Rudelchef?

  • Also..
    Es kommt ab und an vor dass Jesse sich mit anderen Hündinnen anzickt oder sich schon mal bei dominanten Hunden unterwirft.


    Jetzt frage ich mich , erwartet sie von mir dass ich mich einmische oder den anderen Hund vertreibe ,da ich für sie ja sozusagen der Rudelchef bin?
    Wie ist das denn unter Hunden was tut das Alphatier bei Konfliktsituationen.


    Eine andere Frage die ich mir oft stelle: Sollte es bei einer Hund -Mensch "Beziehung" überhaupt einen Chef geben oder sollte man sich überhaupt wie ein Alphatier verhalten ?
    LG Vivi

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rudelchef?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wir haben 2 Hunde, einer ist ein Welpe der andere ist ein 4 Jahre altes Männchen. Wie es üblich ist (sehr zu unserer Freude), hat unser Männchen den Welpen adoptiert (Bei Wölfen und wilden Hunden ist es so das, das rangniedrigste Tier die Welpenerziehung übernimmt, damit das Alphatier seine Ruhe hat). Jedenfalls wenn der Welpe von anderen Hund angeknurrt wurde hat unser Männchen ersteinmal geschaut was der Welpe macht, hat er sich unterworfen, ist er nicht eingeschritten, kam es dazu das der Hund trotzdem auf den Welpen losging, tja, dann stand er mit Drohgebärde vor dem anderen Hund und die Sache war erledigt.


      Fazit bzw. mein Vorschlag: Lass den Welpen bis zu einem gewissen Grad selbst seine Erfahrungen machen, merkst du er kommt allein nicht klar, weil der andere Hund zu aufdringlich ist und nicht weg will oder angreift, dann kannst du dazwischen gehen. Nimm den kleinen danach aber nicht hoch, sag dem anderen Hund energisch "Aus" oder sprich die Besitzer an sie sollen ihren Hund wegnehme und du läufst einfach so als wäre nichts gewesen mit deinem Hund weiter. Du kannst auch dazwischen gehen wenn die Welpen oder die Hunde dir zu wild toben und zu laut sind. Im zweiten Fall nur nicht schimpfen.

    • Hallo Vivi,


      zu deiner zweiten Frage: Sicher solltest Du Dich wie ein guter Rudelführer gegenüber Deinem Hund verhalten. Der Rudelführer hat das Sagen aber auch eine riesen Verantwortung gegenüber seinem „Rudel“. Dein Hund wird sich bei Dir sehr viel wohl fühlen wenn er weiß, er kann sich auf seinen Chef in jeder Situation verlassen (und genau da wird’s eben schwierig für uns arme Menschen).


      Ob Du eingreifen solltest, da bin ich mir nicht sicher, hängt auch davon ab wie alt dein Hund ist. Also ich rufe meinen Rüden (in der Flegelphase!) zur Ordnung wenn er sich mit einem andren Hund angeifert, weil ich hoffe daß ich damit vielleicht irgendwann einen Hund habe, der gleichgültig an solch verbalen Attacken vorbeimarschiert. Natuerlich lobe ihn überschwenglich wenn er sich nicht provozieren läßt.


      Ich glaube in einem echten Rudel würde Alphahund einschreiten und den Eindringling vertreiben der Rest des Rudels würde ihm sicher mit Tatkraft zur Seite stehen und ihn unterstützen. Aber wir leben ja nicht in freier Steppe sondern treffen jeden Tag „rudelfremde“ Hunde und müssen unsere Hund daraufhin trainieren mit solchen Situationen fertig zu werden.


      Solange sich Dein Hund weil er seinen Meister gefunden hat unterwirft (und vor allem der andre Hund dies auch akzeptiert und abläßt), würde ich nicht einschreiten. Das ist normal Kommunikation. Wenn Dein Hund sich allerdings unterwirft und der fremde Hund weiter aggressiv ist, dann würde ich einschreiten, den Fall hatte ich auch schon. Und nachdem ich einschritt, hatte ein paar Tage lang einen Hund der super auf mich gehört und sich immer vergewissert hat, ob er nun zb mal kurz hinter dem Busch verschwinden darf oder wieder zurückkommen soll (Dann ist ihm allerdings wieder eingefallen dass er in der Flegelphase ist :wink: .

    • Danke für die Antworten :)


      Jesse ist schon 4 Jahre alt.
      Ich höre nur oft von anderen Hundebesitzern "das müssen sie untereinander austragen".
      ich weiß eben nicht soll ich es auf eine Rangelei oder sog. Kampf draufankommen lassen oder soll ich einschreiten, was erwartet mein Hund . ist es denn nicht auch wichtig dass Hunde lernen kleinere auseinandersetzungen selbständig zu lösen?

    • Wie gesagt, laß die Hunde kleine Streitigkeiten unter sich ausmachen lassen. Im Normalfall machen die Streithähne eh erst mal ein Mordsgetöse um den andren einzuschüchtern. Das kann teilweise echt furchterregend wirken.
      Schließlich gewinnt Dein Hund auch Selbstvertrauen, wenn sich ein anderer Hund ihr unterwirft und je mehr Selbstvertrauen dein Hund hat um so souveräner kann er mit Situationen umgehen. Auch wird sie ihre Lehre daraus ziehen, wenn sie sich unterwirft.


      Wenn es aber wirklich ernst und böse wird, sich einer unterwirft und der andre eben nicht aufgibt würde ich unter allen Maßnahmen der Vorsicht (aus irgendwelchen Gründen ist es beim Eingreifen meist ein Hundebesitzer der ne Schramme hat) eingreifen.


      Kenjada es vorhin ja schön an einem selbsterlebten Beispiel beschrieben: Der Ranghöhere greift erst ein, wenn die Situation zu bunt und gefährlich wird. Und ich glaube genau dieses Verhalten hat der Welpe auch von ihm erwartet.

    • Hallo,


      ich würde die Situation beobachten und wenn du das Gefühl hast es läuft in eine unangenehme Richtung und es wird zu heftig, einschreiten.


      Allerdings versuche dich umzudrehen und zu gehen, wenn dein Hund zu wild oder zu böse wird.


      Dazwischen greifen könnte auch für dich und deine Hände gefährlich werden.
      So merkt dein Hund moment mal mein Rudelchef geht weg und meistens laufen die Hunde schon ziehmlich schnell hinterher.:wink:


      Da wir bei Sky ein Geschirr mit Griff benutzen kann ich beherzt zugreifen ohne Angst zu haben, gebissen zu werden.
      Ich gehe allerdings nur dazwischen wenn ich den anderen Hund kenne, bei einem anderen fremden Hund drehe ich mich um, pfeife und gehe weg. Sie kommt schon ziehmlich sicher hinterher, da sie weiß ich gehe wirklich weg.:wink:

    • Hallo,


      also dazwischen gehen würde ich auch erst, wenn die Situation sehr brenzlig wird. Allerdings mit dazwischen gehen ist naicht gemeint, dass Du dich in das Rudel wirfst.


      Ich hatte letztens eine Situation, aus der mein junger Hund allein nicht herauskam. Der Besitzer des anderen Hundes traute sich nicht an seinen heran, also habe ich meine Leine zu einem Knuddel gemacht und das dazwischen geworfen. Die Sache entspannte sich direkt und mein Hund kam freudestrahlend auf mich zu gelaufen. :bindafür:


      Liebe Grüsse


      Nele

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!