
-
-
Hi!
Macht Ihr das dann nur da, wo wirklich ein Bordstein ist, oder auch, bei z.B. Spielstraßen oder halt so kleine, zwar geteerte Straßen, die aber gerade mal einen Grünstreifen rechts und links haben (ja, sowas gibts bei uns)?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mache es bei allen Straßen. Ob nun Bordstein oder nicht.
Muss allerdings dazu sagen das es hier in Berlin recht einfach ist. Die Wege sind breit, Straßen sind klar zu erkennen und meist parken Autos an den Straßen (also sind die vorbeifahrenden Autos nicht so dicht).
Bei meinen Fahrten/Aufenthalten in Kleinstädten oder Dörfern muss ich sagen das meine Hunde an der Leine bleiben. Die Wege oft sehr eng und die Autos fahren sehr dicht und zügig vorbei. Das ist mir zu Riskant auch wenn Barry die Straße nicht betritt.
-
Zitat
LinnyQueeny
du kannst zu jedem Zeitpunkt anfangen. Barry, mit 3 Jahren übernommen, war ein "Straßenläufer". Er ist anfangs immer auf die Straße gegangen um dort zu laufen. Nach 3 Wochen war das erledigt und er war zu 70 % Straßenfest. Heute ist er zu 99% Straßenfest und läuft an der Straße offline.Ok dann werden mal wieder anfangen damit... Wobei wohl eher ich als der Hund trainieren muss
-
ich sage bei Strassen: Strasse und rüber.
Diese Worte benutze ich nur für die Strasse. Sie hat auch gelernt, dass sie stehen, bleibt während ich gehe. Bei "rüber" läuft sie rüber.Diese beiden Worte werden nur an der Strasse benutzt. Sonst sage ich: Warte und Weiter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!