Beruhigungsmittel an Sylvester

  • Hallo,


    wir haben dieses Jahr wieder die Schissebuchs meiner Mutter bei uns.


    Also insgesamt drei Feiglinge :motz:


    Die kleine Hündin meiner Mutter ist so etwas von panisch bei der Knallerrei, daß wir teileweise schon befürchten mußten, sie würde einen Herzkasper bekommen, da sie sich absolut nicht mehr einkriegen kann.


    Da Beruhigungsmittel bei ihr absolut nicht anschlagen, haben wir uns dazu entschlossen ihr ein wenig Eierlikör zu geben.


    Und was soll man sagen? Sie hat dann die ganze Knallerrei ziemlich locker gesehen und kam dann auch besser zur Ruhe.


    Also werden wir wohl wieder eine kleine Flasche kaufen.



    Lieben Gruß Su

  • Hallo alle zusammen!!


    Hab jetzt alles gelesen, aber irgendwie keine für uns passende Antwort gefunden.


    Shirley erlebt dieses Jahr ihr erstes Silvester (behaupte ich mal) und ich bin ein bisschen in Sorge. Auf Knall und Lärm reagiert sie gelassen, ängstlich ist sie auch nicht.


    Nun ist die Frage: wie verhalte ich mich wenn der Hund Panik bekommt. Wir werden eine Party feiern, ca. 13 Leute, das kennt sie aber und liegt gerne mitten im Trubel und döst. Bisher sind wir immer alle hoch an die Straße gegangen und haben geknallert. Der Hund meiner Schwiegereltern wird auch dabei sein, sie hat zwar keine wirkliche Angst, ist aber immer etwas nervös und hektisch. Jetzt überlege ich ob ich meine Maus mit an die Straße nehme und zugucken lasse, oder ob ich sie in der Wohnung lasse. Wenn ich sie mitnehme und sie wird panisch, wie verhalte ich mich?? Und wenn ich sie in der Wohnung lasse hab ich Angst das ich nicht merke ob sie panisch wird.


    Nicht das ihr jetzt denkt ich dreh hier total am Rad deswegen, so ist es nicht. Ich seh es ganz gelassen eigentlich, möchte aber für den Fall der Fälle einen Plan B in der Tasche haben.


    Also, her mit den Tipps!
    Liebe Grüße,
    Nina

  • Zitat

    Ich würde den Hund definitiv nicht mit rausnehmen, sondern ihn in der Wohnung lassen UND bei ihm bleiben!


    So ist es. Und jalousien runter und ruhige Musik an.


    Übrigens: mein Gewitterschisser macht sich nix aus der Knallerei. Hier sind die Kids schon gut dabei. Aber Lotte und Trudi gehen ganuz entspannt vorbei.

  • Beim ersten Jahreswechsel würde ich den Hund keinesfalls mit rausnehmen. Die Knallerei führt bei den meisten Hunden schon zur Anspannung und die Zischgeräusche der startenden Raketen sind für die meisten Hunde gar nichts.
    Wir verhalten uns bei der "Premiere" immer normal, bleiben drin und schauen, was der Hund macht. Ist er gelassen und interessiert, machen wir eine Rollade hoch und lassen ihn das Feuerwerk sehen. Meist stand der Hund dann irgendwann begeistert mit uns im geöffneten Fenster und man konnte den Nachbarn zuprosten.
    Zur Zeit haben wir her die absolut gelassene Variante, die kommen sogar mit raus. Wir leben aber in überschaubarer Nachbarschaft, hier kommt niemand auf die Idee, den Hunden einen Knaller vor die Füße zu werfen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich würde es einfach von der Situation und der allgemeinen Verfassung des Hundes und auch deiner eigenen abhängig machen.


    Unser Wuschel war um 12 immer mit draußen und hat beim Böllern zugeschaut, den hat das Ganze Null tangiert und er war mehr damit beschäftigt allen Nachbarn ein frohes neues Jahr zu wünschen :^^:


    Sascha kommt um 12 auch mit raus, allerdings wohnen wir jetzt anders und da wir selbst nicht Böllern kommt er selbst nicht so eng mit der Knallerei in Kontakt, d.h. so 50m sind wohl dazwischen.
    An seinem ersten Silvester hat er das neue Jahr erstmal mit einem frischen Haufen begrüßt :roll: Ich denke auch nicht, dass er ein Problem damit hätte, wenn die Böller direkt neben ihm gezündet werden würden.


    Meiner Meinung nach, je weniger TamTam man macht, umso besser. Alleine drinlassen würde ich ihn allerdings auch nicht. Entweder die Hunde gehen mit raus, wenn sie nicht ängstlich sind und man geht halt im Zweifel wieder mit ihnen hinein oder einer bleibt gleich drin bei den Hunden.

  • Ich habe bezüglich Sylvester auch noch eine kurze Frage:


    Ich habe von einer Hobby-Heilpraktikerin für meinen Hund Aconit(um)
    empfohlen bekommen. Ich soll ihm 3 Stunden vorher 2-3 Kügelchen geben.


    Ist das so in Ordnung/vertretbar oder hat jemand noch eine andere Meinung dazu?

  • hi nina,
    vertretbar ist das mit sicherheit - sind ja "nur" globulis = homöopathisches.
    ich versorge meine bereits seit ca. 6 tagen mit borax, auch globulis und die auch 3 x täglich. die muss man aber mind. 6 tage vorher schon anfangen zu geben.


    aconitum wäre sicher meine zweite wahl gewesen. aber zeitlich hat es bei uns gepasst, deshalb borax.


    würde mich über einen erfahrungsaustausch in den nächsten tagen sehr freuen!!
    habe schon die flasche eierlikör im visier - wurde hier im forum bereits "empfohlen", die hunde sind wohl gut damit klargekommen. allerdings sträubt es sich doch in mir, dem hund nen "schnaps" zu reichen... :???:
    auch haben wir ohrensstöpsel im hause - mit kordeln. evt. "verkorke" ich sie auch noch zusätzlich. denn um die böllerei werden wir kaum rumkommen. allerdings wird mein hund in "bester" gesellschaft sein: 3 weitere hunde, 2 davon genauso panisch. :|

  • Wir waren gerade gassi - es war die Hölle!
    Der Hund war hyperaufgeregt, hat gebellt ohne Ende und war nicht mehr ansprechbar, er hat nicht mal Leckerchen genommen.
    Die Hirnis ballern hier wie die Irren. :kopfwand:
    Ich finde man sollte da viel härter durchgreifen, weil es zu dieser Zeit verboten ist, aber ich habe noch nie gehört, dass jemand dafür eine Strafe bekommen hat.
    Warum nicht höhere Steuern auf Knaller erheben, dann werden sich die Leute dreimal überlegen, die Dinger schon vor Sylvester abzuschießen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!