Anderer Rüde nervt

  • Wir gehen mit unserer Hündin immer zur Ruhr.Dort sind viele Hunde und sie kann óhne Probleme frei laufen.
    Jetzt haben wir heute mal wieder einen Bordercolli Mix getroffen,6 Monate alt.Mit der Besitzerin hatte ich mich mal gut unterhalten,als wir noch unsere andere Hündin hatten,die beiden waren ja im selben Alter.Soweit eine nette Frau.
    So,jetzt ist es aber so,das ihr Hund sich total auf Emma eingeschossen hat.
    Letzte Woche lief er uns ca. 20 minuten hínterher.Am Anfang war es noch okay,sie haben etwas gespielt,aber dann fing er an sie zu besteigen und einfach zu nerven.Sie hatte einfach genug und flüchtete.Aber er liess sich nicht davon beirren.Heute hatte sie dann schon richtig die Rückenhaare zu berge stehen und war einfach nur super genervt.
    Genau dasselbe,er bestieg sie ständig,so das wir eingegriffen haben.
    Die Besitzerin rief ihren Hund zwischendurch mal,aber er reagiert überhaupt nicht,wenn er da mit Emma zugange ist.Meine Freunin hat ihn dann am HB in Richtung Besitzerin geführt.Das erste Mal kam er wieder zurück geflitzt,das nächste Mal blieb er dann weg.

    Wie reagieren wir dort richtig und sollte die Besitzerin nicht eher eingreifen und ihren Hund weg nehmen,wenn er nicht reagiert?Es ist wirklich absolut nervig,zudem der Hund dann auch ständig am bellen ist,wenn Emma sich wehrt.

  • Die Rüden-Besitzerin muss sich um ihren Rüden kümmer, auf jeden Fall !
    So etwas darf sie nicht erlauben - zur Not muss er halt an die Schleppe oder Leine.

    Ich würde der guten Frau alles erklären, wenn sie sich belehren lässt, ist Ok, wenn nicht, sagt ihr Auf Wiedersehen und geht einfach - mehr könnt ihr nicht machen.
    Jeder Hundehalter muss sich um seinen Hund kümmern und darauf achten, dass dieser nicht permanent anderen Hunden auf den Geist geht.

  • Ich würde es nicht zu lassen, daß mein Hund dauerhaft genervt wird und würde dies auch deutlich aussprechen. Wenn Ihr noch länger wartet nimmt sie die Sache endgültig selbst in die Hand.Ich würde bei "besteigen" sofort eingreifen und darauf bestehen, daß der besteigende Hund entfernt wird.

  • Also soll ich auf jeden Fall versuchen,ihn weg zu halten,bzw. einzugreifen.
    Sie ruft ihn ein paar Mal,kommt ihn aber nicht wirklich holen,das stört mich.
    Ich hoffe ja auch,das wir sie jetzt nicht jedesmal treffen.
    Ich selber nehme meine Hündin ja auch weg,wenn sie aufdringlich wird oder so wie heute mit einem anderen welpen zu wild gespielt hat.Der war nunmal viel kleiner und zarter,obwohl die auch gut mitmischen konnte :-)

  • Auch wenn es grob klingt, aber wenn das alles nichts hilft lass deiner Hündin mal freien Lauf, dann würd sich der Rüde aber auch erst mal umsehen. In den meisten Fällen, endet so eine Keilerrei bei sozialisierten Hunden die nicht sonderlich aggressiv sind, nie besonders ernst.
    Der Rüde wird sich aber gewaltig erschrecken.

    Eine andere Möglichkeit ist es, den Rüden wenn du ihn öfters Triffst immer wieder Weg zu schicken und von deiner Hündin Weg zu ziehen. :p So machen wir es zumindest in der Hundeschule immer, und das klappt eigentlich sehr gut.

  • Ich denke der für alle freundlichste und stressfreiste Weg ist, dem Hund einfach aus dem Weg zu gehen. Soweit natürlich möglich.
    Andernfalls oder eher zusätzlich ein Gespräch mit der Frau führen, erzähl ihr von deinen Bedenken oder Sorgen, und da du sie ja als "eigentlich ganz nett" beschriebern hast wird sie dir den Kopf schon nicht runterreissen.
    Wobei ich davon ausgehe dass sie aber schon selbst mitbekommen hat, dass dich das Verhalten ihres Hundes nervt, aber mit reden macht mans aus.

    LG
    Zuckermaus

  • Ich glaube nicht mal,das sie es merkt.Wir gehen ja schon direkt weiter und Emma bleibt auch nach kurzem schnuppern meist bei uns,aber der rüde geht eben leider nicht weiter.Naja,wir werden sicher auch noch dahin kommen,das sie nicht hört,aber dann würde ich sie eben holen.Vor allem,wenn sie nervig wird.
    Ich werde sie mal drauf ansprechen,wenn es wieder vor kommt.

  • Sollte sich so eine Situation bei der nächsten Begegnung wieder ergeben, dann würde ich sie auf jeden Fall bitten ihren Hund anzuleinen bis ihr ausser Reichweite seid. Vielleicht merkt sie es sich ja dann auch für alle zukünftigen Begegnungen :D
    Und das ganze Generve wäre aus den Weg geschafft.

    LG
    Zuckermaus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!