Fleisch einmal die Woche
-
-
Habt ihr das in den Nachrichten gehört, der Präsident des Umweltbundesamtes will erreichen das man Fleisch nur noch einmal in der Woche essen darf. Würde sich das dann auch an die Hunde richten? Für die Menschen würde ich das ja super finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Idee für den Menschen finde ich super! Aber wie will man das durchsetzen?!
Für den Hund wäre es einfach nur schwachsinnig und indiskutabel. Vielleicht soll man ja dann auch die Löwen im Zoo vegetarisch ernähren :irre: -
Hm, weiß nicht was ich davon halten soll, wenn man mir in Zukunft vorschreibt, wie oft ich was essen darf.
LG Doris
-
Ach *träum*, ich möcht auch sooo vieles ........
-
Zitat
Ach *träum*, ich möcht auch sooo vieles ........
Ich auch... und mein Hund träumt gerade von einem dicken fleischigen Knochen.
-
-
Ich denke das war wohl eher wirklich nur auf die Menschen bezogen und ich finde er hat Recht.
Früher als das Geld noch knapp war wurde auch nur einmal die Woche Fleisch gegessen und die Leute mussten wirklich hart arbeiten was sie ohne Pobleme geschafft haben. Heute wird sich gerade zu vollgestopft mit Fleisch und gerade junge Leute kennen garkeine Gerichte ohne Fleisch mehr und behaupten sie würde ohne nicht satt werden. So ein Schwachsinn!!!
Es ist nunmal nicht von der Hand zu weisen das unsere Rinder mehr fressen als sie uns später an Lebensmitteln bringen.
Genauso kommen die ganzen Zivilisationskrankheiten nur durch die schlechte Ernährung und da ganz klar auch von zu hohem Fleischkonsum.
Es ist nachgewiesen das z.B. Vegetarier und Leute die nur sehr wenig fleisch essen eigentlich nie an Darmkrebs erkranken und auch kein Bluthochdruck und solche Sachen haben.Und genau wie im TV gesagt wurde bin auch ich der Meinung das es unserer Umwelt sehr gut tun würde wenn weniger Vieh gezüchtet werden würde und man statt dessen das Futtergetreide selber ißt oder damit Menschen in ärmeren Ländern versorgt.
Um sowas zu erreichen müsste man auf die extreme Massentierhaltung verzichten und der Staat müsst trotz der hohen Nachfrage an Fleisch einfach die Massentierhaltung verbieten und nurnoch Tiere ranzüchten die vernünftig auf Weiden gehalten und ernährt werden und somit einen höheren Preis haben den die Menschen dann ganz automatisch nicht mehr jeden Tag zahlen werden.
Aber dafür ist der Staat viel zu Geldgeil und wen stört da schon die kaputte Umwelt wenn die Wirtschaft läuft :kopfwand: -
Zitat
Ich denke das war wohl eher wirklich nur auf die Menschen bezogen und ich finde er hat Recht.
Das sehe ich ja auch so, noch dazu Herr Professor Dr. Andreas Troge anscheinend wirklich empfohlen hat, auf Fleisch zu verzichten.
Aber ich lasse mich sicher nicht in dem einschränken, was ich essen möchte (wobei bei uns Fleisch maximal zweimal pro Monat auf den Teller kommt).
Man könnte Fleisch von Nutztieren, die artgerecht gehalten werden, subventionieren, statt dass man Tiertransporte quer durch die EU bezuschusst.
Ebenso könnte man Landwirte unterstützen, die weniger Tiere halten, dafür aber artgerecht.
Und insgesamt müsste Fleisch einfach mehr kosten. Wenn ich mich günstiger mit Fleisch denn mit Gemüse ernähren kann, wird halt eher ein Steak in die Pfanne geworfen statt ein Gemüsegericht gekocht. Geht schneller, macht weniger arbeit und kostet auch noch weniger.
schlaubi
-
Zitat
Nennst du mir bitte deine Einkaufsquelle, wo Fleisch günstiger als Gemüse ist.
Also ich hab fürn Kilo Gemüse noch nicht annähernd 9-12 Euro das Kilo gezahlt, für Fleisch schon.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!