Setterhündin überspringt Gartenzaun

  • liebe hundefreunde


    eine unserer gordonsetter- hündinnen hat angefangen über den gartenzaun zu springen. sie vergnügt sich dann auf der angrenzenten grossen wiese. rennt freudige runden und ist nicht abzurufen. kein spielzeug und kein leckerli der welt ist dann interessant genug um sie herbei zu locken.
    der auslauf selbst wäre gross genug um dort schnelle runden drehen zu können und sich zu vergnügen.
    nach ca. 10 min. kommt sie dann von selbst zurück.
    ansonsten ist sie sehr folgsam und ist auch beim spaziergang bei wildbegegnungen zuverlässig abrufbar.
    spez. meine frau widmet sich der ausbildung unserer beiden gordonsetterhündinnen. welpenschule, mobility und seit zwei jahren agility.


    auch wenn das überspringen des zauns weiters keine gefahren für unsere hündin darstellt, kein verkehr etc., ist es doch sehr lästig. zumal sie dann auch den mist und komposthaufen unserer nachbarn durchwühlt und irgend welchen dreck frisst und auch schon davon erbrochen hat.


    momentan sind wir diesbezüglich etwas ratlos wie das problem angegangen werden könnte ohne gleich den zaun auf 2 meter hochzuziehen.


    hat jemand ein gute idee?


    mfg jürg

  • Hallo,


    ich denke, da sie schon so viel Erfolg mit dem Ausbüxen hatte, dass Dir nichts übrig bleibt als den Zaun zu erhöhen.


    Wenn Du mit der Leine rausgehst und ihr begreiflich machst, dass sie nicht drüber springen darf, dann wird sie in Deiner Anwesenheit und an der Leine auch nicht springen.
    Allerdings glaube ich, dass sie die nächste Gelegenheit ohne Dich und ohne Leine wieder nutzen wird.
    Vor allem könnte sich die andere Hündin dieses Verhalten abschauen und dann ziehen beide ihre Kreise.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • ja so ist es, an der schleppleine springt sie momentan nicht darüber.
    kaum alleine ist sie wieder drüber.


    wir dachten schon über den einsatz eines sprühhalsbandes nach.
    sie im richtigen moment vor dem absprung damit zu stopen.


    den zaun hochziehen ist ebenfalls eine option. wäre aber doch ganz nett wenn man sich den aufwand sparen könnte. :D


    mfg jürg

  • Hallo,


    weist Du mit den Sprühhalsbändern ist das so eine Sache. Man kann nicht sagen ob die Hündin das Sprühen nicht generell mit dem Springen in Verbindung bringt. Das heißt, es könnte eben auch sein, dass sie beim Agility nicht mehr springt aus Angst vor einem Sprühstoß.
    Ich würde auf keinen Fall ein Sprühhalsband verwenden in diesem Falle.


    In eurem Fall würde ich wirklich den Zaun höher ziehen, oder eventuell einen kleineren Zaun in einem größeren Abstand zu dem vorhanden Zaun, vorne dran anbringen. Als Blumenbeet praktisch und soviel Abstand, dass die Hündin von alleine nicht springt, weil der Abstand zu groß ist.


    Das nächste wäre ein Netz, welches Du oben an dem vorhanden Zaun anbringst. Dieses kannst Du mit Stangen ganz schnell anbringen und bei Bedarf auch wieder wegmachen.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Zitat

    auch wenn das überspringen des zauns weiters keine gefahren für unsere hündin darstellt,


    Hallo Juerg,


    das kommt schlichtweg auf den Zaun an. Vor Jahren ist mein Setter-/Schäferhund-Mix über einen sogenannten Jägerzaun gesprungen. Er ist abgerutscht und sich eine der Holzstaketen in den Bauch gerammt :-/


    Seither sind meine Zäune immer so hoch, dass unsere Hunde nicht darüber springen können. Sicher ist sicher! Und es schützt außerdem davor, dass fremde Hunde von außerhalb über den Zaun auf unser Grundstück springen.


    Das Sprühhalsband sollte in der Hundeerziehung keinen Platz einnehmen, zu schnell kann ein Hund dabei eine falsche Verknüpfung herstellen.


    Wenn Deine Frau beide Hunde gut erzogen hat, wird sie es mit der nötigen Geduld und Konsequenz auch schaffen, dem Hund begreiflich zu machen, wo Eure Grundstücksgrenze ist und dass der Zaun nicht übersprungen werden darf. Mit ein paar hilfreichen Nachbarn und Nachbarhunden, die den Hund von außen locken, lässt sich sicher ein gutes Training absolvieren. Und bis sie es verstanden hat, darf zumindest diese Hündin nicht mehr ohne Leine und ohne Aufsicht in den Garten.


    Viel Erfolg.


    schlaubi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!