dominante Hündin

  • Hallo *wink*,


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Hündin (altd. Schäferhund, 3 Jahre alt) ist die Oberzicke auf dem Hundeplatz :| .
    Am Anfang war es so, dass sie sich einen Hund aus der Gruppe rausgesucht hat und immer drangsaliert (schreibt man das so?). Sie stellt sich vor den Hund macht sich groß, Schwanz hoch und am knurren wie sonst was. Der andere Hund zeigte sich immer unterwürfig. Ich musste sie jedesmal zurück rufen (das klappt ja ;) )
    Mitlerweile ist es so, dass sie es bei jedem Hund versucht egal ob Rüde oder Hündin und stößt sie auf Gegenwehr, wird sie richtig böse und es kommt zu ner Beißerei :( :
    Ich bin echt ratlos, meine Hundetrainerin meint das wär nur Dominanzgehabe und man könnte da nichts machen.
    Ich hab aber auch keine Lust, dass irgentwann was schlimmeres passsiert, obwohl ich denke sie müsste mal einen richtig abbekommen, aber die Gefahr ist ja auch, dass auch andere Hunde verletzt werden können.
    Die ganze Zeit muss ich sie im Auge behalten und wenns brenzlig wird, zurück pfeifen.
    Ich hoffe ihr habt einen guten Tipp, wie ich dieses Verhalten abstellen kann. :hilfe:


    cu

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: dominante Hündin* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Danni und willkommen im DF ;)


      Also, was Dein Trainer da sagt, ist echt Quatsch, natürlich kann man was machen.
      Du mußt Deinen Hund lesen lernen und sobald sie anfängt einen Hund zu fixieren, dann unterbrichst Du ihr Verhalten. Gehe mit ihr aus der Situation raus und wenn sie wieder entspannt, dann wieder in die Situation rein.
      Macht ihr Gruppentraining auf dem Platz?? :???:
      Wieso kann sie zu den anderen Hunden hin? Ist sie nicht angeleint?
      Du solltest auf jeden Fall mit Leine daran arbeiten und wenn es nur eine 5m Schlepp ist, die Du auf dem Boden läßt, aber wenn die Situation kommt, dann kannst Du schneller eingreifen und sie aus der Situation rausholen.
      Versuche bitte immer beim ersten Anzeichen sie abzulenken. Sie muss sich auf Dich konzentrieren und nicht auf die anderen Hunde.


      Wie ist das denn bei Dir zu Hause?? Du hast ja zwei Hunde, oder? Wie verhält sie sich da? Wird sie dann untergebuttert? Ist die Ältere vielleicht die Dominantere??

    • Hi,


      also bei uns ist es in der Hundeschule immer so, dass die Hundies vor dem Training ca. 30-45 min. spielen dürfen und dann laufen alle frei.
      Also wenn ich jedesmal sie daraus hole dann bin ich nur noch am laufen :D denn sie spielt gar nicht mehr sondern ist nur am dauer drangsalieren :( das macht alles gar keinen Spaß mehr deswegen hab ich schon überlegt sie einfach anzubinden, aber das ist ja auch fies.
      Sobald wir auf den Platz kommen geht das Geknurre schon los.
      Ich beobachte sie nur noch und wenn sie das mitbekommt, dass ich sie angucken kommt sie auch sofort zu mir gelaufen und wie gesagt sie lässt sich auch prima abrufen. Gestern hat sie sogar einen kleinen Welpen angeknurrt und da hat es mir echt gerreicht, deswegen muss jetzt mal langsam was passieren.
      Sie ist nicht kastriert vielleicht hängt es damit zusammen? Vom Typ her ist sie eher ein ängstlicher Hund, also ich brauche nur mal scharf schimpfen dann liegt sie flach auf dem Boden.
      Zuhause ist es so, dass meine andere Hündin (6J.) das Komando hat.

    • Ja, wenn es an Welpen geht, dann merkt man leider oft erst, daß schnell was passieren muss.
      Wie läuft es bei Dir zu Hause ab?? Gibt es da kleinere Rangkämpfe?
      Ist die anderen Hündin kastriert?
      Ganz ehrlich, wenn sie nicht mit den anderen Hunden spielt, wo ist dann der Sinn, sie mit in die Gruppe zu lassen?? Ich würde sie zu der Zeit nicht auf den Platz lassen und schon garnicht, wenn sie sofort bei betreten dieses Verhalten an den Tag legt.
      Wie gesagt, Du darfst es garnicht soweit kommen lassen, daß sie einen Hund fixiert, denn dann sind es nur noch Sekunden und die nutzt Du, um sie abzulenken und vom Geschehen wegzubringen.
      Ich würde außerhalb des Platzes schon üben. Sobald sie anfängt zu knurren, wenn Du Richtung Platz oder andere Hunde gehst, umdrehen und ablenken.
      Wichtig ist, den Grund für ihr Verhalten zu finden. Angstagressivität ist sehr heftig, kenne ich leider auch und ich habe leider einige Jahre gebraucht, um sie in den Griff zu kriegen.

    • Erstmal Freispiel immer vor dem Training finde ich nicht gut. So kapieren die Hunde nicht, dass sie dann arbeiten sollen. Ich lasse immer wieder dazw. Freispiel machen, selten am Anfang, meistens, wenn die HUnde sich noch nicht kennen.


      Wenn ich so einen Stänkere wie deine habe, dann muss der Besitzer den Hund abrufen, bevor er stänkert, nicht, wenn er es bereits tut und das kann man sehen. Ansonsten arbeite ich mit Wasser. Ich würde deinen Hund nass spritzen, wenn er so anfängt. In der Regel kapieren dann die Hunde sehr schnell, was geht und was nicht.


      Eine weiter Möglichkeit wäre, wenn dein Hund knurrt, zu gehen. Anleinen, gehen. So signalisiertst du:"Wenn du stänkerst, dann gehen wir." Auch das verstehen Hunde.


      Auch würde ich nicht immer den Hund rufen, denn es kann sein, dass dein Hund nur deine Aufmerksamkeit will und sie auch so bekommt. Unter Umständen bestätigst du sogar das Verhalten. Sag deinem Hund ein Nein.


      Und dann ist es gut möglich, dass dein Hund auch mal zurecht stänkert. Heißt, wenn andere ungezogen sind, darf ein Hund auch mal sagen, dass es so nicht geht. Wir Menschen neigen dann gerne dazu, zu sagen, dass der Hund aggressiv ist.


      Mir ging es so mit meinem Hund. Der war als aggressiv verschrien und erst nach ner Weile wurde mir erklärt, dann mein Hund völlig ok ist und das Verhalten der anderen Hunde eben nicht. Nur sahen alle Menschen das Verhalten menschlich nicht hündisch.

    • Danke erstmal für eure Antwort.
      Hier Zuhause ist meine älter Hündin immer noch der Chef auch beim Spielen ist Giny die die meist unten liegt, also hier ist alles klar, sogar die Katze hat mehr zu sagen :D
      Ich werd es jetzt mal so machen, dass ich das sofort unterbinde wenn sie mit Knurren anfängt. Hier Zuhaus hat sie auch mal eine Zeit lang Autos am Zaun gejagt und unseren ganzen Garten damit umgewühlt jedesmal wenn sie los lief bin ich raus und hab sie angebunden, nach 1 Woche hat sie es verstanden. Doof is sie ja nicht ;)
      Was haltet ihr davon wenn ich mal dieses Sprayhalsband benutze?
      Das müsste doch auch funktionieren oder?
      Beim Spazierengehn ist genau das gleiche, sieht sie einen Hund von weiten wird sofort fixiert wien Border Collie, leider hab ich noch nichts gefunden mit dem ich sie gut ablenken kann. Auf Futter steht sie nicht so und auch Spielsachen sind nicht so der Hit.

    • Der Trick ist, Du mußt schneller sein, wie Dein Hund, sofort, wenn Du nur den hauch von fixieren feststellst, mußt Du sie unterbrechen.
      Von dem Sprayhalsband halte ich nichts, wüßte nicht, was das bringen soll bzw. würde ich hier nicht einsetzen.
      Wo ich Schopenhauer recht gebe, eine Wasserpistole ist sehr effektiv. Macht sie den Ansatz, spritzt Du ihr eine Ladung an den Halsbereich, nichts ins Gesicht. Der Schreck muss ja nur sitzen.


      Wegen der Ablenkung, welches Futter hast Du denn probiert?? Mit welchen Leckerchen arbeitest Du auf dem Hupla??
      Hast Du schon eine Futtertube probiert oder einen Dummy??

    • Hy
      Deine Beschreibung hat mich an meinen eigenen Hund in der Zeit vor 14 Jahren erinnert-zur Zeit liegt er total friedlich mit unseren anderen Hunden auf dem Sofa--das war nicht immer so! Ich holte ihn als 4ter Besitzer aus dem Tierheim und er ging auf alles los, was Hund war. Gleichzeitig stellte ich fest, dass er eigentlich eher Angst hatte und sich von wirklich dominanten Hunden total unterbuttern ließ.Offensichtlich hatte er keinen richtigen Umgang mit anderen Hunden gelernt und verhielt sich deshalb nach dem Motto: Angriff/ Abwehr ist die beste Verteidigung!Ich fand das total peinlich und habe in zwei Richtungen mit ihm gearbeitet: 1. bekam er ausgesuchte!! Spielpartner in Form von souveränen, sozialgefestigten Hunden.(Da ich damals in unserem Tierheim geholfen habe, konnte ich mir diese Hunde bewusst aussuchen-du kannst aber auch Leute im Park / in der Hundeshule einfach ansprechen)Die haben ihm erst einmal nett!! gezeigt, dass Spielen Spaß machen kann. Ich war dabei und habe natürlich gelobt..allerdings war es für mich auch okay, wenn keiner spielen wollte und sie nur rumgeschnüffelt haben-das war ja auch schon ein Erfolg!
      2. habe ich mit Discs/ Schütteldose gearbeitet, d.h. wenn er "Stielaugen" auf einen anderen Hund bekam und nicht mehr auf mich konzentriert werden konnte, dann krachte es!(Betonboden ist ideal... :p ). Da er eher ein ängstlicher Typ war, hat nach einiger Zeit bereits das Schütteln der Büchse gereicht, ich konnte ihn dann besser auf mich fixieren und umlenken.Das ist manchmal auch peinlich gewesen, aber weniger peinlich als die Attacken vorher.....Wenn er ohne Probleme an einem Hund vorbei ist, habe ich natürlich gelobt/gefüttert, was das Zeug hielt!
      In der Hundeschule kam er nach und nach mit in den Spielauslauf,wenn er aber einen anderen Hund fixierte, wurde sofort die Dose geschüttelt und er wendete sich ab.
      Heute glaubt mir KEINER, dass dieser liebe Hund einmal sooo schlimm war-also: Durchhalten! Liebe Grüße!

    • Zitat

      Danke erstmal für eure Antwort.
      Hier Zuhause ist meine älter Hündin immer noch der Chef auch beim Spielen ist Giny die die meist unten liegt, also hier ist alles klar, sogar die Katze hat mehr zu sagen :D
      Ich werd es jetzt mal so machen, dass ich das sofort unterbinde wenn sie mit Knurren anfängt. Hier Zuhaus hat sie auch mal eine Zeit lang Autos am Zaun gejagt und unseren ganzen Garten damit umgewühlt jedesmal wenn sie los lief bin ich raus und hab sie angebunden, nach 1 Woche hat sie es verstanden. Doof is sie ja nicht ;)
      Was haltet ihr davon wenn ich mal dieses Sprayhalsband benutze?
      Das müsste doch auch funktionieren oder?
      Beim Spazierengehn ist genau das gleiche, sieht sie einen Hund von weiten wird sofort fixiert wien Border Collie, leider hab ich noch nichts gefunden mit dem ich sie gut ablenken kann. Auf Futter steht sie nicht so und auch Spielsachen sind nicht so der Hit.


      Lass das mit dem Sprayhalsband unbedingt, es kann dir nämlich passieren, dass dein Hund das mit dem anderen Hund verknüpft und dann erst recht auf den los geht!!!!


      Das mit den is-Scheiben ist nicht schlecht, funktioniert aber nur, wenn kein anderer Hund dabei ist, denn der hört die Dinger auch und versteht das dann nicht. Das gleiche mit ner Schütteldose.


      Unterwegs ist das Problem so in den Griff zu bekommen, dass dein Hund eine Aufgabe bekommt, z.Bsp. Sitz und dich angucken muss. Dazu musst du Blickkontakt auf Kommando üben. Gib dem Hund eine Aufgabe, die er stattdessen tun soll. Und versuche oft alleine mit dem Hund rauszugehen, ohne den anderen Hund.


      Im Training würde ich entweder Wasser nehmen, leere O2-Flasche geht super, oder kein Freispiel mehr machen, den Hund zu mir nehmen und sitzen lassen. Der Hund braucht dringend Grenzen, die du ihm geben musst.

    • Zitat


      Am Anfang war es so, dass sie sich einen Hund aus der Gruppe rausgesucht hat und immer drangsaliert (schreibt man das so?). Sie stellt sich vor den Hund macht sich groß, Schwanz hoch und am knurren wie sonst was. Der andere Hund zeigte sich immer unterwürfig. Ich musste sie jedesmal zurück rufen (das klappt ja ;) )


      Vielleicht hast Du diese Situation falsch eingeschätzt und damit den Grundstein zu dem Problem gelegt. Manchmal ist es schlecht einen Hund in einer solchen Situation immerzu abzurufen. Vielleicht war es sinnvoll, diesen einen Hund einzuschränken, vielleicht waren die noch nicht fertig mit ihrem Ritual und Du hast es durch das abrufen jedes Mal unterbrochen, so dass es nie beendet und damit geregelt wurde.


      Ein Hund, der Situationen in Gruppen regelt, ist nicht immer schlecht und man sollte gut überlegen, ob man das jedes Mal unterbinden sollte...


      Es gibt einen Unterschied zwischen mobben, was man unterbinden sollte, und regeln von Situationen, wo man den Hund besser in Ruhe lässt.


      Mit drei Jahren ist es ihr gutes Recht einen Welpen in die Schranken zu weisen! Ich nehme meine fünfjährige Hündin genau aus dem Grund mit in die Welpen- und Junghundegruppe. Und die macht den frechen Jünglingen gerne mal Ansagen, die sich gewaschen haben!


      Ich denke, Du hast ein etwas falsches Verständnis von Sozialverhalten. Das bedeutet nämlich nicht, dass man Gruppenkuscheln veranstaltet ;)


      Wenn Du sie allerdings absolut mundtot machen möchtest, dann solltest Du Hundekontakten besser aus dem Weg gehen. Das fände ich dem Hund gegenüber fairer.


      Viele Grüße
      Corinna

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!