel wie z.B. Schlepp (aber auch Stachler etc.) ist!
WEnn du noch weiter Fragen hast, beantworte ich sie dir sehr gerne! -
Zitat
Elfchen:
Ganz wichtige Frage: Bist du regelmäßig bei F. und wenn ja, wie lange schon? Wir haben einen Bruder von Hund meines Partners bei ihm. Pancho heißt er. Kennst du ihn zufällig?
LG FranziGanz wichtige Frage?!?
Ok! Also ich bin regelmäßig bei ihm (1x die Woche) und will auch nach der Junghundegruppe weiter bei ihm einen seiner Kurse besuchen, weil ich einfach so viel Erfolg bei ihm hab...
Wird sind mit unser jetzigen Hündin 3 Monate dabei, aber auch meine Mutter war schon vor 15 Jahren (?) bei ihm...
Der letzte Hund meines Freundes was als "Notfall" bei ihm...
In welcher Gruppe ist denn Pancho? Und welche Rasse ist er? Ich merk mir meistens nur die Rassen und nicht die Namen der Hunde -
Das mit dem Ablegen eines Gegenstandes beim Hund ist eigentlich ein alter Hut. Lorenz hat einmal geschrieben, dass er im Krieg seinen Hund bei seinem Fahrrad abgelegt hat. Später fuhr er mit dem Auto weg und bemerkte erst am Abend,dass sein Hund nicht da ist. Er also wieder zurück, und siehe da, der Hund lag ganz artig neben dem Fahrrad und wartete auf ihn.
Ich lege auch bei Welpen/Junghunden immer eine Mütze, die Jagdtasche, Handschuhe, was gerade entbehrlich ist, ab, um ihnen das Warten zu erleichtern. Zur Not tut es auch problemlos ein Fahrrad
.
-
-
In seinen Quellen gibt er auch u.a. Lorenz an
Ich sag ja auch das er es nicht alles erfunden hat, sondern ich denk das er sich einfach die wichtigsten Dinge zusammegestellt hat und noch ein bisschen ergänzt hat...
Ich finde halt seine Binärsprache wirklcih brauchbar! Ich war noch nie mit dem Problem konfronitiert: "Hilfe mein Hund kommt nicht wenn ich ihn ruf!" egal ob ohne Ablenkung oder im Spiel mit Artgenossen - und das dank der Binärsprache! -
Ich weiß nicht, nach welcher Methode ich arbeite. Ich beziehe meine Erfahrung mit Hunden und meine Überlegungen zum jeweiligen Hund ein, wenn ich nach einem geeigneten Weg suche, ihm etwas beizubringen bzw. abzuverlangen.
Jeden Hund, gleich wie alt er ist, betrachte ich als voll- und gleichwertiges Wesen, als eigene Persönlichkeit. Entsprechend versuche ich mich in seine Welt hineinzuversetzen, wie er zu denken, ganz einfach und stur geradeaus. Das bringt schon eine ganze Menge.
Dann beginnt die Ausbildung bei mir am ersten Tag, praktisch sofort nach dem Eintreffen hier. Nein ist Nein, Meins ist nicht seins und auf dem Sofa hat der Welpe auch nichts zu suchen. Das geht ganz schnell und ohne Zwang oder Druck. Das bedeutet nun nicht, dass ich lieblos bin. Nein, wenn ich mit dem Welpen/Hund kuscheln will, dann begebe ich mich auf den Boden oder ich nehme den Welpen auf meinen Schoß (lasse ihn aber nicht aufs Sofa).
Diese Vorgehensweise ohne Leckerlie (das Ablegen beim Füttern und Warten auf das Freigeben des Futters hat damit nichts zu tun) und von klein auf hat den Vorteil, dass man trotz entwicklungsbedingter Dinge wie Schuhe- und Sockensammeln peu a peu einen sehr angenehmen Rudelgenossen im Haus hat und immer nur die aktuellen Baustellen bearbeiten muss. Und man hat einen Hund, der genau weiß was die Regel und was die Ausnahme ist.
-
Zitat
Ganz wichtige Frage?!?
Ok! Also ich bin regelmäßig bei ihm (1x die Woche) und will auch nach der Junghundegruppe weiter bei ihm einen seiner Kurse besuchen, weil ich einfach so viel Erfolg bei ihm hab...
Wird sind mit unser jetzigen Hündin 3 Monate dabei, aber auch meine Mutter war schon vor 15 Jahren (?) bei ihm...
Der letzte Hund meines Freundes was als "Notfall" bei ihm...
In welcher Gruppe ist denn Pancho? Und welche Rasse ist er? Ich merk mir meistens nur die Rassen und nicht die Namen der HundePancho ist jetzt 4 Jahre alt, geht aber soweit ich weiß seit einem guten Jahr nicht mehr hin. Von daher wirst du ihn wohl nicht kennen, leider. Er ist ein brauner "Labrador-Boxer-Mix", also ein Staff.
Das Mädchen war damals 17, als sie ihn bekommen hat. Das ist ein echter Streber geworden. *stolz bin* Hätt ja klappen können, dass du ihn kennst, haben ihn schon ewig nicht mehr gesehen. *seufz*
LG Franzi -
Ne leider nicht!
Aber auf den Fichtlmeier Videos taucht ab und zu auch ein brauner Staff auf, der aber mal garnich nach Mischling ausschaut...
Vom Zeitraum könnts aber hinhauen, da die DVD "Hund an der Leine" ja erst letztes Jahr rauskam...
Die meisten die F. durchziehen und das mit Überzeugung, sind echt Streber - ich gehör auch dazuDSH Bauer: ich finde es auch nicht wichtig, ausschließlich nach einer für sich "wahren Methode" zu arbeiten!
Ich finde es viel wichtiger sich mit dem Lebewesen Hund auseinanderzusetzen und ihn in seiner Befindlichkeit zu respektieren, sowie einfach mal über sein eigenes Verhalten nachzudenken!
Ich sag gerne zu ganz "unerfahrernen Erziehungslaien" die ihren Hund irgendwie zwischen "Nase-in-pipi-tauchen" und "ich-ruf-meinen-Hund-ausschießlich-im-Befehlston-zu-mir" erziehen: lieber Rütter als gar keine Orientierung... -
er ist auch kein Mischling.
Aber die Familie hatte auch echt pech. Alle aus dem Wurf sind eher schmächtig geworden und sie haben den Prachtkerl ausgesucht, der jedes Muskelpaket mitgenommen hat, was es umsonst gab.
Pancho auf Video? Das wär ja genial. Er ist wie gesagt 4, seit Anfang an dabei, mindestens 2 Jahre lang. Er ist braun mit weißen Abzeichen. Habe leider nur welpenbilder von ihm, sonst würd ich mal eins einstellen.
Kommt man an das Video online irgendwie ran? nee, wa?
Lg Franzi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!