Kastration - Fragen über Fragen

  • Hallo,

    als Dago seine HistiozytomOp hatte, trug er statt des blöden Kragens einen alten Badeanzug meiner Freundin(nachts) und während des Tages ein Unterhemd von Jupp :D

    Externer Inhalt img510.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img510.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Badeanzug war zwar am Brustkorb zu weit, aber darauf kam es nicht an.
    Hauptsache ist, dass der Hund nicht an die Naht kommt.

    Externer Inhalt img401.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img401.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schick, ne?

  • :D Die Bilder sind ja super toll!

    Habe heute auch gleich den T-Shirt Look probiert, allerdings mit mäßigem Erfolg :/ Irgendwie hat der Entfesselungskünstler das immer wieder raus geschafft.
    Das Pflaster kam heute ab und nun ist es natürlich um so wichtiger, dass sie da nicht rangeht.

    Als sie das T-Shirt heute trug, hatte sie einfach so lange über das Shirt an der Stelle der Naht geleckt, bis der Lappen so durchgeweicht war, dass trotzdem alles an die Wunde kam.

    Irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders, gell??


    Heute wurde wie gesagt das Pflaster entfernt und über die Wunde geguckt. So schauts mittlerweile aus (s. Bild) - was haltet ihr davon??

    Externer Inhalt img216.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img216.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alles noch ein bisschen dick und geschwollen. Aber ich denke es sieht ganz gut aus dafür, dass es erst 3 Tage her ist.

  • Da hat Dein TA wirklich gute Arbeit geleistet.

    Aber ich würde Deine trotzdem noch ein paar Tage mittels Tröte o.a. davon abhalten, intensiv daran zu lecken, damit sie nicht doch noch aufgeht. Oder was hat Dein TA Dir geraten?

  • Hallo,

    der Trichter soll mindestens die nächsten 7 Tage, bis zum Fädenziehen, dranbleiben.

    Dann bin ich ja beruhigt wenn ihr sagt, dass die Naht gut aussieht. Da ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten habe oder hatte, konnt ich mir auch nie wirklich was darunter vorstellen, wie sowas auszusehen hat.

    Ich hoffe, dass die Wundheilung weiterhin so gut verläuft :gott:

    Irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen, wie ich dieses Energiebündel die nächsten 4 Wochen ruhig halten soll?!? :???: :???:

  • Zitat

    Irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen, wie ich dieses Energiebündel die nächsten 4 Wochen ruhig halten soll?!? :???: :???:

    Musst Du sie denn ruhig halten? :???:

    Sie soll nicht an der Naht lecken, aber wenn sie so hartnäckig alle "netten" Versuche Deinerseits mit Shirts unterwandert, dann gibts halt den Trichter um, wenn Du sie nicht im Auge haben kannst (sooo dramatisch ist das Ding nun auch nicht ;)).

    Aber ansonsten darf sie doch rumspringen und hüpfen, oder?

  • Zitat

    Nein, darf sie nicht.
    Die inneren Nähte und die gekappten Blutgefäße müssen erst sicher heilen und das dauert einige Zeit.
    Da die Hunde dann aber viel Energie aufstauen, sollte man die Zeit wirklich ausreichend lang wählen, weil sonst eben wieder eine Überbelastung passieren kann.
    Nach dem Fädenziehen könnte der Hund wieder frei laufen, wenn er nicht sofort losrennt wie sonst was. Ansonten kann man es mit einer Schleppleine versuchen. Aber Springen und mit anderen Hunden toben sollte erstmal tabu sein.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Aber Springen und mit anderen Hunden toben sollte erstmal tabu sein.

    Ist klar, Berge besteigen sollte eine gerade kastrierte Hündin eher nicht. :D

    Aber da die Naht richtig gut aussieht, wüßte ich jetzt nicht, warum man selbst nach dem Fädenziehen ein intensives Schonprogramm machen sollte. Mein TA hatte mir jedenfalls nix davon gesagt. ;)

  • Es kommt eben ganz auf den Hund an.
    Meine Hündin startet beim Ableinen durch wie ein Windhund beim Start, DAS geht dann für mehrere Wochen nicht. Ich habe so Hunde, die immer den gesamten Kopf und Brustbereich voller Ratscher haben, weil sie ungebremst durch Unterholz semmeln. Nach jeder Runde darf ich Dornen aus den Tierchen ziehen...
    Die dumme Nuss musste ihren amputierten Zeh fast ohne Schmerzmittel ertragen, weil sie meinte, sie könnte direkt am nächsten Tag über Eck (Beistelltisch von einem Meter dazwischen) von Couch zu Couch springen :kopfwand: . Da war Gott sein Dank noch der Druckverband drauf, der für die ersten Tage ein Aufbrechen der gekappten Gefäße verhindern sollte.
    Bei so einem Hund sagt dir jeder TA ausführlich etwas zur Heilung :D .

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!