Jagdtrieb

  • :winken: :winken: zusammen,


    der Hund meiner Freundin hat einen starken Jagdtrieb, der schwer zu beeinflussen ist. Ich habe jetzt gehört, daß Bälle oder Stöcke, die geworfen werden, den Jagdtrieb verstärken. Stimmt das?


    Gruß


    Nele

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Jagdtrieb* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Nele sieh mal hier http://www.dogforum./de viewtopic.hph?t=5388&highlight=jagen
      oder gehe oben unter suche und gib jagen ein da findest du ganzzzviele Antworten.Vielleicht ist ja auch jemand dabei der noch einen neuen Tip hat aber so aknnst du schon mal ganz viele informationen vorab erhalten .LG Beate

    • In einer art und weise "ja" ... da der drang etwas hinterherhetzen größer wird... der Ball ist in diesem Spiel die Beute, die er erwischen muss, ich denke persönlich durch das Ballspielen traininert man den Hund nur, und wenn mal ein Hase aufgescheucht wird, ist es dem Hund egal ob es ein Hase oder ein Ball ist...


      Aber ich glaube nicht so, das ein Hund durchs Ballspielen, anfängt zum jagen! ich denke nur das es auf ne art und weise verstärkt

    • Ich galub nicht das es verstärkt. Ich werfe meinem Hund ja auch bälle und Stöcke und kann ihn aber von Kanickeln und vögeln abrufen. lenke das auch damit um also wenn er zurück kommt werfe ich in die andere Richtung einen Stock, Stein, Ball etc. Und das klappt super.

    • Hallo!


      Den Trieb zu jagen, gibt es ja bei diesem Hund anscheinend. Durch das Stöckchen werfen wird er meiner Meinung nach nicht verstärkt - aber wesentlich sinnvoller wäre es, den Jagdtrieb in geregelte Bahnen umzulenken. Sei es mit arbeiten mit der Reizangel oder mit einem Futterdummy. Bei solchen Übungen kann man den Gehorsam trainieren (mitten im Jagen Platz, Sitz usw...). Ich denke, dass es auch super Möglichkeiten gibt, den Jagdtrieb als Motivation zu verwenden.
      Stöckchenwerfen ist dann gefährlich, wenn der Hund total wahnsinnig auf den Stock ist und sich beim Fangen ev. den Stock in den Rachen spießt.


      So long - Such mal im Forum - da gibts, wie Beate schon sagte, jede Menge! :)


      lg
      schnupp

    • Hi,


      mein Hund hat auch Jagdtrieb, aber durch mehr oder weniger Bälle oder Stöcke werfen, hat sich da nichts verändert. Ich denke eher sogar, wenn mein keine Bälle wirft als Ersatzjagd, dann wirds eher noch schlimmer. Hab aber versucht die Bälle gezielt zu werfen. Mein Hund darf nur mit Erlaubnis hinter dem Ball her. Selbst wenn sie hinterherrast, kann ich sie inzw. zum Anhalten oder zum Zurückkommen bewegen. Das finde ich ein besseres Antijagdtraining, als gar nichts mehr zu machen.


      Sag deiner Freundin, sie soll den Hund nur frei laufen lassen, wo es an sich kein Wild gibt, ansonsten Hund an die Schleppleine oder an die Flexi, sodass er erst gar nicht in die Gelegenheit kommt und die Jagd nicht auch noch perfektioniert. Wie weit geht denn der Hund deiner Freundin und wie lange ist er denn weg?


      Stöcke werfen würde ich lassen. Damit hat sich mein Hund mal die Rachenmandel ausgestochen und mußte notoperiert werden. Hatten nur Glück, dass es die Hauptschlagader nicht getroffen wurde!


      Gruß Kindhund

    • Hallo Kindhund,


      wir gehen oft zusammen mit unseren Hunden spazieren. Gonzo, der Hund meiner Freundin jagt nicht sehr lange. Wenn es passiert, ist er maximal 1 -2 Minuten weg(schätze ich mal). Wir verstecken uns dann meist hinter einem Baum und im rutsch ist er wieder da. Leider findet er uns immer schnell, enn meine Hunde verraten uns.


      Gruß


      Nele

    • Hallo Nele,


      dann ist es ja mit dem Jagdtrieb nicht so schlimm, wenn der Hund so schnell wiederkommt!!!!!!! Verstecken ist gut!


      Mein Hund geht weit weg beim Jagen, da kann ich schon mal 15 min. warten, bis sie wieder kommt. Da kommt man vielleicht ins Schwitzen. Aber wir passen inzw. so gut auf, dass wir seit Monaten keine Erlebnisse mehr hatten. Deshalb kommt mein Hund in Wildgebieten und im Wald immer an die Leine.


      Grüßle Kindhund

    • Hallo Kindhund,


      heute morgen haben wir auf dei Uhr geguckt, es war exakt 1 Minute. Wir haben absolut geschlafen, war ja noch früh. Gonzo war an der Flexileine, da es irre matschig war und Gabi die Schleppleine nicht nehmen wollte. Einen Moment Unaufmerksamkeit und Gonzo ging mit samt Schleppleine einem Reh hinterher. Ist natürlich nicht ungefährlich für den Hund-Verletzungsgefahr.


      Vorhin hatte ich ihn alleine mit im Feld und habe die ganze Zeit mit ihm gespielt, dabei fiel mir auf, daß er dann gar keine Ambitionen hat, irgendetwas zu jagen. Vielleicht bekommt man das so in den Griff.


      Viele Grüsse :streichel:


      Nele

    • Zitat


      heute morgen haben wir auf dei Uhr geguckt, es war exakt 1 Minute. Wir haben absolut geschlafen, war ja noch früh. Gonzo war an der Flexileine, da es irre matschig war und Gabi die Schleppleine nicht nehmen wollte. Einen Moment Unaufmerksamkeit und Gonzo ging mit samt Schleppleine einem Reh hinterher. Ist natürlich nicht ungefährlich für den Hund-Verletzungsgefahr.
      Nele


      Du gehst ja erstaunlich ruhig damit um. Es ist Brut-und Brunftzeit da gehört ein jagender Hund an die Leine und man muss aufpassen. Und jetzt ist es noch 1 Minute bald 2 und irgendwann ist er dann mal länger weg. Ich würde dir raten arbeite dran. Es ist nicht nur für den Hund gefährlich, sondern auch für das Wild und deren Nachkommen!!!!!
      Ich weiss ja nicht wie das bei euch ist, aber unsere Jäger würden schon schießen wenn er ein Hund dauernt wildert.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!