gefahrenzone schwimmbecken??
-
-
hallo ihr lieben,
gerade hab ich mich hier neu angemeldet und schon kommt mein erstes problem:
meine familie und ich sind auf der suche nach einem neuen familienmitglied. mittlerweile ist es über ein jahr her, dass unser liebevoller babtail- schnauzermix verstorben ist. nun, nach langer trauerphase haben wir uns entschieden, ausschau zu halten. da wir unseren letzten hund über ein tierheim in unserer nähe hatten, haben wir wieder über tierheime und tierschutzorganisationen im internet gesucht. am wochenende waren auch schon ein sehr liebenswerter hund zu besuch, um sich unser haus und garten anzusehen. in unserem garten steht ein runder swimmingpool der nicht in den boden eingefasst ist, ober von der terassenseite ca. 3m ebenerdig zu erreichen ist. wir hatten NIE bedenken, dass dieser pool zur falle für tiere werden könnte. Seit wir den pool haben (ca.20 jahre) ist nie etwas passiert! jetzt äusserte die tierschützerin sorge bzgl. des pools.
hat jemand erfahrungen mit einem pool im garten und einem freilaufenden hund?
kennt jemand möglichkeiten der sicherung speziell für hunde?vielen lieben dank für alle anregungen!
bine
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: gefahrenzone schwimmbecken??*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi!
Bei einem für den Hund zugänglichen Pool ist eigentlich weniger die Gefahr, dass er hineinfällt, als dass er nicht wieder herauskommt.
Wenn er die Möglichkeit hat, über eine Treppe (keine Leiter) den Pool auch wieder zu verlassen, sollte das kein so großes Problem sein. Vielleicht auch mal übenEine Gefahr sähe ich aber z.B. wenn im Winter auch Wasser im Pool ist und der zufriert, aber das Eis nicht trägt...
-
Was genau wurde euch denn als Grund für ihr Bedenken genannt?
Und wie tief ist der Pool? Die meisten Hunde können sich bei niedrigen Pools vom Boden abstossen und hinausspringen, sofern sie nicht gerade nur 35 cm groß sindIhr könntet ja eine Rampe ins Wasser stellen, durch die der Hund wieder ans Land kommen kann.
Oder den Hund nur mit Schwimmweste in den Garten lassen
Okay, nein, ich denke manche Tierschützer äußern Bedenken, wo garkeine sind.. So, wie übervorsichtige Mütter, die jeden Schritt ihrer Kinder mit dem GPS verfolgen
Aber um sie zu beruhigen, könnt ihr ja freien Ausstieg aus dem Pool gewährleisten.
LG Jana
-
hhmm, du siehst die sache sehr ähnlich wie wir!
wir würden wirklich alles für den hund tun und wollen auch wirklich nur das beste!aber man kann probleme auch suchen. wir würden den hund natürlich, bis wir ihn kennengelernt haben nicht alleine in den garten lassen. und dann sein verhalten auch beobachten, ob er überhaupt interesse zeigt oder nicht. und natürlich sind wir auch bereit nach lösungen zu suchen.
als zweite sorge nannte uns die tierschützerin noch unsere haustür. wir wohnen auf dem land in einer verkehrs beruhigten zone (kindergarten in der nähe). gegenüber von unserem haus sind weinberge und felder, die direkt an die straße angrenzen. sie fragte uns, wie wir es verhindern wollen, dass der hund, wenn es an der tür klingelt, entwischt.
ich denke, dann dürfte niemand, der ein haus OHNE hof besitzt, einen hund halten. -
Zitat
sie fragte uns, wie wir es verhindern wollen, dass der hund, wenn es an der tür klingelt, entwischt.
Hm...vielleicht aufpassen?
Vor dem Öffnen der Tür den Hund festhalten/in ein anderes Zimmer bringen/ins Platz legen..... -
-
Zitat
hat jemand erfahrungen mit einem pool im garten und einem freilaufenden hund?
Hallo,
ich weiß von einem Landseer, der auf einem Pferdegestüt lebte, dass er im Winter den Hang herabrannte und so quasi mit Anlauf in den mit einer Plane abgedeckten Pool sprang
War aber eben Winter und daher kein Wasser drin. Ist also nix passiert. Das war auch kein in den Boden eingelassener Pool, sondern die Außenwand war ca. 90 cm hoch.
Hätte ich einen Pool wie von Dir beschrieben im Garten, würde ich vorsorglich auch eine "Ausstiegsrampe" in den Pool stellen, damit der Hund ggf. wieder herauskommt, sollte er doch mal reinspringen.
Viele Grüße
schlaubi
-
Die Bedenken hinsichtlich der Haustür kann ich auch nicht nachvollziehen.
Beim Öffnen der Tür ist mir noch kein Hund entwischt. -
die idee mit der hunderampe finde ich schon gut! hat jemand vielleicht erfahrungen mit einer rollbaren abdeckung, die bei bedarf auf- und zugerollt werden kann. würde das reichen, oder wäre das immer noch fahrlässig?
oder weiss jemand, ob hunde von sich aus eher chlorwasser vermeiden? -
Eine Abdeckung würde ich generell immer dann drüber machen, wenn der Pool nicht genutzt wird.
Also jetzt nicht für jede halbe Stunde, wenn grad keiner drin ist im Sommer, aber halt über Nacht oder bei schlechtem Wetter...
Ist ja auch für das Wasser besser und auch andere Tiere (Mäuse, Vögel,Igel) könnten drin ertrinken.Ich weiß aber nicht, ob es speziell für Euren Pool eine Abdeckung gibt, die auch trägt, also nicht nur 'ne Folie.
Ansonsten gibt es für Pools die tollsten Abdeckungen, sogar mit Fernsteuerung.
Da läuft die Abdeckung (ähnlich wie ein Rolladen) in Schienen und ist begehbar.Bei 'nem runden Pool kann ich mir das aber nicht vorstellen.
Oder könntet Ihr da so ein Glasdach drüberbauen?
Sieht aus, wie 'n Gewächshaus, aber hätte den Vorteil, dass Ihr auch im herbst noch baden könnt und wenn keiner drin ist - Tür zu- fertig...
Zitatoder weiss jemand, ob hunde von sich aus eher chlorwasser vermeiden?
Tun sie nicht.
-
Also nen Sicherheitsaustieg für den Hund, wenn er denn unbeaufsichtigt in den Garten kann (was ich persönlich nicht machen würde aus anderen Gründen jedoch) würde ich auch anbringen.
Die Frage mit der Tür finde ich etwas seltsam. Normalerweise öffnet der Hund ja nicht alleine die Tür, ist jedenfalls so bei uns ;-)
Also ist immer jemand dabei und der Hund unter Kontrolle.
Hmmmm *grübel grübel
LG
Angie - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!