Schilddrüsenunterfunktion
-
-
Mein hundi bekommt mitterweile tabletten gegen die schilddrüsenunterfkt. und es ist einfach der hammer wie gut es ihm wieder geht!
ich glaube der fühlt sich schlagartig 3 jahre jünger!wies aussieht wird er die tabletten aber den rest seines lebens nehmen müssen.
was mit auffällt, ist dass er jetzt wesentlich mehr trinkt, bestimmt doppelt soviel.
kann das damit zusammenhängen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja,die erhöhte Wasseraufnahme kann am Medikament liegen.
Wenn sich das mit der Zeit legt,würde ich mir keine Sorgen machen.
Sollten allerdings noch Hecheln,Nervösität,Übererregbarkeit,häufiger Harnabsatz und übermäßiger Appetit dazu kommen und die übermäßige Wasseraufnahme nicht zurückgehen,würde ich das dem TA auf jeden Fall mitteilen.Denn diese Symptome sind ein Zeichen der Überdosierung.
Liebe Grüße,Christiane
-
tamora: vielen dank für die info, ich werde darauf achten.
er bekommt die jetzige dosierung erstmal für 6 wochen, dann müssen wir eh nochmal zur untersuchung.
-
Hallo!
Dieser Thread ist zwar schon was älter, aber ich habe ihn mal über die Suchfunktion rausgekramt, weil ich mit Cindy gerade vor dem gleichen Problem stehen.
Bei Cindy wurde am Donnerstag auch ein Test gemacht. Untersucht wurden TSH und T4. Hab aber auch gelesen, dass evtl. andere Werte getestet werden müssen ( z:Bsp. Selen, T3 )
Außerdem wurde bei Cindy nur der "kurze" Test gemacht, es wurde also nur ein Mal Blut abgenommen und das wurde eingeschickt.
Hab aber auch gelesen, dass das bei mehreren so gemacht wurde.
Was mich aber doch stutzig macht : die Blutuntersuchung wurde nicht morgens sondern nachmittags so zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr gemacht und der TA sagte auch nicht, dass sie dafür nüchtern sein muss.
Soweit ich mich erinnern kann war sie das auch nicht. Ich weiß es aber nicht genau, weil Cindy ja den ganzen Tag über Zugang zum Futter hat.
Heißt das, das der Test verfälscht ist?
Es kam jetzt raus, dass sie einen Wert von 1,2 hat ( normal : 1,3 - 4,5 )
Also leicht unterschwellig.
Sie hat auch trockene&schuppige Haut, rissige Krallen, nimmt schlecht zu ( sie nimmt eher ab ), frisst nicht so viel, liegt tagsüber nur rum und wird erst abends aktiv, friert schnell und hat Herzprobleme
Das spricht doch alles für die SD-Unterfunktion...
Der TA meinte, dass ich morgen zu ihm kommen soll, dann wird Cindy noch mal gewogen und dann bekommt sie ein Medikament ( welches weiß ich noch nicht ) für 8 Wochen und dann wird wieder ein Test gemacht.
Das Medikament soll zu Anfang niedriger dosiert werden und dann auf Normaldosis erhöht werden.Was meint ihr?
LG, Nathalie
-
hallo!
also bei bobby wurde auch nur der kurze test gemacht.
ob er nüchtern war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, aber ich meine ja.das ergebnis war bei ihm absolut eindeutig.
seine symptome waren: starkes wärmebedürfnis, Bewegungsunlust, Schläfrigkeit, starker haarausfall.
allerdings hat er eher zu schnell zugenommen (konnte nur recht wenig fressen bekommen, sonst nahm er direkt zu).all diese dinge haben sich, seit er die tabletten bekommt wahnsinnig schnell gebessert. :freude:
demnach kann ich mir wohl sicher sein, dass die diagnose, trotz kurzem test, richtig war...was mich wundert ist, dass dein hund offensichtlich nicht zu- sondern abnimmt. das ist ja nicht typisch für eine schilddrüsenunterfunktion...
-
-
Morgen!
Genau diese Symptome ( Wärmebedürfnis, Bewegungsunlust, Schläfrigkeit ) hat Cindy auch bis auf das Zunehmen halt.
Naja, vielleicht ist sie nicht der Typ Hund dafür?
Sie frisst halt soviel sie möchte und kann den ganzen Tag ans Futter.
Sie hatte letzten Sommer noch 3,05kg und jetzt nur noch 2,8kg.
Eigentlich verlieren Yorkies ja kein Fell beim Streicheln oder so, aber uns ist auch aufgefallen, dass auf der Couch und im Bett vermehrt Hundehaare zu finden sind.
Und dann noch das dünne Fell, die rissigen Krallen, die trockene und schuppige Haut ...
Haben das alles aber nie mit der SD in Verbindung gebracht.Ich fahr ja heute wieder hin und nehmen die Kleene mit damit sie noch mal genau gewogen werden kann und dann bekomme ich das Medikament.
Ich hör grad, dass sie frisst. Sie schmatzt so laut...
LG, Nathalie
-
ja, kannst ja mal schreiben, was du für medikamente bekommst und wie dein hund darauf anspricht.
bei bobby war innerhalb von wenigen tagen schon eine besserung zu sehen! -
Hey!
Komme grad vom TA zurück.
Der TA hat mich gefragt, was der Infekt macht ( der Husten com Infekt ist so gut wie weg ).
Dann hat er Cindy abgehört und mich gefragt, wie es ihr mit dem Herz und den Fortekor-Tabletten so geht bei dem Wetter.
Joa, und dann ging es um die Ergebnisse der SD-Untersuchung.
Das Laborergebnis :
T4 ( Basalwert ) 1,2 => Referenzwert 1,3-4,5
TSH 0,08 => Referenzwert <0,60Er meinte, dass wir den T4-Wert so um 2 herum bekommen sollten und der TSH könnte so bei 0,3 oder 0,4 liegen.
Er gab mir L-Thyroxin200 mit.
Sie bekommt ab heute 14 Tage lang 2xtäglich 1/8 Tablette
und dann 8 Wochen lang 2xtäglich 1/4 Tablette
Wenn diese Zeit rum ist wird wieder ein Bluttest gemacht und dann wird entschieden, ob wir weiter mit den Hormonen behandeln oder nicht.
Außerdem meinte er, dass wenn der Wert dann ok sei, dass es immer wieder absacken könnte und deshalb riet er mir ein Mal im Jahr eine provisorische Blutuntersuchung machen zu lassen.Hab jetzt gezahlt :
Folgeuntersuchung mit Beratung => 17,38€
L-Thyroxin 200; 1/4 Packung => 3,23€ ( das sind 25 Tabletten, ich hab aber 35,5 Tabletten bekommen, d.h., 10,5 Tabletten gratis )
Fortecor 20mg; 10 Tablettten => 15,10€ ( davon bekommt sie 1xtäglich 1/4 Tablette, die Tabletten reichen also für 40 Tage )
das sind netto 35,71€ + 5,71 MwSt. = 41,42€ GesamtbetragLG, Nathalie
-
Zitat
L-Thyroxin200
das bekommt bobby auch.
wird er wies aussieht auch den rest seines lebens nehmen müssen (morgens und abends je eine tablette), da es ihm sonst wieder schlechter gehen würde.na vielleicht hilfts deinem hund ja auch so gut...
beobachte ihn genau, wie er darauf reagiert. und dann machst du ja auch wieder eine blutuntersuchung zur kontrolle. -
Ich bin auf diesen etwas älteren Thread gestoßen.
Weil diese Krankheit immer noch viel zu wenig Beachtung findet, möchte ich hier etwas dazu beisteuern.
Es gibt einige große Rassen die sind regelrecht durchseucht von dieser Krankheit, weil sie ERBLICH ist.
Auf eine nähere Beschreibung brauche ich hier nicht noch einmal eingehen, das hat Tamora schon super gemacht.Da der fortschreitende Verlust von Schilddrüsengewebe einen sehr langsamen Verlauf hat, kann man erste äußerliche Krankheitsanzeichen meistens erst bei Hunden mittleren Lebensalters (ca.3-5 Jahre) feststellen.
Bleibt die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) unerkannt, somit auch unbehandelt, kann sie schwere Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen nach sich ziehen. Der Hund wird irgendwann, viel zu früh, dieser Folgekrankheiten erliegen.
Ist die Diagnose gestellt, so ist diese Krankheit durch die tägliche Gabe des künstlichen Schilddrüsenhormons schnell und bestens ohne Nebenwirkungen in den Griff zu bekommen. Ein großer Hund benötigt 20-30 µg pro kg Körpergewicht, also um ein vielfaches mehr als ein Mensch. Wegen der großen Menge, teilt man in 2 Tagesgaben. Tablettenempfehlung: L-Thyrox Hexal (das billigste). Die Medikation muss nüchtern erfolgen, da sich L-Thyroxin an die Nahrung binden, und somit unwirksam werden kann.
Nun komme ich zu einem nicht zu unterschätzenden Faktor, nämlich den KOSTEN!!!Für einen ca. 45kg schweren Hund betragen die Kosten für das Medikament pro Tag 1,- €. Entdeckt man die Krankheit im Alter von 3 Jahren und der Hund wird 13 Jahre alt so heißt das 10 Jahre lang jeden Tag 1,- € zusätzlich zum Futter und sonstigen TA-Kosten, also 3650,- € pro Hundeleben. Ich habe mir mal ausgerechnet wie viel wir schon nur für das Medikament L-Thyrox ausgegeben haben, es sind bis jetzt knapp 12 000,-€. 4 von unseren 5 erkrankten Hunden leben noch.
Ein Hund, der Medikamente bekommt, hat Blutwerte wie ein gesunder Hund und wirkt auch ansonsten wie ein gesunder Hund. Darum kann man diese Krankheit so wunderbar vertuschen.
Viele Züchter ignorieren diese Krankheit, da was nicht sein soll, das nicht sein darf.
An Hypothyreose erkrankte Menschen können berichten, wie miserabel es ihnen ohne Einnahme ihres Medikaments geht, unsere Hunde leider nicht.Erkrankte, aber nicht behandelte Hunde sterben langsam, still und qualvoll.
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!