Die kleine blöde Kröte ;-)

  • Hi, Hi Fräuleinwolle, :D

    ich hatte auch schon ganz verdrängt, wie meiner war, in der Sturm-und-Drang-Phase.
    Jetzt mein ich mich sogar erinnern zu können, in meiner Mitgliedervorstellung, etwas von kleinen, blauen Flecken auf meinen Oberschenkeln geschrieben zu haben. Da muß der Giò in dem gleichen Alter wie Jabba gewesen sein.
    Ist wirklich wie Kneifen, oder? Tut tierisch weh und gibt 'nen fiesen, fingernagelgroßen, blau-schwarzen Fleck.
    Ist aber schon lange her. Jetzt ist er 3 1/2 Jahre und gaaaanz vernünftig.
    Mein Giò kommt übrigens aus dem G-Wurf.
    Ich lese Deine Beiträge immer sehr interessiert, ist wirklich schön, etwas von Cattles zu hören.

    Tanti Saluti Yvonne!

  • Du bist doch regelmäßig auf dem Hundeplatz, oder ??

    Was empfiehlt man dir denn da ? Warum macht er das, wie kann man es verhindern ?

    Mich interessieren diese Ratschläge immer sehr, sehen die Trainer die Hunde doch live.

    Gruß, staffy - ACD - Fan

  • Yvelit: hast du auch nen little Willy willy???

    staffy: Ja, ich bin regelmäßig auf dem Hundeplatz. Da ich aber selber Trainer bin und ja auch ordentlich dran arbeite, gibt es da keine Ratschläge. Höchstens: einmal ordentlich eine knallen, dann ist Ruhe. Der Tip kommt aber von den ganz hartgesottenen. :headbash:

    Es wird ja auch schon weniger und seltener und weniger heftig, aber es nervt halt irgendwie. Auch nicht immer, aber manchmal dafür ganz schön.
    Außerdem: so wie die den Jabba live sehen, können die nix raten: Dort ist er immer sooo brav und so gesittet...

    Warum er das macht? wir nehmen alle an: Übersprungshandlung. Er ist im Treiben, aufgeregt, erregt und das muß irgendwie raus. Er kompensiert das mit dem Schnappen. Bluey ist ja eher ein Kläffer und Schubbser.

    Bluey ist aber auch insgesamt eher ruhiger.
    Beispiel:
    Im abendlichen Dämmerlicht bei stürmischen Böen sehen meine Stinker einen Baum, der seltsam beleuchtet ist und ihnen unheimlich ist.
    Bluey bleibt stehen, macht ne Bürste, knurrt verhalten. Entweder er geht langsam und vorsichtig hin gucken, oder ich rufe ihn zu mir, er kommt hinter mich und knurrt weiter leise, überläßt mir das Zepter.
    Jabba kriegt entweder nen Alarmbell-Anfall: Wuhuhuhuuuuu, geht auf meiner Höhe bis hin, macht dann nen Satz und schnappt und schubbst sofort rein, oder er rennt sofort alleine hin, wuuuhhuhuhuend, und schnappt und schubbst rein..

    Jabba ist einfach explosiver und das ist so anstrengend. Wenn uns Leute im Dorf (wenn er an der Leine ist) entgegen kommen, ignoriert er die meisten. Einer dabei gefällt ihm nicht. Er macht dann aber kein Theater oder so, sondern fixiert heimlich (also nicht besonders auffallend) und springt dann plötzlich, wenn der Fremde in Reichweite (gleicher Höhe) ist, in die Leine. Dabei keift er dann nicht oder so, alles ganz lautlos. Da ich immer damit rechne, kommt er nie an die Fremden ran. Ich gehe dann ganz cool weiter und er dann auch, als sei nix gewesen.
    Wenn er an der Leine ist und ein unangeleinter Hund in unsere Richtung kommt, ihn fixiert flippt er total aus... Aber so richtig.. Bluey läßt sich da total cool hinter mich nehmen, knurrt wenn überhaupt nur leise... jabba ist dann nicht mehr zu halten...

    Ich würde das alles nicht mal als Problem bezeichnen, weil ich ihn echt gut im Griff habe, er nen super guten Gehorsam hat, er noch so jung ist und wir ordentlich dran arbeiten. Aber es sind halt Baustellen...

  • Zitat


    Warum er das macht? wir nehmen alle an: Übersprungshandlung. Er ist im Treiben, aufgeregt, erregt und das muß irgendwie raus. Er kompensiert das mit dem Schnappen. Bluey ist ja eher ein Kläffer und Schubbser.

    Hi,
    das ist alles sehr spannend. Ich denke wir können uns die Hand schütteln. Ich habe selbst zwei Hütehunde/Hüte- und Treibhunde (Mudi). Mein älterer Rüde, ruhig, souverän, bellt selten hat wenig Trieb. Meine Hündin (knapp 1,5 Jahre alt) ein Teufelsbraten. Sehr triebig, kläffig, bringt auch immer wieder Übersprungshandlungen.

    Ein Beispiel: Mein Freund will Bällchen werfen, mein Rüde steht vor ihm fixiert und wartet auf den Wurf. Meine Hündin springt kreischend, bellend um meinen Freund, wenn mein Freund jetzt mehr als 1-2 mal andeutet zu werfen und nicht wirft, rennt Madame hinter ihn und beisst ihm volle Suppe in die Wade :schockiert:.

    Beispiel 2:
    Die Hunde toben wie verrückt auf einem Feld, machen Renn- und Jagdspiele. Ein Fahrradfahrer kommt vorbei, Shy macht auf dem Absatz kehrt und jagt statt meinen Rüden auf einmal den Fahrradfahrer.


    Wenn meine Hündin im Trieb steht, ist sie unzurechungsfähig. Normalerweise wenn wir spazieren gehen läuft Sie frei neben mir, wir können jederzeit an Fahrradfahrern vorbei gehen ohne das Sie denen Beachtung schenkt.

    Ich kann Dich sehr gut verstehen, es ist nicht einfach das zu handeln. Ich bin inzwischen sehr streng und unterbinde sofort. Ich mache momentan auch keine Triebfördernden Spiele mehr mit ihr, bzw. wenn wir mal spielchen machen und ich merke sie fährt zu hoch, breche ich sofort ab.

    An Deiner Stelle würde ich Jabba trotz Abducken und Beschwichtigen versuchen ihn für sein schnappen zu Maßregeln. Ich würde ich ihn jedes Mal, wenn er dich zwickt, schnappen am Halsband und ihn im nächsen Eck ins Platz schicken. Dort würde ich ihn mindestens 5 Minuten lang liegen lassen und dann das Kommando auflösen. Ich bin mit Unterordnung meiner Madame Herr geworden. Jedenfalls ist sie inzwischen besser geworden.

    Ich reagiere bei Shy momentan so und ich finde es hat sich sehr viel an ihrem Verhalten verbessert.

    lg Tanja

  • Hallo Tanja,

    ja, ich hab' auch 'nen Willy willy.

    Und da ich diese Phase auch durchmachen mußte, kann ich nur erzählen, was bei mir, einigermaßen, geholfen hat.
    Ich denke auch, daß dieses "Kneifen" evtl. eine Übersprungshandlung ist.
    Dann war ich meist zu langsam und der Giò schon zu aufgedreht.
    Eine andere Sache, die er sehr gerne gemacht hat, war an den Hosenbeinen zu zerren. (Treiberinstinkte?)
    Um gar nicht erst ein Super-tolles-Fang-mich-doch-Spiel herauszufordern,
    hab ich mich immer langsam heruntergebeugt, die Hand auf die Brust des Hundes gelegt und ein tiefes, langes, relativ genervtes "EEEYYY" von mir gegeben. Hat er sich beruhigt, ging es weiter, wenn nicht, dann eben nicht.
    Der Giò hat auf diese Weise ziemlich schnell gemerkt, daß der Spaß größer ist, wenn er auf'm Boden bleibt.

    Tanti Saluti Yvonne

  • Danke Euch noch mal für die Antworten.

    b.e.a.s.t.: Jaaaaa, das kommt mir so bekannt vor. Der hat mir schon paar mal die Lippe gepierct, als ich mich wagte, sein Spieli wegzustecken. Springt dann hoch und kneift, zack ist er schon wieder weg. Ich mache schon super viele Übungen zur Impulskontrolle, aber er ist da auch super triebig... Allerdings könnte ich ihn nicht so stark maßregeln, wie Du die Shy. Jabba ist trotz allem toootal sensibel und da würde wohl einiges kaputt gehen. Er ist ein richtiges Weichei. ein dunkles tiefes gegrolltes "Frollein" reicht da total aus. Ich denke halt wirklich, daß er in den meisten Momenten gar nicht anders kann. Da müssen wir halt weiter an der Impulskontrolle und der Frusttolleranz arbeiten.

    yvelit: noch ein willy, wie cool.
    Jabba macht das nicht/selten im Spiel. Es sind eher so grenzwertige Situationen, wo er sich anscheinend nicht entscheiden kann/nicht zusammen reißen kann. Es wird ja schon weniger...
    Ich will das doch nicht dramatisieren... Ist nicht so schlimm, nur nervig.. Und halt anders als Bluey...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!