Hochwertiges Trockenfutter

  • Finde ich um Klassen besser!


    Tipps zur Umstellung auf Kaltgepresstes kennst du?


    Falls nicht:
    1. Die Pellets sind um einiges schwerer als extrudierte Kroketten - also gut abwiegen, die Menge sieht optisch sehr gering aus.
    2. Am besten in den ersten Tagen etwas weniger geben als die empfohlene Menge, der Darm muss sich erst an diese Vollwertkost gewöhnen. (Während der Umstellung nicht unbedingt mischen, sondern evtl erst als Leckerlie einige Tage geben und dann ganze Mahlzeiten umstellen. Sonst kann es durch die unterschiedlichen Verdauungszeiten und Leistungen zu Fehlgährungen o.ä. kommen - ist einfach unschön und manchmal auch Geruchsbelästigung ;) )
    3. In den ersten Wochen erhöht sich sehr oft das Kotvolumen (naja - ähnlich wie bei Menschen, wenn sie von Fast-Food und Weißmehl auf Vollwert- und/oder Rohkost umstellen :roll: ) - also davon nicht verunsichern lassen. Nach 4-6 Wochen solltest du gut sehen können, wie es dein Hund verträgt. Denn jeder Hund verträgt ja auch jedes Futter anders.


    Guten Appetit der Fellnase! ;)

  • ok, danke. hab ja noch genug vom RC und Hill`s da, ca. 5 kg.


    Teddy frißt eh wenig. Dafür 3-4 mal am Tag. Müsste spätestens Montag eintreffen. Als Leckerli frißt er kommischerweise alles, nur als Malzeit nicht. Will ihn aber in der Hinsicht nicht verwöhnen. Entweder er frisst, oder eben nicht. Dann hat er bei der nächsten Malzeit eben ;) :irre: Er ist ein kleiner Mäckler. Ich würde bei dem Grau Nassfutter gern bleiben. Das mag er. Er bekommt da ja nur 200g einmal am Tag. Ist halt das einzige was er an Nassfutter frißt :/

  • Das Grau Nassfutter ist ja auch von guter Qualität. Da spricht ja gar nix gegen!




    Aber warts ab - falls dich der "Futtervirus" noch packt... ;) Denn dann kannst du auch bei den Nassfuttern noch "köstliche" und hochwertige entdecken.


    Hier zum Beispiel: http://www.pfotenliebe.de - erstklassig, auch für Mäkler!


    Ansonsten : http://www.terracanis.de (gibts über http://www.futterfreund.de genau wie http://www.terra-pura-tiernahrung und http://www.herrmannshundefutter.com oder auenland-konzept.de )


    Naja - nur falls. :^^: Die Qualität vom Grau Nassfutter ist ja durchaus gut. Also keine Bange!

  • Hi,


    ich wollte zu der Tierarzt und Futterfrage nur noch kurz anmerken, dass traurigerweise im Studium tatsächlich wenig über gutes Futter gelehrt wird!
    Ich hatte dieses Jahr einen Wahlpflichtkurs zu Futtermitteln und war entsetzt, was uns die Dozentin (Doktor in Tierernährung :shocked: ) erzählt hat.
    Sie füttert ihrem Hund Pedig..., weil sie mit einer Formel ausgerechnet hat, dass da der Anteil Rohprotein, Rohfett usw. ganz toll ist! Daraufhin frage ich, ob es nicht auch wichtig sei, aus welchen "Stoffen" diese Komponenten kommen und daraufhin schaute sie mich nur merkwürdig an! Selbst mein Kommentar, dass die meisten (teuren) Futter eigentlich immer viel zu getreidelastig seien, wurde mit einem verständnislosen Blick abgetan!
    Ich hatte das Gefühl, dass nur der Komponentenanteil, nicht aber wirklich die Inhaltsstoffe für die Analysen und die Beurteilung ins Gewicht fallen. Und Vet- Med Studenten, die selbst keinen Hund haben (aber auch solche mit Hund :kopfwand: ), glauben halt alles, was die Dozenten erzählen, ohne sich selbst großartig Gedanken darum zu machen!


    Ich persönlich finde diese Tatsache sehr schade.
    Auch wenn ich sehe, dass hier an die Studenten nur die gängigen Markenfutter vergünstigt verkauft werden... :irre:


    Also verlasst euch bitte bei der Futterauswahl nicht unbedingt auf das, was Tierärzte euch empfehlen!
    Sicherlich will niemand einem Tier schaden, aber viele wissen es halt wirklich nicht besser!


    lg Josephine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!