Weiss nicht wie ich das hinbekommen soll
-
-
Hallo,
du darfst nie nie nie deinen Welpen nach dem Reinpieseln am Nacken nehmen und schütteln. Abgesehen davon, dass es die Meinung gibt dies demonstriere Totschütteln (und nein, Mutterhündinnen maßregeln ihr Welpen NIE so) soll deine Maus ja nicht lernen das es schlimm ist drinnen, sondern grandios ist draußen zu machen.Versuche den Welpen möglichst kommentarlos- wenn dann mit einem unemotionalen, ruhigen "Nein!" (und ich weiß wie schwer es ist da ruhig zu bleiben*g*) hochzunehmen, die meisten Welpen klemmen dann ab und dann mit ihr nach draußen zu gehen.
Sobald sie da wieder zu Ruhe kommt wird sie wieder laufen lassen- und wird gelobt.Ich habe nun aber vermehrt feststellen können, dass Hunde gerade wenn man sich wie ein Schneekönig freut nicht pieseln. Versuche also eher den Hund ruhig zu loben während sie ihr Geschäft macht, erst wenn sie fertig ist kommt dann das eventuelle Leckerlie und die aufschäumende Freude (wobei ich beides wegließ).
Dann solltest du dir noch überlegen ob du ihr nicht des öfteren eine "Zwangspause" aufbrummst.
Streichel sie ruhig statt sie hochzupushen oder setz sie in die Hundebox.
Viel Erfolg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Alina,
also das mit dem rausgehen und bestrafen habe ich von meiner Tierärztin die selber immer wieder Welpen hat aussderdem aus einem anderen Hundeforum dort stammt auch die Formel her das man mit einem Hund pro Lebensmonat eine Minute rausgehen soll also bei 11 Wochen ca 10 Minuten. Gestern war ich aber auch eine dreiviertel Stunde mit ihr draussen und sie hat trotzdem nicht gemacht. Nein sie kann nicht aus der Tasche weil diese mit Reissverschlüssen zu gemacht wird -aber sie verfügt über Lüftungsgitter (bevor Du fragst ob der Hund Luft bekommt).LG
Andrea -
Von Boxen oder verschließbaren Hundetaschen halte ich nicht viel. Ich finde, die ersten zwei, drei Tage sollte der Welpe sogar bei dir im Bett schlafen. Es ist einfach eine zu große seelische Belastung, von der Mutterhündin und den Geschwistern getrennt zu werden, da brauchts schon ein bisschen Nähe. Ansonsten reicht auch für einen Welpen ein ganz normaler Schlafplatz aus.
z.B. Sabro-Kudde-HundebettZitat
also das mit dem rausgehen und bestrafen habe ich von meiner Tierärztin die selber immer wieder Welpen hat
Wechsle bitte den Tierarzt und das andere Forum. -
Was die TÄ und das andere Forum betrifft stimme ich Alina zu.
Es heißt außerdem 5 Minuten pro Lebensmonat. Aber lieber u wenig als zu vielIch finde Hundeboxen durchaus sinnvoll, immer vorausgesetzt man hat die Box richtig eingeführt. Aber es stimmt. Man macht es dem Hund ungemein einfacher wenn man die erste Zeit gemeinsam verbringt und schläft.
Dennoch kann so eine Box den Charakter eines Laufstalls für Kinder haben.
Wichtig ist mir dabei, dass die Box dem Hund auch so frei zugänglich ist- er soll sie mit etwas Positivem besetzen und nicht damit, dass er immer rein muss wenn es ins Bett geht.
Mein Phex sieht in der Hütte eine Art Schutzraum- bin ich nicht da liegt er gern drin (bei geöffneter Türe).Und für so "Zwangspausen" die viele junge Hunde brauchen da sie selbst powern würden bis zur absoluten Erschöpfung, ist sie auch gut geeignet. Irgendwas leckeres rein und Hundi hinterher.
Wobei ich - wenn möglich- das Ruhigstreicheln bevorzuge...
-
Hallo,
also sie kann in die Tasche auch so rein und ich habe es auch schon ein paar mal gemacht das sie ein leckerli dort reinbekommen hat.Das mit dem 5 Minuten pro Lebenswoche habe ich nicht gewusst aber ich habe schiess das die sich erkältet so wie die friert. Ich habe einen Chiuaua Mäntelchen bestellt mal sehen ob sie dich mit dem wohler fühlt -
-
Bis das Mäntelchen ankommt, kannst du ihr auch einfach nen Lappen oder ein Handtuch unters Geschirr klemmen. Oder wie gesagt, zügig laufen, und nicht nur auf der Stelle stehen. Der Hund läuft sich dann warm.
-
Zitat
Das mit dem 5 Minuten pro Lebenswoche
...nicht pro Woche, sondern Monat.
So kommt das mit 11 Wochen = fast drei Monate auf ca. 15 Min. was bei den derzeitigen Temperaturen um null Grad meiner Meinung auch reicht.Mein Kleiner ist sechs Monate alt, gerne draußen, aber jetzt wo es so kalt ist, merke ich schon, dass er nach maximal ner halben Stunde nicht mehr mag. Aber ist ja auch kein Wunder, der Hund ist klein und nah am Boden, da steigt die Kälte eben schneller in sonen kleinen Körper, wie bei einem langbeinigem.
LG - Doris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!