Barfen und Allergien
-
-
hallo zusammen
Mich interessiert gerade brennend, welche Erfahrungen Besitzer von Allergiehunden mit barfen gemacht haben.
Wir kommen gerade vom TA, welche unserem Golden allergische Reaktionen diagnostiziert hat.Zuerst bekommt er jetzt gegen den Juckreiz ein ganz schwaches Kortison, welches wir in 8 Tagen wieder ausschleichen.
Ich habe schon oft gehört dass gerade Hautprobleme, Juckereien etc. mit barfen besser wurden. Stimmt das so allgemein gesagt?
Hab dann die TA noch befragt zu dem Thema, leider wusste sie nicht mal richtig was barfen ist und der Chef war nicht anwesend (der weiss Bescheid). Ich hab sie dann gefragt ob das eine Lösung wäre, sie sagte nur dass man sehr aufpassen muss weil auch viele Gemüsesorten Allergien auslösen können. Aha??
Allgemein empfehlen sie Pferd zu füttern, da viele Hunde auf Lamm und Rind reagieren da dies in vielen Futtersorten enthalten sei. hmmm??
Bitte um eure erfahrenen Meinungen!
Vielen Dank
edit: lese mich seit längerem ins Thema barfen ein, wir füttern auch ab und zu Frischfleisch, Fisch, Gemüsepampe etc. Aber nur selten, vielleicht so 1x pro Woche. Leider nicht genug Platz dafür....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Es kommt immer darauf an, was der Auslöser für die Allergie bzw den Juckreiz ist.
Sind es zB Futtermilben oder Konservierungsstoffe, dann ist Frischfutter sicherlich eine gute Alternative.
Ist die Ursache eine bestimmte Futterkomponente, zB Mais oder Rindfleisch, reicht es, diese zu meiden - was bei selbst zubereitetem Futter natürlich einfacher und sicherer möglich ist.
Wenn jedoch Umweltallergien, wie zB gegen Pollen oder Hausstaubmilben, der Auslöser sind, wird man allein mit Barfen nicht weiter kommen.Meist gibt es allerdings mehrere Ursachen, so dass ich immer empfehlen würde, diese genau zu diagnostizieren, so dass man individuell hierauf eingehen kann.
Das beste Barf bringt leider überhaupt nichts, wenn der Hund eigentlich von einer Grasmilbenallergie geplagt wird.Pferdefleisch wird oft bei einer Ausschlussdiät empfohlen, da man dort etwas füttern soll, das der Hund vorher noch nie gefressen hat - und das ist bei Pferd recht wahrscheinlich. Man kann aber auch zB Hirsch füttern.
Dazu gibt man eine KH-Komponente, die der Hund ebenfalls noch nie gefressen hat, zB Hirse oder Kartoffeln.
Das heißt natürlich nicht, dass der Hund unbedingt diese Komponenten verträgt, die Wahrscheinlichkeit ist allerdings recht hoch.
Falls sich der Zustand trotz der Diät nicht bessert, muss man einfach andere Komponenten ausprobieren.Wie hat der TA denn die allergischen Reaktionen festgestellt?
Wurden andere Ursachen wie Parasitenbefall, Infektionen usw ausgeschlossen?
Eigentlich führt man eine Ausschlussdiät erst durch, wenn man alle anderen Ursachen ausgeschlossen oder behandelt hat, denn ansonsten kann man gar nicht prüfen, ob der Juckreiz nun vom Futter kommt, oder zB von einer Flohstichallergie.LG, Caro
-
Hallo!
Mein Cäsar reagiert allergisch auf Gräser- UND Futtermilben!Ausserdem auf Reis und Mais!
Deshalb barfe ich ihn ohne Getreide und seitdem hat er Ruhe!Sprich,er kratzt sich nimmer!
Und er läuft weiterhin im Sommer im hohen Gras und es juckt uhn trotzdem nicht mehr!Warum?Keine Ahnung,bin aber froh,dass er endlich Ruhe hat! -
hallo Caro
Genau das was du geschrieben hast hat mir meine TA auch erklärt. Ich wollte halt einfach mal wissen wie das so mit barf und Allergien ist, da sie leider keine Ahnung davon hat.
Caron wurde gründlichst auf Milben, Parasiten, Flöhe etc. untersucht. Nichts! Auch Grasmilben nicht, wurde auch schon angeschaut.
Sie hat uns das mit den div. Komponenten auch erklärt. Bevor wir aber irgend welche teuern Allergietests machen möchte sie zuerst ausschliessen dass es nicht etwas anderes ist. Von einem Blutbild hat sie abgeraten weil man da ja doch nicht alles erfassen kann.Wir haben uns gestern den ganzen Abend überlegt was dieses Jucken auslösen könnte. Caron kratzte sich schon immer recht viel. (nicht hauen, es war nie soo heftig dass wir das Gefühl hatten es wäre ihm unwohl) Aber jetzt fand ich halt dass man das doch mal untersuchen sollte.
Was uns noch in den Sinn kam, wir hatten als er ca. 5 Monate alt war einen neuen Teppich gekauft. Die TA meinte dass er evtl. darauf reagiert, er liegt ja doch sehr viel auf dem Teppich im Wohnzimmer.
Ein wenig verunsichert hat mich halt ihre Aussage, dass sie kein Gemüse empfehlen, da dies nicht so gut sei für die Hunde.
Tja und jetzt weiss ich nicht so recht ob ich ihm diese Cortison-Tabletten geben soll, es sei ein ganz leichtes Cortison damit sich das Jucken beruhigt. Wird nach 4 Tagen wieder langsam reduziert. Aber es ist ja nicht so dass er sich ohne Unerbruch ständig kratzen würde... hach manno ich weiss doch auch nicht... der soll halt einfach gesund werden
-
Hallo Kathrin,
wurde auch ein Hautgeschabsel / Gestanzel untersucht? Es gibt Parasiten, die in der Haut sitzen und die man nur so erkennen kann.
Pilze und bakterielle Infektionen konnten auch ausgeschlossen werden?Wie alt ist Caron denn jetzt?
Seit wann kratzt er sich stärker?Wie hat denn die TÄ denn die Aussage, Gemüse sei eher nicht geeignet, begründet? :?
Natürlich kann ein Hund auch gegen bestimmte Gemüsesorten allergisch sein, aber ebenso gegen Getreide, Fleisch und alle anderen Nahrungsmittel.In diesem Beitrag findest Du noch zwei Links, mit vielen Infos über Hautprobleme, Allergien etc. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.
Falls es mit dem Kratzen wirklich schlimm ist, würde ich mit dem Hund evtl zu einem Spezialisten gehen.
LG, Caro
-
-
https://www.dogforum.de/viewto…?t=65357&highlight=offene
schau, ich hatte das Selbe Problem.
Der Hund hatte auch starken Juckreiz, wir waren mehrere male beim TA und Lucy hat auch jedes Mal Infusionen bekommen, dazu ein Mittelchen mit Kortison. Das ging dann auch 2 Tage besser, nachdem die Kortisontabletten aber zu Ende waren, ging es jedes mal von vorne los.
Wir barfen jetzt seit 1 Woche und sind sehr zufrieden. Das jucken ist weg...
Also wenn es bei dir sicher ist, dass der Hund auch auf ein Futtermittel allergisch ist, könntest du zumindest probieren, obs besser wird.
Bei mir wurde ja noch nichts getestet, aber ich bin mir sicher, dass Lucy allergisch auf Ente ist... -
Wir haben uns vor knapp 1,5 Jahren auch für BARF entschieden, da Aeneas auch Allergiker ist. Lange haben wir nach Ursachen geforscht, irgendwann hatten wir ein anderes Futter getestet und da war das ständige kratzen, der Ausschlag weg. Da wir das Futter in keinem Fall weiter füttern wollten haben wir uns für Barf entschieden.
Aeneas verträgt nur Geflügel, Fisch und Pferd. Er darf kein Getreide fressen, dann geht es wieder los. Gemüse bekommt er alles was erlaubt ist und er liebt es... Dazu gibt es noch Milchprodukte, wie Joghurt, Quark und Hüttenkäse.
Wir haben auch mit der Zeit erst rausgefunden, gegen was Aeneas allergisch ist. Anfangs hat er auch Rind vertragen, mit der Zeit plötzlich auch nicht mehr und wenn das kratzen wieder anfängt dauert es auch wieder Wochen bis es abgeklungen ist...
Mittlerweile weiß jeder das unser Hund nix aus der Reihe bekommen darf, das fand ich ganz wichtig...
-
Zitat
Hallo Kathrin,
wurde auch ein Hautgeschabsel / Gestanzel untersucht? Es gibt Parasiten, die in der Haut sitzen und die man nur so erkennen kann.
nein, hab mich zuerst noch gewundert, aber bei all den Infos vergessen zu fragen..
Pilze und bakterielle Infektionen konnten auch ausgeschlossen werden?
laut TA ja..Wie alt ist Caron denn jetzt?
1.5 Jahre, wir haben lange überlegt gestern, wir denken dass er sich sicher schon 1 Jahr kratzt (nicht böse sein, war nie soo stark..)
Seit wann kratzt er sich stärker?
hmmm... das ist so schwierig zu sagen, er kratzte sich schon immer recht häuft, aber auch jetzt nicht übertrieben fest, aber eben häuftigWie hat denn die TÄ denn die Aussage, Gemüse sei eher nicht geeignet, begründet? :?
Natürlich kann ein Hund auch gegen bestimmte Gemüsesorten allergisch sein, aber ebenso gegen Getreide, Fleisch und alle anderen Nahrungsmittel.du die hat das so nebenbei erwähnt als sie mir alles über die Ausschlussdiät erklärt hat
In diesem Beitrag findest Du noch zwei Links, mit vielen Infos über Hautprobleme, Allergien etc. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.
Falls es mit dem Kratzen wirklich schlimm ist, würde ich mit dem Hund evtl zu einem Spezialisten gehen.
das hab ich mir auch schon überlegt, dramatisch ist es (noch?) nicht, hab nicht das Gefühl dass er sich unwohl fühlt. nur glaube ich nicht dass es normal ist
LG, Caro
chichabi
danke für den Link, hab zwar die Suche bemüht aber diesen nicht gefunden... sehr interessant!Wir füttern übrigens Lupovet sporty, hat Ente drin... zu Beginn bekam er Hill's, halt noch vom Züchter. Haben dann sehr schnell umgestellt. Den erwähnten Teppich werfen wir jetzt weg, der neue wird zuerst gewaschen. Mal sehen ob das was ändert.
Ich bin halt ziemlich dagegen gleich Kortison oder Antibiotika zu geben, versuche es halt lieber jeweils auf anderm Weg und die harten Mittel als Notlösung.
Ja barfen, möchte ich so gerne. Nur 1. der Platz für einen TK fehlt, 2. scheue ich mich etwas davor, ob ich das mit der Rundumversorgung mit allen Nährstoffen hin kriege...
edit: Caron frisst ca. 2-3x pro Woche Milchprodukte, Hüttenkäse, etwas Hartkäse, am Wochenende etwas Milchschaum vom latte macciato
Können Hunde auf Milchprodukte allergisch reagieren? Haben wir uns halt so überlegt...
phuuhhh was man da alles denkt und hirnt und studiert.... -
Hunde können theoretisch gegen so ziemlich alles allergisch sein, wie bei uns Menschen auch.
Allerdings würde ich mir um eine Allergie noch nicht so große Gedanken machen, bevor die anderen Ursachen nicht ausgeschlossen sind.
Ihr könntet natürlich schon jetzt eine Ausschlussdiät durchführen, wenn der Juckreiz allerdings (auch) andere Ursachen hat, ist der ganze Aufwand für die Katz.
Daher würde ich systematisch an die Sache herangehen, und eine Ursache nach der anderen untersuchen - am besten mit Hilfe eines Spezialisten.LG, Caro
-
Zuerst werden wir jetzt mal sehen wie sich die Juckerei mit dem Auswechseln des Teppichs entwickelt.
Sollte das nichts bringen will ich die Haut genauer untersuchen lassen. "Nur" optisch ist wohl doch zuwenig.
Und wenn das nichts bringt können wir immer noch mit dem Futter rumprobieren.
Mal schauen wie es weiter geht.Danke Caro für deine Hinweise etc.!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!