Unterwürfig als Welpe, aber dann?
-
-
Meine Mona ist jetzt 10 Monate alt. Sie ist ein Golden Retriever und sterilisiert. Anderen Hunden gegenüber verhällt sie sich meist unterwürfig, auch bei kleinen, bellenden Yorkies.
Ich finde das eigentlich gut. Aber wie wird das, wenn sie größer ist? Ich habe festgestellt, dass besonders ausgewachsene Hündinnen oft aggresiv gegen sie sind. Kommt das bei ihr auch noch?
Bei Spaziergängen draußen kommt sie an die Leine, wenn der andere Hund auch angeleint ist und frei, wenn der andrere frei läuft.
Muss ich auf irgendetwas achten?Danke im voraus für eure Antworten
LG Andrea
:blume: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Andrea!
Kannst Du "unterwürfig" etwas genauer beschreiben?? Und wie genau verhalten sich andere Hunde genau, wenn Du "aggressiv" meinst? Mit ein paar Infos mehr könnte man die Situation bestimmt besser einschätzen!
Lieben Gruß, Katharina
-
Mit unterwürfig meine ich, dass sie sich meist schon einige Meter vor dem anderen Hund hinsetzt, dann auf ihn zuschwänzelt, sich hinlegt und abschnuppern lässt. Sie macht halt gut Wetter!
-
Aggressiv heißt für mich: der andere Hund knurrt und schnappt nach ihr!
-
Hallo,
du das unterwürfige wirst du kaum so schnell herauskriegen können, allerdings kann sich das schnell ändern wenn sie älter wird und zu viel angeknurrt oder sogar gebissen wird.
Da würde ich einschreiten, meinen Hund rufen und weggehen, damit sie gar nicht in Bedrängnis gerät.
So kann sie sich bei dir sicher fühlen und wird hoffentlich keine allzu schlechten wie auch zu böse wehtuenden Erfahrungen machen.
:wink: -
-
Danke für die Ausführung!
Ich weiß allerdings nicht genau, ob das wirklich zwingend Unterwürfigkeit bedeutet, hört sich so an als ob Deine Kleine nur sehr vorsichtig und respektvoll auf fremde Hunde zugeht (was ja mal prinzipiell in dem Alter das beste ist).
Vielleicht kann ich Dir das am besten mit dem Verhalten meiner Zwergin (Aussie, 7 Monate) erklären: sie ist absolut nicht ängstlich oder unterwürfig sondern sobald sie einen Hund näher kennt ziemlich dreist und ungestüm. Sie versucht dann auch schonmal ranghöhere im Genick zu packen, ihnen das Spielzeug zu klauen oder rennt den dominanten Gruppenchef einfach über den Haufen :freude: .
Trotzdem ist sie sehr vorsichtig, wenn sich fremde Hund nähern. Sie legt sich platt auf den Boden, beschwichtigt und signalisiert so, daß sie keine Bedrohung ist. Der andere Hund macht langsam ein paar Schritte mehr auf sie zu, sie steht auf und geht ihm entgegen. Dann beschnüffeln sich beide ausgiebig und los geht die Hüpferei.Da würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen, wenn sie sich allerdings im Spiel bedroht fühlt oder es ihr zu bunt wird und sie sich verkriechen will natürlich die Hunde sofort trennen.
Liebe Grüße, Katharina
PS: Je nachdem wie die Hund spielen kann auch ein Anknurren einfach ein Zeichen dafür sein, daß es dem anderen Hund zu viel wird und er den jungen einfach in die Schranken weist.
-
Meine Pebbles war ähnlich - die schmiss sich sogar noch in der dicksten Pfütze auf den Rücken zur Begrüßung. Leider ist das dann einmal völlig in die Hose gegangen und eine andere Hündin hat ihr ein paar zusätzliche Körperöffnungen verpasst, bevor wir reagieren konnten. Seither ist Pebbles etwas "gestört" mit anderen Hunden
Ich würde dir raten, lass sie ruhig so unterwürfig Kontakt aufnehmen, aber achte SEHR gut auf das Gegenüber.
-
Unser 9 monate alter Golden Retriever Ruede ist auch unterwuerfig wenn er fremde erwachsene Hunde trifft. Die Groesse ist dabei auch egal. Wenn er auf die Hunde zulaeuft wedelt er kraeftig der Schwanz geht runter. Er laeuft geduckt zu den anderen Hunden den rest des weges. Entweder er sitzt dann geduckt und laesst sich beschnuppern oder bei sehr grossen Hunden legt er sich auch schon mal auf den Ruecken. Wenn dann "Gut Wetter" ist springt er auf und will spielen.
Also Ich finde es noch normal fuer das Alter was Du wie Du deine Kleine beschreibst.
Elke, ZsaZsa und Bogart -
Hallo andidog
Das könnte mein Hund sein den du da beschreibst der kuscht sogar vor kleine Hunde. Hab am Sonntag beim Besuch der Züchterin ihr auch gesagt das er mehr Angst als Vaterlandsliebe hat die meinte das kann in einen dreiviertel Jahr ganz anders aussehn.Also hoffen wir mal
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!