Ich krieg die Krise!!!!!!
-
-
Zitat
Ich muss jetzt einfach meinen Frust loswerden.
Ich könnte soabekot....
Also zuerst ich habe einen kleinen Kläffer der jeden anbellt ob mensch oder Tier. weil Sie unbedingt dorthin will und die Aufmerksamkeit will aus Frust kläfft Sie.
Ich war gerade beim TA und das Wartezimmer ist natürlich voll. Aber was soll ich machen meine kleine ist krank und ich muss warten.
Sie kläfft also erstmal eine Weile. Dann winselt Sie. Als Sie auf mich hört und mich mal anschaut bekommt Sie leckerlie. Sie darf sogar auf den Schoß wenn Sie ruhig ist, bekommt dann auch mal mehrere Leckerlies. Dann wird Sie wieder hippelig und kläfft los. Sie muss runter. Dann schaut Sie wieder mich an bleibt ruhig und bekommt leckerlie . Dann kläfft Sie wieder usw. immer wieder.Dann sagt zu mir eine Katzenbesitzerin!!!!! ich solle doch nicht immer meinen Hund leckerlies geben sonst hört Sie nicht auf. Ich sagte zu Ihr warum Sie bellt. Das ich Sie für das ruhig sein belohne und das wir beim Hundetrainer auch seien. Aber was bekommt man ausser verständnis nur mißbillige und blöde antworten.Die armen anderen Tiere wären ja so arm dran. Sie meint wenn ich Ihr kein Leckerlie gebe hört Sie auf. Aber wie soll mein Hund wissen was richtig oder falsch ist. WEnn ich Sie nicht für gute Sachen belohnen soll.
Die meint wohl das das Hundetraining von heut auf morgen früchte trägt.
Sie hätte mal vor einen Monat meinen Hund noch erleben sollen da war ein Gebell wie bei eine Aufziehpuppe ohne luftholen. Heute hat Sie sogar mal fünf minuten Ruhe gegeben bis der nächste in Wartezimmer kam.
Manche stellen Sich alles so einfach vor. Aber viele wissen einfach nicht das sogar von so einer Sendung im fernsehen das Hundetraining von mehreren Monaten in 30Minuten zam gefasst wird. Mein Hund kann kein Deutsch sprechen oder verstehen. Er spricht Hundisch.
Ich könnte Sie noch in die Luft zerreisen.
rrrr......
:xTypisch...... immer sind es die anderen Halter/Menschen die unsere Kreise stören.
Recht hast du, wenn "DIE" das nervende Gekläffe stört können Sie ja das Wartezimmer verlassen.... aber im Leben doch nicht Wir und unser kläffender Hundi.... .
Vielleicht ist es ja auch anderst?
Eigentlich sollte es jeder Hundehalter so einrichten dass die Umwelt nicht durch unser Handeln unnötiger Weise übergebührend genervt wird.
Stell Dir mal vor Du hast Kopfschmerzen und Dein Hundi kläfft?
Findest Du dann bestimmt auch nicht prickelnd, ODER?Es gibt auch die Möglichkeit einem Hund das Bellen zu erlauben und auch aufzuzeigen das er "JETZT nicht bellen soll"!
Geht sehr schnell, und dauert nur wenige Stunden (kommt auf den HH an) !!!
Wenn es Dich interessiert kannst Du hier im Forum nachlesen:
BELLEN des Hundes kontrollieren können…SO gehts AUCH ! .Wünsche Dir das "Dein Training" alsbald Früchte trägt!
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für alle beiträge. Es war halt auch ein stressiger Tag gestern.
Ich wär vielleicht auch anders auf die Frau zu sprechen gewesen wenn Sie nicht gleich mit dem Spruch kam:Sie sollten Ihren Hund keine Leckerllies geben.mit herschen Ton.
ABer das war einfach mal nicht mein Tag.Und da bäumelt sich ja alles immer gleich auf.
Danke für den Tip mit dem Forum beitrag.
Und demnächst werde ich das auch machen wenn ich den Parkplatz in der nähe bekomm dann lass ich Sie im Auto oder geh noch eine Runde.
Ach ja den TA liebt Sie trotzdem überalles.Eigentlich liebt sie jeden und alles mit dem man schmusen und spielen kann :^^: -
Hallo,
ich habe zwei Hunde.
Gehe ich mit Ronja zum TA sind immer alle begeistert wie gut sie doch hört und wie lieb sie ist.War ich mit Filou beim TA, dann war es die ersten beiden Male schon sehr stressig. Es kam öfter mal vor, dass er aus Unsicherheit knurrte oder bellte. Mich nervt so etwas selbst und daher lass ich es auch nicht durchgehen.
Ich mach da gar nicht lange rum mit Leckerli oder sonstigem Getue. Er bekommt von mir ganz klare Ansagen und diese hat er dann auch zu befolgen.
Wenn wir das Wartezimmer betreten, dann such ich mir einen ruhigen Platz, wo Filou auch Rückendeckung hat. Dort bekommt er ein "Platz" Kommando und hat sich abzulegen. Liegt er, dann lobe ich mit ganz leiser und ruhiger Stimme "so ist fein" und fahre im langsam über die Schulter.Kommt jemand Neues herein, dann kann es sein, dass er kurz grummelt im liegen und dann reicht ein ruhiges "ist ok" und er ist ruhig. Bleibt er ruhig, dann lobe ich auch hier leise sein gutes Benehmen. Mehr aber auch nicht.
Steht er auf und meint den Macker machen zu müssen, wird er umgehend wieder ins Platz gelegt.Natürlich lasse ich keine Hunde zu ihm, beim TA gibt es bei mir eh keinen Hundekontakt (man ist ja nicht da weil der Hund gesund ist) und Menschen haben ihn auch nicht anzufassen. Da bin ich dann auch rigouros.
Leider habe ich auch bei vielen meiner Kunden folgende Fehler gesehen. Die Hunde bellen, HH sagt "ruhig" und schiebt ein Leckerli rein. Wie schon oben im Beitrag genannt wurde: die Hunde lernen sehr schnell bellen=ruhig sein=Leckerli.
Das nächste ist:
viele wollen ihren Hund zur Ruhe bringen, ist er es, dann wird "überschwänglich" gelobt, das Fell durchgerubbelt und mit "Super, so ist fein, toller Hund" der Hund direkt wieder hochgepuscht. Bis zum nächsten "ruhig". Der Kreislauf beginnt und endet nicht....Loben und loben ist ein Unterschied und dessen muss man sich auch bewusst werden. Wenn ein Hund draußen auf mein "Hier" angeflitzt kommt, dann bin ich auch überschwenglich. Wenn der Hund sich aber ruhig verhalten soll, dann lobe ich auch ruhig (langsame Streichelbewegung, leises Lob).
Liebe Grüße und viel Erfolg
Steffi
-
Zitat
Hallo,
Loben und loben ist ein Unterschied und dessen muss man sich auch bewusst werden. Wenn ein Hund draußen auf mein "Hier" angeflitzt kommt, dann bin ich auch überschwenglich. Wenn der Hund sich aber ruhig verhalten soll, dann lobe ich auch ruhig (langsame Streichelbewegung, leises Lob).
Steffi
Danke für den Tip. nur leider habe ich das Problem mit den Streicheln bei der Maus den Sie hat eine Milbenkrankheit der sehr starken Juckreiz mit sich trägt und streicheln ist bei ihr ein auslöser von Juckreiz und das ist noch mehr Stress. Ich bleibe eigentlich immer sehr ruhig. Und wie gesagt früher war es schlimmer. und Sie bekommt nicht immer gleich ein Leckerllie sondern soll schon eine Minute sich ruhig verhalten und blickkontakt zu mir suchen . Die Minute versuchen wir immer mehr zu steigern am anfang waren es nur ca. 30Sec. aber bis zum heutigen Training sind wir auf eine Minute. Durch Ihre Krankheit ist es leider auch bedingt das wir alle 2-3 Tage über 2-3 Wochen hingehen müssen.
Mein Hund kann sich noch nicht ablegen lassen den Sie ist erst 8 Monate alt. Und nicht vergleichbar mit einen älteren Hund. -
Zitat
Danke für alle beiträge. Es war halt auch ein stressiger Tag gestern.
Ich wär vielleicht auch anders auf die Frau zu sprechen gewesen wenn Sie nicht gleich mit dem Spruch kam:Sie sollten Ihren Hund keine Leckerllies geben.mit herschen Ton.ABer das war einfach mal nicht mein Tag.Und da bäumelt sich ja alles immer gleich auf.
Danke für den Tip mit dem Forum beitrag.
Und demnächst werde ich das auch machen wenn ich den Parkplatz in der nähe bekomm dann lass ich Sie im Auto oder geh noch eine Runde.
Ach ja den TA liebt Sie trotzdem überalles.Eigentlich liebt sie jeden und alles mit dem man schmusen und spielen kann :^^:Vielleicht wollte die Frau Dir nur andeuten dass Du mit der Leckerchen-Gabe das Bellen Deines Hundes bestätigt?
Wenn man den Hund mit Leckerchen manipuliert muss man den richtigen Sekunden-Zeitpunkt erwischen, sonst belobigt man versehentlich das nichtgewünschte Verhalten=hier das Bellen !!!
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
-
Weisst , das ist wie mit den Kleinkindern an der Kasse. Kriegen sie nicht, was sie wollen, trommeln sie den ganzen Laden zusammen.
Die Blicke, die dann Mutter und dem nervenden " Balg " zugeschmissen werden, die kenne ich.
Also, gibt man mal nach.
Wer kennt das nicht, Hausfrau, einkaufen, Kind zum Zahnarzt, Tochter zum turnen, ach noch zur Post, alles am Hals und dann auch noch schreiende Kinder.
Da gibt man schon mal nach. Den Menschen sind selber nie Kinder gewesen, oder sie haben es vergessen.
Genau wie die Hundehalter. Beim TA sitzen " Gleichgesinnte " trotzdem werfen sie Blicke wie- na sowas von unerzogen, Pfui Teufel.Hast Du ihm dann ein Leckerlie gegeben wenn er ruhig war ? Ist doch okay.
Und zu so einer Frau sagst Du nächstes Mal- wissen sie,ich freue mich über jeden Tipp, aber geht das auch ein bischen freundlicher ?
Massa hätte den Hund natürlich sofort zur Ruhe gebracht, da er aber der Einzige ist, bei dem alles immer und sofort funktioniert wo andere, selbst Fachleute sich die Zähne dran ausbeissen, bleibt in Zukunft nur, nächstes Mal geh mit dem Hund vor die Tür, und übe an diesem Verhalten,wenn Ihr beide unter deutlich weniger Stress steht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!