Schilddrüsenunterfunktion

  • Bobby bekommt nun auch das Medikament speziell für Hunde.
    Das gibts direkt beim Tierarzt, Rezept holen und zu Apotheke rennen enfällt also.
    Ist der gleiche Wirkstoff, aber eben speziell für Hunde, daher auch höher dosiert und im Endeffekt günstiger.

  • ...na, Pebbles, Du bist ja ein ganz schlaues und freundliches Köpfchen. Warum wenden sich denn nicht alle ausschließlich nur an ihre Tierärzte? Dann könnte man sich sogar so ein Forum sparen, oder...?

    Ciao

  • hallo chatta

    bei meinem spike sind die sympthome auch untergewicht und extreme hippeligkeit. das ist bei manchen hunden einfach so. schau doch mal bei cumcane.de in die bibliothek da gibt er einen artikel der heist schilddrüse und verhalten. da findest du einiges an information zu dem thema.
    die von dir genannte tagesdosis ist sicher nicht zu hoch mein hund bekommt morgens 900µg und abends 500µg l-thyroxin. (spike ist erst 2 jahre alt und braucht deshalb die hohe dosis weil ein so junger hund im obereb drittel der referenzwerte liegen sollte.)

    liebe grüße
    ziegenmama

  • Hallo Chatta,
    ich habe mir jetzt mal ein wenig Zeit genommen und meine „gesammelten Werke“ zu dieser Krankheit wieder herausgekramt. Der Hund benötigt 20-30 µg Levothyroxin-Natrium pro kg Körpergewicht/Tag. Somit ist Dein Hund (schätze mal so an die 40 kg) richtig, aber sehr hoch für sein Alter eingestellt. Kannst Du mir seine T4- , TSH-, und Cholesterinwerte vor und nach der Tablettengabe nennen?
    Beim Do Khyi ist ein T4 Wert von 0,8-1 µg/dl noch als normal einzustufen, TSH sollte immer unter 0,5 ng/ml liegen. Da gibt es von Rasse zu Rasse Unterschiede.
    Ein zu hoher Cholesterinspiegel ist meistens auch ein Zeichen der Hypothyreose.

    Du schreibst, daß Dein Hund hypernervös und mager ist, das ist eher ein Zeichen für Schilddrüsenüberfunktion.

    Bei Schilddrüsenunterfunktion kann es in ganz seltenen Fällen zu Reizbarkeit und Aggressivität kommen, Haut- und Fellprobleme sind typisch.
    Da Dein Rüde bereits 7 Jahre alt ist, könnte es sich evtl. zusätzlich um eine Herzinsuffiziens, vielleicht hervorgerufen durch die lange Zeit unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion handeln.
    Ist er vorwiegend nachts sehr unruhig?
    Dann müsste die Dosis reduziert und zusätzlich ein Herzmedikament eingesetzt werden.
    Ich möchte keinem Tierarzt vorausgreifen aber manchmal ist es angebracht, einen weiteren Rat bei einer Tierklinik einzuholen.
    Die Symptome Deines Schäferhundes erscheinen mir sehr sonderbar, da ich mich schon lange mit dieser Krankheit beschäftige.
    Ich habe 4 erkrankte Hündinnen, alle wiegen ca. 45 kg. 3 bekommen 2x 400 µg, die älteste (wird demnächst 13 Jahre alt) bekommt morgens 200µg und abends 300µg plus Herzmedikament (Lanicor).

    Doris

  • Hi!

    Also ich lass ja KJ am Dienstag in der Tierklinik wegen der Schilddrüse untersuchen.

    Er hat aber sowohl anzeichen der Unterfunktion,
    als auch der Überfunktion...dennoch denke ich wenn was rauskommt ist es die Unterfunktion aber wir werden sehen und ich schreib irgendwann die Woche wenn mir die Ergebnisse mitgeteilt werden!


    Gruß
    Kleine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!