Kastration bei älteren Hunden - was ändert sich?


  • Habe davon gehört das man Blasensteine zertrümmern kann, ähnlich wie Ultraschall mir Stoßwellen.


    Wenn es medizinisch wirklich notwendig ist (was ich aus der Ferne erstmal bezweifeln möchte) würde ich eine 2.Meinung einholen.



    WUFF



    MASSAvonSAMMY

  • @ Massa Operiert werden muss er doch so und so. Selbst wenn ich den Blasenstein zertrümmern lasse (allerdings danke für den Hinweis, denn von solch einer Alternative haben die mir nichts gesagt), bleibt da immer noch die vergrößerte Prostata, weswegen er ja nun schlussendlich kastriert werden soll.

  • Hallo,


    ich habe meinen Rüden mit 12 Jahren kastrieren lassen . Sowohl die OP als auch das Verhalten danach ( 4 Monaten seit der Kastrastion vergangen) völlig normal. Er ist wie immer, also keine Änderung im Verhalten festzustellen.In unserem Haushalt leben noch 2 Hündinnen .


    LG
    Andrea

  • HuHu,


    mein Rüde ist mit 8 Jahren
    Kastriert worden und hat alles
    gut überstanden.Ich kann leider
    nicht sagen ob er sich verändert hat
    weil ich ihn erst kurz hatte.
    Aber er ist nicht mit allen Rüden verträglich.

  • unsere 3 Rüden waren bei der Kastration 6, 8 und 12 Jahre alt.
    Der 6jährige wurde fast 1 Jahr immer mal wieder behandelt - er
    blutete öfter aus dem Penis. Nach der Kastration war er unverändert
    in seiner Art, außer dass er ein bisschen molliger wurde. Mit anderen Rüden hatte ers sowieso noch nie so gern .
    Der 8jährige konnte nur noch superdünne Würstchen machen, daher
    musste er bei 5 Spaziergängen am Tag mindestens 6mal, er quälte
    sich ganz arg durch die übergroße Prostata. Nach der OP hat er sich
    in seiner besonders lieben Art auch nicht verändert - außer dass er
    halt auch ein bisschen molliger wurde - aber wir arbeiten dran, dass
    er wieder seine alte Figur erhält.
    Der 12jährige war ein Ausreißer -wir hatten ihn erst 2 Jahre - Tür war
    auf Hund war fort - er war ein Bauernhofhund und manchmal bis zu
    3 Tage unterwegs. Als wir ihn gekriegt haben, war er rappeldürr und
    auch bei uns, bei gutem Mädelgeruch ,nicht zu halten . Da bei uns
    in der Nähe stark befahrene Strassen sind und auch eine Autobahn,
    war natürlich die Angst groß, das ein Unglück passiert.
    Nach der OP ist er ganz besonders anhänglich geworden, ist kein
    einziges Mal mehr weg, die Mädels interessierten ihn kaum noch und
    die anderen Rüden auch nicht. Und dass er, wie die anderen 2 zugenommen hat, war für ihn kein Nachteil. Er ist 15 geworden, soweit
    gesund, aber er ist zum Schluss immer hinten zusammengebrochen
    wegen der Muskulatur und war fast immer früh am Morgen inkontinent,
    was die größere Sache betrifft. Altersschwäche sagte der TA.


    Wir haben die Kastration keinesfalls bereut, wobei 2 davon sowieso
    aus medizinischer Sicht notwendig waren.

  • Zitat

    @ Massa Operiert werden muss er doch so und so. Selbst wenn ich den Blasenstein zertrümmern lasse (allerdings danke für den Hinweis, denn von solch einer Alternative haben die mir nichts gesagt), bleibt da immer noch die vergrößerte Prostata, weswegen er ja nun schlussendlich kastriert werden soll.




    S O L L ER ?????



    M U S S ER ????????





    WUFF



    MASSAvonSAMMY

  • das zertrümmern geht beim rüden nicht, weil die harnröhre zu lang ist...
    die sonde die es dafür gibt nimmt man zB bei kater um die harnröhre frei zu spülen, wenn dann noch steine vorhanden sind die nicht mit futter aufzulösen sind muß man die blase eröffnen und per op entfernen...


    wurde denn urin untersucht und wurden die harnkristalle bestimmt?

  • wir hatten unseren damaligen Rüden mit 12 Jahren aufgrund der Prostata kastrieren lassen. Da es über lang oder kurz eh zu einer Kastration gekommen wäre haben wir es gleich nach der Diagnose machen lassen. Sein Verhalten hatte sich danach nicht verändert, außer vielleicht das er etwas hungriger/gieriger war.

  • hallo,
    meine hündin ist mit 9 jahren kastriert worden. ihr verhalten hat sich nicht geändert. ihr fell auch nicht. aber sie hat sehr zugenommen nach der kastra, das haben wir aber wieder im griff.


    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!