Angst beim Auto fahren nach einem Autounfall

  • Ich habe folgendes Problem: Vor 2 Wochen ist uns einer hinten auf's Auto gefahren. Sandro saß hinten in seiner Hundebox im Kofferraum. Außer einem großen Schreck :shocked: hat er nichts abbekommen. Nun ist das Problem, dass seine Angst immer größer wird. Sowie er spitz bekommt, dass es zum Auto geht, dreht er um, und geht keinen Schritt weiter. Mit viel gutem Zureden bekomme ich ihn dann zum Auto, wobei er am ganzen Körper zittert. Sitzt er dann drinnen, jammert und heult er die ganze Zeit. Leckerlies und Ignorieren helfen nicht.
    Ich weiß, dass es Globoli gibt, die gegen die Angst helfen sollen. Kann mir jemand sagen, wie sie heißen und wie ich sie dosieren muss? :hilfe:
    Für jeden weiteren Tipp, wie ich ihm die Angst nehmen kann, wäre ich auch sehr dankbar. Sandro ist jetzt knapp 6 Monate und ein Labi- Mischling.
    L. G.
    Marion

  • Mit unserem damaligen Hund hatte ich auch einen Autounfall. Uns ist einer von der Seite reingekracht. Ich hatte damals den Schäferhund auf dem Rücksitz angeschnallt. Fazit: Gurt gerissen und Hund saß im Fussraum...dem Hund ist damals auch nichts passiert außer einem riesengroßen Schreck.
    Bei uns hats damals geholfen dass ich seinen Widerstand komplett ignoriert habe. Ich habe ihn angeschnallt wie immer auch wenn er anfangs nicht so recht wollte. Nach ner Zeit war alles wieder gut.

  • Vielleicht fühlt er sich wieder sicherer, wenn er (vorübergehend?) erstmal auf dem Rücksitz mitfahren darf?


    Und dann nach `ner Weile wieder im Kofferaum? oder würde das seine Ansicht Kofferraum=gefährlich nur verstärken? :???:

  • hi,
    erstmal gut dass nicht passiert ist :rollsmile: !


    Mit Globoli kenn ich mich leider nicht aus, aber hast du velleicht die Möglichkeit, dass er statt im Kofferraum auf dem Rücksitz mitfahren kann?


    Bei Kleo wars damals zwar andersrum- sie saß auf dem Rücksitz und ich musste irgendwas ausweichen, da ist sie gegen die Tür geklatscht :( : -aber sie wollte danach auch nicht mehr mitfahren, dann hab ich sie mal probehalber in den Kofferraum gesteckt, von dem ich vorher fand er sei n bisschen klein, aber siehe da, kein problem mehr!
    Anscheinend war es gar nicht das Auto, sondern bloß der Rücksitz mit dem sie das schlechte Erlebnis verbunden hat!

  • Auf dem Rücksitz hatte ich ihn bis jetzt einmal nach dem Unfall. Da war es auch nicht besser. Er ist meiner Tochter vor Angst bald auf den Schoß gekrochen, was bei 20 Kilo nicht wirklich lustig ist. Außerdem habe ich Angst, dass er dann gar nicht mehr in den Kofferraum geht, was bei 4 Insassen dann zum Problem wird, weil er keinen Platz auf dem Rücksitz hat. Das können wir nur machen, wenn einer von uns nicht mitfährt.

  • Ok dann würde ich auf jeden Fall den Tierarzt fragen wenn du diese Globulis benutzen möchtest, der kann dir die Dosierung bestimmt passend zu deinem Hund sagen. Ist vielleicht auch deshalb gar nicht schlecht ihn wenigstens einmal "abzudopen" weil er dann mal wieder ne entspannt fahrt hat und u.U. merkt dass es doch nicht so schlimm ist :???:

  • Wo fahrt ihr denn so hin mit dem Auto?


    Um dem Hund Autofahren als was tolles zu vermitteln, hilft es oft, immer mal kurze Strecken zu fahren, anzuhalten und dort was tolles mit dem Hund zu machen. Z.B. ein tolles Spiel, was ihr sonst nicht spielt. Oder auf die Hundewiese fahren, irgendwo schön Gassi gehen, oder an den Hundeplatz fahren.

  • Vieleicht paßt die Box erstmal auf den Rücksitz? Dass er dich sieht beim Fahren aber trotzdem seine *Höhle* hat?
    Das mit den Globoli würde ich nur mit Rücksprache vom Tierarzt machen. Wenn du damit anfängst wird sich ja die Angst erstmal verstärken soviel ich weiß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!