Welche Leine zum joggen?

  • Da ich nun bald mal langsam anfangen möchte mit meiner Kleinen laufen zu gehen habe ich nun überlegt, welche Leine ich nehmen soll.


    Sie ist eher der Hund, der mal vor rennt, zurückbleibt und rumspringt, als brav und ruhig neben mir herzutraben. Daher frage ich mich wie ich das machen soll. Ich möchte dass sie frei rumlaufen kann, aber ne Schlepp ist ja wirklich unmöglich beim joggen zu handeln.


    Meine kurze 1,2 Leine ist dafür zu kurz. Die 2m Leine wäre viell am Besten?


    Frei laufen lassen möchte ich sie nicht, da sie immer denkt, alle Menschen, Hunde usw begrüßen zu müssen und ich nicht ständig anhalten und sie anleinen will.


    Wie macht ihr das?

  • Wie alt ist denn dein Hund?


    Bei uns heißt Joggen Arbeit, also kein Pinkeln, Schnüffeln o.ä. währenddessen.
    Dazu gibt es zuvor und danach Gelegenheit, je nach Strecke auch mittendrin. Allerdings nur nach Ansage.


    Leine: 2m-verstellbar am Bauchgurt.
    Hund trägt dabei Geschirr.
    Ggf auch eine Ruckdämpferleine.


    Gruß,
    Tina

  • Sie ist fast 11 Monate. Und da ich eh noch nicht länger wie 20-30 Minuten LANGSAM laufen kann, ist es ja ok "schon" anzufangen. Wird wohl eh mehr Übung sein als laufen, da sie mir noch oft in die Leine beisst und mich anspringt ;)


    Zum Schnüffeln etc wird sie wohl keine Zeit haben. Aber ich will nicht dass sie so stur neben mir her trabt. Ist für den Hund doch langweilig oder?

  • Ich würd nie länger als eine 1m-Leine wählen...oder zumindest einen Expander. Dann muss der Hund das halt lernen mit dem zuverlässigen bei mir bleiben.


    Grund: Läuft sie mal neben dir, hängt die Leine bis zum Boden und wird zur bösen Stolpergefahr.


    Alternativ: Gibts sonst eine 2-3m Flexileine? Die rollt sich dann zumindest ein wenn sie mal bei dir läuft. Oh ja, es gibt von Flexi 3m-Leinen mit Gurt für XS-Hunde...den Haltegriff kann man doch sicher auch prima am Jogging-Gurt anbringen?

  • ich habe gestern zum ersten Mal richtig versucht, mit meinem Jüngling zu laufen. Überwiegend durch die Stadt, deshalb an der Leine. Er trägt ein Geschirr und ich halte eine 2m-Leine in der Hand. Ich muss sagen, es ging richtig gut. Zwar hat er recht häufig versucht zu markieren, habe ihn auch oft gewähren lassen, doch bin ich nicht extra stehen geblioeben.
    Aber Ableinen würde ich ihn beim Joggen nur, wenn keine anderen Hunde und keine Straßen in der Nähe sind.


    Viel Spaß beim Laufen! :gut:

  • grad gestern ist ein jogger mit boxer an mir vorbeigerannt , de rjogger hatte so nen bauchgurt an und die leine war vielleicht 1.5 meter lang, so wie das ausgesehn hat war die leicht elastisch, bewegungen abgefedert, sah echt gut aus!!


    vielleicht sowas in der art?


    LG nina

  • Zitat


    Aber ich will nicht dass sie so stur neben mir her trabt. Ist für den Hund doch langweilig oder?


    *g* Kommt auf den Hund an. Unsere Huskys finden das toll.
    Nur laufen, nicht denken. :roll:
    Sie laufen übrigens vorneweg, aber nicht auf Zug.


    Was soll sie denn sonst machen während des Joggens?
    Sinnvoll waeren bei nem Border zusätzlich zum Joggen sicher Aufgaben fürs Hirn, aber nicht währenddessen.


    Just my 0.02$,
    Tina

  • So wir sind nun wieder zurück von unserem "Probelauf". 4km in 30 Minuten. Denke das ist genau richtig für den Anfang ;)


    Hatte ne 2m Leine dabei und sie hatte Geschirr an. Hat super geklappt. Wenn ich sie an die Leine gemacht hab, dann ist sie brav neben mir hergetrabt und wenn ich sie abgemacht hab ist sie mal vorausgeflitzt, mal Pipi gemacht, dann wieder hinterhergeflitzt. Denke so ist das schon echt super. Wenn ich "Hier" gerufen habe ist sie auch ohne Leine neben mir hergetrabt bis ich sie wieder mit "Lauf" laufen lassen hab. Echt klasse.


    So motivierts mich sehr öfter laufen zu gehen (Wenn auch noch nur kurz)


    Diese Handsfree-Leine möchte ich mir auch unbedingt zulegen. Hab ich schon öfter gesehen...abba bis jetzt eben noch nicht gebraucht ;)


    Wie weit geht ihr denn so mit euren Hundis laufen?

  • Huhu,


    komm zufällig gerad vom Laufen rein. Hab auch erst nach 2 Jahren wieder angefangen. Das 3. Mal mit Hund unterwegs. 7 km in 45 min, moderates Tempo.


    Hab Schlepp dabei, allerdings nur 6 m. Halte sie mit der linken Hand, sie läuft immer so 2 m vor, aber nicht auf Zug. Wenn die Luft rein ist, darf sie frei laufen. Dann läuft sie mal vor, mal hinter mir. Auf Zuruf (bei mir) kommt sie an meine linke Seite bis ich sie wieder freigebe.


    Will das für mich so 3 mal die Woche durchziehen. Ausgiebige Schnüffelspaziergänge für den Hund dürfen aber nicht zu kurz kommen.


    Geh jetzt duschen ;)


    lg Andrea

  • wir waren gestern so 45 Min. unterwegs, das waren vielleicht 6 km (bei öfters an der Ampel warten, mal ne Schnüffelpause einlegen etc.). Fürn Anfang nicht soooo schlecht. In meinen besten Zeiten bin ich 15-18 km gelaufen, allerdings ohne Hund. Mit Hund würde ich gerne 10-12 km, 3-4 Mal pro Woche erreichen. Irgendwann mal...


    (Mein Ferienaussie Molly, jetzt in Rente, ist mal nen ganzen Marathon mitgelaufen und hätte sogar gewonnen, wäre sie nicht kurz vorm Ziel stehengeblieben, um auf Herrchen zu warten =) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!