Hund rammelt andere Leute

  • Ich habe einen 2,5-jährigen Aussie, den ich erst seit zwei Monaten habe. Vom Vorbesitzer hat er einige Macken mitbekommen, so z.B. das Rammeln.


    Er rammelt ziemlich viel andre Leute (also Bekannte, nicht Fremde), v.a. Leute die mit ihm spielen wollen. Bei allen, die ihm klar zeigen, wer der Chef ist, mit wegstossen oder auf den Boden drücken, macht er das dann nicht mehr. Was ist aber mit den Leuten, die das nicht trauen, nicht wollen, das lustig finden, etc.? Ich habe ihn dann bisher von mir aus zurechtgewiesen, aber ich habe das Gefühl das bringt nichts, beim nächsten Mal macht ers wieder. Wie würdet ihr vorgehen, habt ihr da Tipps?


    Er rammelt übrigens auch öfters Decken, Jacken, o.ä, aber ich habe gelesen das ist normal?

  • Da ich keinen Rüden habe, schubse ich Deinen Beitrag mal, damit er wieder oben steht und vielleicht noch jemand einen Rat hat ;)

  • Zitat

    Da ich keinen Rüden habe, schubse ich Deinen Beitrag mal, damit er wieder oben steht und vielleicht noch jemand einen Rat hat ;)


    ich schubse auch, denn ich habe einen anständigen rüden. :lachtot: sorry, das mußte jetzt sein.
    der arme hund, der ist doch dann immer im streß.
    leider habe ich keine wirkliche idee, aber ich würde den hund nicht mehr zu fremden lassen.


    es kommen sicher noch gute vorschläge.


    gruß marion

  • Du bist ja gemein Marion :lol:


    Nein, im Ernst, ich kannte im Park so einen Rüden, der das gemacht hat, bei mir hat er es komischerweise nie versucht, aber einige andere HH hat er dann sogar angepinkelt :hust:
    Ich würde ihn auf jeden Fall immer zurecht weisen, aber wie gesagt, vielleicht gibt es ja noch Rüden Besitzer, die sich damit auskennen ;)

  • Das rammeln kann viele Ursachen haben. Wenn ihr Besuch habt und er gestreßt ist kann es ein Zeichen von Streßabbau sein. Ansonsten würde ich erstmal den besuch nicht mit dem Hund spielen lassen. Er ist erst 2 Monate bei Euch. Alles benötigt erstmal seine Eingewöhnung. Das auf den Boden drücken würde ich mal komplett sein lassen. Hund beobachten sobald er zum rammeln ansetzt sofort mit einem lauten Nein alles unterbrechen und ignorieren. Also Bein wegziehen u.s.w. Der Hund ist erst seit 8 Wochen bei euch er benötigt Zeit. Alles in anderem würde ich Bekannten generell erstmal jegliches spielen mit dem Hund verbieten da der Hund sich in einer Streßsituation befindet. Er benötigt wahrscheinlich erstmal Ruhe und kann so gar nicht viel mit Besuchern anfangen. Also Besuch bitten den Hund zu ignorieren. Ich glaube kaum das der Hund einfach so an den Besuch geht sondern es folgt im spielen heraus. Versuche bitte deinen Hund zu "lesen". Es gibt auch Momente da sind Hunde vollkommen überfordert durch den ganzen Alltag. Da sag ich immer nach müde kommt doof.

  • :???:
    irgendwo war ein Thread mit dieser "künstlicher Kastration". Ist ein Chip mit einem Wirkstoff daß die Hormonproduktion bei Rüden abbremst sodaß sie für 6 Monate unfruchtbar sind aber auch viel weniger Sexualtrieb haben.
    Wäre eventuel ein alternative da dein Rüde mit 2,5 Jahre sicher sehr aktiv ist?
    ist nur so eine idee, fand ich als alternative zu Kastration echt ganz interessant, hab nur keine ahnung was es kostet.

  • Zitat

    :???:
    irgendwo war ein Thread mit dieser "künstlicher Kastration". Ist ein Chip mit einem Wirkstoff daß die Hormonproduktion bei Rüden abbremst sodaß sie für 6 Monate unfruchtbar sind aber auch viel weniger Sexualtrieb haben.
    Wäre eventuel ein alternative da dein Rüde mit 2,5 Jahre sicher sehr aktiv ist?
    ist nur so eine idee, fand ich als alternative zu Kastration echt ganz interessant, hab nur keine ahnung was es kostet.


    Vollkommener Blödsinn. Warum Kastra wenn auch chemisch. Erstmal abwarten der Hund ist erst seit 8 Wochen da alles muß sich erstmal einspielen und die neuen HH müßen den Hund erstmal richtig kennen und lesen lernen.
    Das meiste Problem ist es wird sofort das volle Programm aufgefahren mit allem möglichen Besuch, Kinder aus dem Kiga, u.s.w. irgendwann ist der Hund vollkommen genervt und versucht so seinen Streß abzubauen. Deswegen Hund beobachten und lesen lernen ganz einfach. Am besten Tagebuch führen wann führt sich mein Hund wie auf.

  • ich denke, es ist so, wie santi geschrieben hat, rammeln als streßabbau. da hilft glaube ich keine kastration.


    gruß marion

  • Meine HÜNDIN ( ;) ) macht das auch. Mich würde erstmal interessieren, bei wem sie sich das abgeschaut hat.


    Ist aber bei ihr sicherlich Dominanzverhalten. Genau weiß ich es aber nicht, da sie das teilweise auch total unvermittelt, aus dem Zusammenhang, macht.
    Wir lassen sie das aber nicht machen. Sobald sie ansetzt, ein "nein!" und sie lässt es...für 5 sek...dann versucht sie es erneut.^^ Also manchmal ein ganz schönes hin und her. Aber hilft...sie versucht es nicht mehr so häufig.

  • Okay, danke für die Tipps. Es kann gut sein, dass er ab und zu überfordert ist, wir nehmen ihn halt auch viel mit z.B. zum Filmschauen bei Freunden oder ins Jugendzentrum. Am Anfang hat er sich dann jeweils sehr unmöglich aufgeführt, nun hat sich das aber schon sehr gelegt, und er legt sich meist hin und schläft. Nur wenn Leute sich mit ihm abgeben oder spielen, fängt er manchmal an zu rammeln. Ich denke, dass er von den Vorbesitzern kaum unter Leute kam, und sich das deshalb anfangs nicht gewohnt war. Ich finde es aber ein wenig schwierig, nun immer hinter ihm her zu rennen, und zu schauen dass niemand mit ihm spielt. Ist es nicht möglich, dass Spielen zu erlauben, aber das Rammeln zu unterbinden? Ich und andere können ja auch mit ihm spielen, aber rammeln tut er uns nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!