Womit den fellwechsel unterstützen?

  • Hallo,

    Roxy ist kaum hier angekommen und jetzt geht der Fellwechsel los. sie verliert ihr schönes Babyfell und bekommt langsam das Erwachsenenfell. Evtl. hägt das auch mit der Futterumstellung zusammen. Sie bekam vorher das Fit + Fun vom Fressnapf und jetzt bekommt sie bestes Futter Magic Banane.

    Ich bürste sie jeden Tag, das findet sie toll. Danach gibt's ein Bad im Schnee. ;)

    Jedenfalls möchte ich gerne wissen, ob ich den Fellwechsel irgendwie unterstützen kann. Ihr Erwachsenenfell soll schließlich genauso weich und flauschig und glänzend sein wie das Welpenfell.

    Ich dachte an Nachtkerzenöl, darüber habe ich hier im Forum ja schon viel Gutes gelesen. Ich weiß nur nicht, ob das in diesem Fall angebracht ist, oder ob es etwas anderes gibt.

    Roxy bekommt zwei Mal in der Woche ein rohes Eigelb. Was könnten wir noch tun?

  • Du kannst noch omega 3 und 6 Öl ins Futter machen.

    Aber zu viel würd ich net machen,wenn das Futter Ok ist,müsste sie auch so ein schönes Fell bekommen.

    Würd erst mal abwarten,was machen kannste dann immer noch ;)

  • Beim letzten Fellwechsel meiner Hündin habe ich jeden Tag einmal ca 1-2 EL Rapsöl übers Futter gegossen. Inzwischen hab ich sie auf anderes Futter umgestellt und sie braucht während des Fellwechsels keine Unterstützung durch Öl etc. mehr. :^^:

    Davor hatte mir der Tierarzt ein (noch dazu teures!) Mittel mit etwas Lachsöl und allem Möglichem verkauft, das allerdings Fell oder Haut nicht im Geringsten verbesserte. Bei der Zufütterung von Rapsöl dagegen konnte ich eine deutliche Verbesserung erkennen (und der Preis war auch viel niedriger! :D ).

    Ich denke, dass das Öl ausgewogen in einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sein sollte.

  • Ich hatte es irgendwo :???: schon einmal geschrieben, dass ich zusätzlich zum TF kein Öl verwenden würde.

    Zusätzliche Ölgaben bringen den Vitamin-E-Haushalt ziemlich durcheinander.
    Vitamin-E ist immer abhängig mit der gleichzeitigen Aufnahme von ungesättigten Fetten. Je mehr Fette, desto höher sollte der Vitamin-E Gehalt sein. Bekommt ihr das hin?

    Ein gutes TF sollte diese Relation von Fetten und Vitamin E jedenfalls berücksichtigt haben.
    Wenn ein Hund glanzloses und schuppiges Fell hat, dann ist das Futter für ihn einfach das Falsche, und man sollte es wechseln.

    Generell finde ich, dass viel zu viel dem TF beigemischt wird, und ich weiss auch warum.
    Weil es feilgeboten wird wie Sauerbier :^^: , und wir alle meinen, noch mehr für die Gesundheit tun zu müssen.
    Streng genommen ist es nur für den Hersteller gut, und für die Barfer und Reinfleischdosenfütterer.

    Meine Meinung steht....ein hochwertiges TF braucht keine Zusätze.

  • Zitat


    Meine Meinung steht....ein hochwertiges TF braucht keine Zusätze.


    Das seh ich ja jetzt erst!


    Also grundsätzlich gebe ich dir da recht.

    Ich habe mich jetzt auch gegen das Öl entschieden und will erstmal sehen, wie der Fellwechsel ohne Zusatzgaben klappt. Bisher geht auch alles super, das Fell wird eigentlich jeden Tag schöner.

    Ich dachte halt, dass Roxy im Fellwechsel evtl. etwas mehr benötigt, als im Trofu drin ist. Aber im Moment sieht sie gut aus und das Fell glänzt wie eine Speckschwarte.

    Statt Zusätzen im Futter habe ich mir eine Naturborsten-Bürste gekauft und bürste die Kleine damit jeden Tag zwei Mal. Das ist super und das Fell kuschlig weich und wie gesagt schön glänzend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!