Ich weiß nicht mehr weiter.
-
-
Hallo.
Mein Labrador Jack, liebt alle Kinder und langsam wird es zum Problem. Den Umgang mit meinem Enkelkind haben wir jetzt prima gelöst und hier " benimmt" er sich auch prima.
Jeden Morgen gehen wir extra eine Runde, wo sich viele Kinder zur Schule bewegen. Sehe ich eine lärmende Gruppe, lasse ich Jack absitzen und er fixiert mich, bzw. das Leckerli was ich in der Hand halte. Auch das funktioniert ausgezeichnet.
Nun hatte ich auf der Freilauffläche gestern ein blödes Erlebenis und ehrlich gesagt würde ich noch immer gerne im Boden vor Scham versinken. Eine Kindergartengruppe und zwei Betreuer bauten mit den Kindern ( 3-4 Jahre ) einen Schneemann. Ich behilet Jack noch an der leine bis wir dieses Gruppe hinter uns gelassen haben, leinte ihn dann ab und er ging bei Fuß noch etwas weiter. Dann machte ich ihn los, weil einer anderer Hund auf uns zu kam. Leider lief Jack aber nicht zum Hund, sondern zur Kindergruppe. Er reagierte auf mich überhaupt nicht.
Was soll ich sagen.......das Geschrei der Kinder war groß. Er schleckte sie ab und sprang teilweise an ihnen hoch. Ihre bunten Plastikschlitten fand er auch zum fressen gern.
Natürlich bin ich sofort hinterher und habe ihn angeleint. Mir war es ziemlich peinlich, dass ich so blöd reagiert habe.
Was kann ich noch tun, damit er Kinder in Zukunft ignoriert?
Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll.
Wäre froh für jeden Tip.lg Angelika
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich weiß nicht mehr weiter.*
Dort wird jeder fündig!-
-
hm... schwierig und gefährlich...
Bei meiner Hündin war es ähnlich aber bei weitem nicht so ausgeprägt. Sie ließ sich immer abrufen, die Kinder waren zwar toll und interessant, aber gehört hat sie trotzdem.
Wenn du ihn von etwas ablenken möchtest, lässt du ihn dann immer nur dich anschauen? Oder gibst du ihm auch die Gelegenheit zu beobachten?
Ich lasse meine Hündin bei anderen Hundbegegnungen oder Kinderbegnungen oder was auch immer kritisch werden könnte, zwar absitzen, aber sie muss nicht mich anschauen. sie solle einfach nur sitzenbleiben und ruhig dabei sein, also auch nicht nervös werden oder so. wo sie dann hinguckt ist mir egal. Bei meiner Hündin ist das sehr sinnvoll, weil sie dadurch ja trotzdem mitbekommt was um sie herum passiert. also ich lenke ihren drang einfach nur in gewisse bahnen. dadurch geht sie mittlerweile sehr viel souveräner mit all den geschenissen um sie herum um und mittlerweile muss ich sie immer seltener absitzen lassen, weil wir auch einfach normal daranvorbeigehen können.
-
Mit einfach nur absitzen, klappt es noch nicht reibungslos. Meistens springt er dann auf, wenn die Kinder an uns vorbei gehen.
Vorbei gehen klappt allerdings besser. Ohne Leine geht es nicht. Dann klappt die Ohren zu und rennt drauf los, obwohl er gut abrufbar ist. Nur bei Kinder eben nicht.
Ich habe schon daran gedacht, dass er vielleicht so sehr auf Kinder fixiert ist, weil der Züchter kleine Kinder hatte, die mit ihm immer gespielt haben. Kinder sind etwas tolles für ihn, nur verstehen die das natürlich nicht.lg Angelika
-
Dann würde ich den Abstand vergrößern. Er muss sitzen bleiben. Wenn er aufspringt ihn wieder ins Sitz brringen. Auch wenn die Kinder schon lange weg sind. Er darf erst wieder aufstehen wenn du es sagst.
Du solltest das auf jeden Fall auch mit ihm üben, wenn keine Kinder da sind. Sondern einfach nur so, sonst verbindet er das Sitzen automatisch damit, dass jetzt nun Kinder in der Nähe sein müssen.Wichtig ist, dass du wirklich erst weiter gehst, wenn der Hund wieder ganz ruhig ist und ansprechbar. Um zu schauen ob er ansprechbar ist kannst du ihm ja danach noch ein weiteres Kommanod geben wie Platz oder pfote geben.
Suche dir auch einen Kinderspielplatz (da sollten Kinder drauf spielen
).
Dann nimmst du ihn an die Leine und nimmst soviel Abstand dazu ein, dass du seine volle Aufmerksamkeit hast und ihn theoretisch sogar ohne Leine laufen lassen könntest. Du merkst dir den Punkt an dem ihr steht. Dann gehst du auf den Spielplatz zu. Ganz normal, ohne Reden oder den Hund anzuschauen. In dem Moment wo der Hund nicht mehr an der Leine ruhig läuft, also zieht oder jault oder halt eben spinnt, drehst du ohne etwas zu sagen um und läufst zu dem Ausgangspunkt zurück. Da wartest du kurz und läufst wieder los. Das ganze Spiel kannst du solange machen, bis du entweder den Spielplatz ruhig erreicht hast, oder du einfach merkst, dass dein Hund keine Konzentration mehr hat, dann läufst du zurück und lobst ihn und spielst noch etwas. Am nächsten Tag fngst du wieder am gleichen Punkt an.So habe ich mit meiner Hündin geübt, dass wir normal an anderen Spielenden Hund vorbeigehen können. Es hat ca. eine Woche gedauert und jetzt können wir ohne Theater und Spielaufforderngen an anderen Hunden vorbeigehen. Nur wenn die Straßen sehr eng sind, dann lasse ich sie absitzen. Es kommt immer auf die Situation drauf an.
-
Hallo,
ich würde Jack für den Notfall erstmal mit einer Schleppleine sichern, so kannst Du im Notfall gut eingreifen und immer weiter trainieren.Wichtig ist, daß Du ein Abbruch-Kommando übst, z.B. "Platz" oder "Down", worauf er sofort in die Position fällt, so daß Du ihn wieder auflesen kannst.
Habt ihr das schon mal geübt??
-
-
Üben Üben üben..wie alt ist dein Jack denn ? Deiner Schilderung nach ist er ja noch recht ungestüm...
solange er noch "ausreißt" würd ich ihn immer noch mit Leine sichern.
Wichtig ist, dass er nicht "blind" wird für den Reiz ( also von wegen Leckerchen vor die Nase halten ), sondern dass er lernt, dass er dein Kommando zu respektieren hat, OBWOHL der Reiz ( in dem Fall die Kinder ) da ist.
Ihn Sitz machen lassen ist ja schonmal gut. Jeglicher VERSUCH aufzustehen muss unterbunden werden. Die Ansätze müssen korrigiert werden aber überforder ihn nicht!!!Wenn du den Reiz im Rücken hast, dann kannst du ihn ganz gezielt nach VORN in den Freilauf schicken.
Blockier ihn, zeig ihm mit eindeutiger Körpersprache, dass es ein Zurücklaufen nicht gibt!
Ist er zu flink ( oder zu dreist ), dann muss er eben an der Leine bleiben, aber solche "Erfolge" darf er natürlich nicht mehr haben.Das wird schon
-
Vielen Dank für Eure Tipps.
Jack ist jetzt 13 Monate alt, deshalb sitzt sein Grundgehorsam erst zu 90%.
An die Schleppe habe ich auch schon gedacht, aber die auf der Freilauffläche zu benutzen finde ich ziemlich blöd. Er soll da ja frei laufen, damit wir das abrufen festigen können. Normalweise treibt sich da ja auch kein Kindergarten herum.War eine dumme Situation.
Ansonsten läuft Jack an der Leine.
Ich werde es mal so versuchen wie ihr geschrieben habt und hoffen das wir das hin bekommen.lg Angelika
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!