Natural Balance, Arden Grange oder Exclusion?
-
-
Moin liebe Forummitglieder,
habe immer mal hier im Forum gestöbbert und mich nun auch mal angemeldet. Wir haben eine 9 Monate alte Jack-Russel-Tibet-Terrier-Mischlingsdame, die wahrscheinlich eine Schilddrüsenunterfunktion hat.Uns wurde gesagt man kann das erst mit einen Jahr testen, also müssen wir wohl nocht etwas warten. Bislang haben wir immer Solid Gold Holistique Blendz gefüttert, war ein super Futter, leider bekommt man es ja nicht mehr.
Jetzt habe ich micht umgesehen und bin auf die 3 Hundefuttersorten gestoßen, die ich für ganz gut halte.
Natural Balance Fish and Sweet Potato
Arden Grange Lachs und Rice
und Exclusion Mit Fisch.
Welches Futter würdet ihr probieren?
Ich habe jetzt alle Sorten mit Fisch rausgesucht, weil mir gesagt wurde, das es gut sein soll,wenn der Hund eine Schilddrüsenunterfunktion hat. Stimmt das?
Sollte ihr noch andere gute Sorten kennen, wäre ich sehr interessiert.
LG Blackkyra -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Natural Balance, Arden Grange oder Exclusion?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Natural Balance Fish and Sweet Potato
Arden Grange Lachs und Rice
und Exclusion Mit Fisch.
Welches Futter würdet ihr probieren?Füttern kannst du alle drei Sorten, wenn du das willst, und dein Hund sie verträgt.
Beim Natural Balance, würde ich das Organic vorziehen.
Bei den Futtersorten, die über den großen Teich geschifft werden, mußt du mit Lieferengpässen rechnen.
Ansonsten möchte ich dir noch diesen Link ans Herz legen.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Hier gibt es Informationen zum Thema Futter und Tipps und Ratschläge zu empfehlenswerten Futtersorten. -
Guten Morgen!
Ich ganz persönlich bin gegen diese Amifutter, weil ich der Meinung bin, dass man es der Umwelt nicht antun muss, dass Hundefutter verschifft wird. Aber wie gesagt - ist nur meine persönliche Meinung.
Grundsätzlich haben alle drei Futter sehr gute Qualität. Ich denke, ich würde aus diesen dreien da Arden Grange aussuchen.Wie das mit Fisch und SD Unterfunktion ist, weiß ich nicht. habe ich nichts gehört - eher im Gegenteil: Die Schilddrüse sei von und durch Futter nicht zu beeinflussen hat mir meine TÄ gesagt. (Und die ist schon ein Fan von gutem Futter.)
Was mir noch einfällt ist Platinum Natural, wenn es ein holistisches Futter sein soll, dann gibts auch von Almo Nature holistisches Futter.
Wenn es auch kaltgepresstes Futter sein darf, dann finde ich, könntest du dir Lupovet, Canis Alpha und cdvet noch einmal genau anschauen.
-
Zitat
Guten Morgen!
Ich ganz persönlich bin gegen diese Amifutter, weil ich der Meinung bin, dass man es der Umwelt nicht antun muss, dass Hundefutter verschifft wird. Aber wie gesagt - ist nur meine persönliche Meinung. ............
Arden Grange kommt aus England
Schönen Tag noch
-
Zitat
Arden Grange kommt aus England
Es ist aber ein Unterschied, ob es aus England oder aus Amerika und Kanada kommt.
-
-
Hallo,
ich kenne mich nur mit der Schilddrüsenunterfunktion beim Menschen etwas aus, nicht beim Hund, aber das wird wohl nicht anders sein.
Die Zugabe von Jod ist da eigentlich nicht notwendig und vor allem nicht unbedingt gut - viele Menschen reagieren sogar sehr negativ auf Jodzugaben.
Es gibt auch ausgesprochene Gegner von Jodzugaben in der Ernährung, s. hier: http://www.jod-kritik.de/
Ich würde dem Hund also kein Futter mit erhöhtem Jodanteil geben, sondern ihn neben der Behandlung mit Schilddrüsenhormonen einfach ausgewogen und hochwertig ernähren.
Ich würde auch nicht nur ein Trofu geben, sondern zumindest 2-3 bzw. auch hochwertiges Nafu füttern. Das hat mehrere Vorteile und dann ist es auch kein Problem, wenn Du eine Sorte mal nicht bekommen kannst. Die von Dir ausgesuchten und die von Hummel genannten Hersteller machen ein recht gutes Futter. Suche Dir doch einfach ein paar davon aus und probiere, was Deinem Hund gut bekommt (denn nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, auch wenn es hochwertig ist.)
LG Petra -
Wow, ihr seid aber schnell
danke für die Antworten. Ich denke ich werde es mal mit Arden Grange probieren und gucken ob der Hund das mag. Bin ja mal gespannt.
Mit dem Amifutter habt ihr recht. Lieferengpässe kommen mir bei Solid Gold bekannt vor
Die letzte Packung die ich bestellt hatte war sogar schon abgelaufen, als sie bei mir zu Hause ankam :x
Ich glaube Exclusion ist ein italenisches Futter, bin mir aber nicht ganz sicher.
Soll Solid Gold eigentlich noch wieder auf den Markt kommen? Dann würde ich glaube ich nämlich gerne wieder wechseln. Kyra liebt das Futter.
Mit kaltgepressten Futter hatte ich bis jetzt schlechte Erfahrung. Wir haben LUposan gefüttert. Davon bekam sie einen Rattenschwanz ca. 5cm Haare fehlten. Deshalb bin ich da vorsichtig. MIr würde dann gesagt das könnte am hohen Proteingehalt liegen. Leider ist der bei Arden Grange genauso, also testen.
Wenn ihr noch Tipps habt. Gerne -
Hallo,
ausgesprochen gutes deutsches Futter ist von:
1. Auenland-Konzept (fast komplett in Bio-Qualität), die haben zwei super Flockenfutter (wäre das Futter meiner Wahl) oder
2. Herrmanns, Bio-Qualität, Flockenfutter, kann man sich auch selbst zusammenstellen
Beide liegen preislich nicht so ganz günstig, aber bei einem kleineren Hund vielleicht möglich ?
LG Petra -
Das Auenland hört sich auch nicht schlecht an. Kann man ja mal probieren, preislich geht das wohl die ca. 100gr am Tag
Kannte die Sorte noch vorher gar nicht.
-
Zitat
Arden Grange kommt aus England
Schönen Tag noch
Das weiß ich - aber Europa ist ein Unterschied zu Übersee.
Schönen Tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!