Kreuzbandriß-Odysse (3 OPs) :( ich bitte um Erfahrungen!

  • Tut mir leid, dass es so eine lange Geschichte ist, aber man muss ja alle Details wissen um etwas sagen zu können.


    Am 16.12.2008 wurde bei meinem Hund (halb Rottweiler, halb American Bulldog, 1 1/2 Jahre alt, 38kg) eine Kapselraffung vorgenommen, nachdem sie einen Kreuzbandriss hinten rechts hatte. Der Meniskus war der Länge nach gerissen, ist aber dringeblieben in der Hoffnung, dass er wieder zusammenwachsen könnte.


    Nun hat mein Hund Pech gehabt und hatte nach ein paar Tagen eine dicke Beule Wundflüssigkeit unter der Narbe und musste Silvester nochmal operiert werden um eine Drainage zu bekommen.
    Sie sollte am Freitag danach ihre Drainage entfernt bekommen, aber am Silvesterabend hatte sie auf einmal wieder Schmerzen und konnte ihr kaputtes Bein auf einmal nicht mehr benutzen.


    Sie hatte im Körbchen gelegen und aufgejault und seitdem wieder gelahmt. Auch kam die ganze Zeit sehr viel Flüssigkeit aus dem Bein getropft...


    Also sollte sie letzten Freitag dann nochmals operiert werden, um die Kapsel erneut zu raffen und alles zu reparieren, was jedoch nicht ging, weil sie auf einmal 40,5 Grad Fieber hatte


    Sie bekam eine Infusion und ich musste zuhause Fiebersenkende Medikamente geben, wonach sie auch um 17h schon wieder 38,0 Grad erreicht hatte :) .
    Sie konnte also Sonnabend Mittag operiert werden, hat jetzt andere Fäden bekommen (diesmal lösen sie sich erst nach 3 Monaten auf statt nach einem) und wir hoffen, dass diesmal nicht wieder so eine Entzündung entsteht.
    Die komplette innere Naht hatte sich durch die schwere Entzhündung aufgelöst und der Meniskus war auch ganz hinüber, so dass er auch entfernt werden musste. Meine TÄ hat also die Kapsel erneut gerafft und wie gesagt diesmal mit einem anderen Faden.
    Warum genau es passiert ist, ist unklar.


    Entweder es ist irgendwie Dreck in die Wunde gekommen oder sie hat die Fäden nicht vertragen. Das Labor wird jetzt die Keime untersuchen und vielleicht weiss man dann mehr...


    Damit nicht wieder so eine Flüssigkeitsansammlung entsteht, musste sie leider eine Drainage direkt ins Gelenk bekommen. Das wird sicher nicht angenehm sein aber es muss ja sein
    Und ich muss extrem darauf achten, dass nichts verrutscht, denn diesmal darf NICHTS schiefgehen... Der Trichter kommt nicht von ihrem Kopf ab bis die Wunde komplett verheilt ist, sicher ist sicher... sie hätte daran sterben können.


    Leider näßt die Wunde immernoch so schlimm, aber jetzt ist es ja drainiert. Fieber hat sie keines mehr, und sie frißt auch. Aber das Bein läßt sie einfach herunterhägen wie tot (was aber auch an der Drainage liegen kann, die direkt zwischen den Knochen sitzt).
    Heute morgen war leider der Verband angewachsen und ich musste ihn mit warmem Wasser entfernen :( hat aber alles geklappt und heute Abend fahren wir wieder zur Nachkontrolle, und das jeden Tag bis die Drainage raus kann.


    Mein armer Hund hat also schon 3 OPs am Bein hinter sich, und das seit dem 16.12.2008 erst, und vielleicht mit Pech muss sie in 4 Wochen nochmal unters Messer, wenn die Entzündung raus ist und das Bein doch noch nicht gehalten hat.#


    Hat jemand von euch vielleicht auch schon Erfahrungen mit Komplikationen nach der Kapselraffung oder Fadenunverträglichkeit gemacht? Wie lange hat der Hund gebraucht um sich zu erholen und um wieder das Bein zu belasten?

  • Böse Geschichte, hast mein vollstes Mitgefühl ...


    Wir hatten GsD keine Entzündung im Gelenk, mußte ein Knie aber auch zweimal operieren, weil der Meniskus doch raus mußte.


    Aber sag, warum wurde bei deinem schweren Hund diese Art der OP durchgeführt ? Ich kenn diese Variante nur bei leichten Hunden ?


    Unsere Geschichte kannst du auf meiner HP nachlesen. Hast du schon geplant zur Physio zu gehen ? Natürlich muß erstmal die Entzündung raus, das ist das Wichtigste.


    Ich drück euch die Daumen.


    Gruß, staffy

  • fadenunverträglichkeiten kann es leider mal geben, das passiert auch in der humanmedizin...ich drück die daumen das jetzt alles gut wird und das benutzte material diesmal vetragen wird...
    find das gewicht für ne kapselraffung auch ein wenig viel...
    gute besserung der maus =)

  • Ja ich hatte auch gelesen, dass es nicht die optimale Behandlung bei grossen Hunden ist, aber meine Tierärztin hat auch schon noch schwerere und größere Hunde so operiert, und die sind wieder ganz gesund geworden.


    Darum habe ich mich erstmal für diese Methode entschieden, weil es die "sanfteste" Methode war. Habe mich aber rückversichert, dass ich immernoch jede andere Methode danach machen lassen kann, falls es nicht reichen sollte mit der Raffung.


    Die TPLO ist mir ehrlich gesagt auch zu umstritten und invasiv, als dass ich sie bei meinem Hund machen lassen würde. Da habe ich schon zu viel schlechtes von gelesen.


    Ich will mir jetzt erstmal Fachwissen anlesen über die möglichen Therapien und schauen, wie es jetzt verheilt, vielleicht brauche ich dann das wissen auch gar nicht mehr, aber man kann nie genug wissen.


    Wenn sie keine offene Wunde mehr hat, möchte ich schon zur Physio. Wie oft muss man das denn machen? Das Problem ist, dass ich mindestens 1,5 Stunden fahren müßte, um einen Tierphysiotherapeuten mit Wasserlaufband zu erreichen.
    Darum werde ich mit ihr selbst am Strand trainieren und mal schauen was man sonst in der Nähe für Physiotherapie findet, dann eben ohne Wasser. Man kann aber ja auch gezeigt bekommen, was man machen soll um dem Hund zu helfen.


    Aber daran ist momentan noch nicht zu denken, ich bin erstmal froh, wenn die Entzündung raus ist, und vielleicht muss sie ja sogar nochmals operiert werden, darum habe ich mit der Physio noch Zeit zu überlegen.

  • Ich wollte nur einmal mitteilen dass meine Filou mit ihren gerafften Kapseln (sie musste danach am anderen Bein auch noch operiert werden weil durch die einseitige Belastung das andere Kreuzband auch riss) sehr gut lebt und wieder voll belastbar ist. Es hat sich gelohnt, ein halbes Jahr sehr vorsichtig zu sein!!!


    Nur falls mal jemand überlegt welhe Behandlungsmethode er wählen soll, Filou wiegt jetzt 44 kg und ist sehr aktiv und die Raffung hält immernoch sehr gut!

  • Schön, daß du das Ergebnis noch mitteilst :smile: viell. hilft es ja jemandem,
    alles gute für euch.

  • Hallo Filou!


    Ich finds toll, wenn jemand sich nach so langer Zeit nochmal an einen alten Thread erinnert und ein Update schreibt.


    Und es freut mich besonders, dass es deinem Hund nun so gut zu gehen scheint. Solche guten NAchrichten würde ich gern häufiger lesen.

  • Wie man sieht macht sie noch Wassertreten ;)



    Ein Zweithund kam auch dazu im Juni, ein Bluthund


    Edit: Leider sind alle Bilder zu groß!


    Die beiden toben wie verrückt, und beide ihre Knie haben nie mehr Probleme gemacht! ich bin sehr froh dass nur noch die Narben an ihre schlimmen OPs erinnern und sie geht immernoch gern zum Tierarzt!


    Ich bin froh wenn das hier jemandem weiterhelfen kann, denn ich weiss noch wie verzweifelt ich damals war weil ich mir niemals eine andere OP-Methode hätte leisten können und auch die insgesamt 4 Kapselraffungen habe ich abgestottert bei meiner Tierärztin, zum Glück ging das! Aber es ist schon ein Unterschied, auch finanziell, und viele Hunde haben eben nach den anderen Methoden auch Probleme mit entzündeten Beinen bis hin zur Amputation, und nach der TPLO kann man zB auch nie mehr eine andere Methode anwenden, aber eine Kapselraffung ist ja nur ein Eingriff am Gewebe und nicht am Knochen, so dass man auhc wenn es nicht halten sollte immernoch etwas tun kann!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!