Warum pinkelt er in die Wohnung nach Kastration ?
-
-
Es ist jetzt ca. 2 Wochen
mit der Kastration her und er ist endlich wieder fit.
Gestern hat er allerdings plötzlich ohne Vorwarnung
etwas Urin verloren in der Wohnung einige Male.
Kann das mit der OP zusammenhängen?
Ich weiss auch nicht wie ich mich verhalten soll.
Habe ihn wortlos in einen anderen Raum gebracht
und es entfernt.
Ihn dafür tadeln wäre falsch, oder ?
Bestimmt kann er nichts dafür vermute ich-
er war stubenrein und es schien so als wäre
er selbst verwundert darüber.
Wisst Ihr Rat ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Manche Hunde werden danach inkontinent, aber ob man das erst 2 Wochen später bemerkt?? Ich denke mal das die Hunde es wenn dann gleich danach sind oder? Sonst wüsste ich auch nichts..
-
Die werden nicht gleich nach der Kastration inkontinent! Das ist ein Problem großer Hündinnen im Alter (bei dem es Abhilfe gibt)! Von Rüden kenne ich Inkontinenz überhaupt nicht, und bei Hündinnen wie gesagt, nicht soooo schnell!
Keine Ahnung was das ist. Markiert er vielleicht noch? Immerhin brauchen die Hormone eine Weile um sich umzustellen.
Sollte er aber wirklich unkontrolliert Urin verlieren, würde ich mal den Tierarzt fragen. -
Ja wir werden morgen mal den Arzt fragen.Er hat eigentlich an sich recht wenig markiert, in der Wohnung sowieso nicht.
Heute wars auch nicht so, aber sind auch extra mal öfters lösen gegangen um sowas zu verhindern.
Wenn Hündinnen inkontinent werden verlieren sie dann alles auf einmal oder auch eher so etappenweise ? -
Es muss ja gar nicht zwingend mit der OP zusammenhängen. Ich würde auf jeden Fall mal eine Urinprobe zum TA mitnehmen um eine Blasenentzündung auszuschließen.
-
-
Meine wurde erst im Alter inkontinent, und hat Tröpfchen im Schlaf verloren. Im Wachzustand war nie irgendwas, bis ins ganz hohe Alter. Und im Schlaf waren es wirklich nur Tröpfchen.
Ich hab schon lang keine Teppiche mehr, also was soll´s! ;o) -
Teppiche haben wir auch nicht.
Aber bin ich froh drum ist hygienischer denke ich.
Kann man problemlos Urin mitnehmen zum Arzt und der untersucht ihn dann sofort ?
Wusste ich gar nicht... -
Zitat
Teppiche haben wir auch nicht.
Aber bin ich froh drum ist hygienischer denke ich.
Kann man problemlos Urin mitnehmen zum Arzt und der untersucht ihn dann sofort ?
Wusste ich gar nicht...Ja klar, sonst schickt Dich der TA mit Hund los zum Urin einsammeln. Gleich mitbringen ist zeitsparend. ;o) Der Tierarzt hat Teststreifen, mit denen er den Urin in Null komma Nix überprüfen kann ... :o)
-
Hallo,guten Abend
der Urin sollte aber möglichst frisch sein,also am besten nach dem Auffangen direkt zum TA.
LG Beate und Marcy -
aha, gut zu wissen, danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!