Neue Rasse kreieren...was haltet ihr denn davon????

  • nun ich muss zugeben ich bin nicht der Borderfan, aber keine Rasse hat es verdient so missbraucht zu werden.... immer weiter immer hoeher....
    Das muss sich irgendwann negative auf die Rasse auswirken ich hoffe das es genug Zuechter gibt die auf dem Teppich bleiben und den Urspruenglichen typ erhalten koennen....


    Ueberrascht war ich als ich die AKC chanmpionships im Agy gesehen habe klar waren da bestimmte Rassen dominant, aber tool fand ich die Pappillions und ein Schaeferhund war auch dabei....


    Viele Rassen eigenen sich fuer bestimmte dinge und die sind auch Leistumgstark in anderen Bereichen....
    Man muss nur vielleicht mal ein wenigbnachdenken, welche Rasse welche Faheigkeiten hat und dann ein wenig nachdenken und nachforschen, dann vielelicht kann einem ein Licht aufgehen und man sagt, Mensch so einen Hund wie ich brauche gibt es schon ich brauche nicht neuzuechten!!!!


    Mixe sind was tolles aber eben mixe und sie sind nicht weniger wert als Reinrassige, doch sollte man sie nicht wahllos vermehren...

  • Zitat

    Ich habe einen Bergamasker-Mix. Eine ältere Hunderasse findest du fast nicht...


    Einspruch :freude: Ich darf an den Shiba-Inu erinnern ... das ist nicht nur die älteste Rasse Japans, sondern vermutlich eine der ältesten Rassen der Welt. Die genauen Quellen liefere ich bei Bedarf gerne nach ...


    RtR

  • In der USA ist Labradoodle oder auch Goldendoodle ein mode Hund geworden. Es sind mixe Pudel und Labrador und Golden Retriever und Pudel. Dabei zuechtet man aber mit dem Koenigspudel. Die Welpen werden hier fuer an die 800 bis ueber 1000 US $ verkauft. Sie sind knuffig auch wuselig. Ich habe gehoert das diese neue Rasse aus Australian kommt wo sie als Service dogs gezuechtet wurden fuer Leute die Hundeallergien haben.
    Ist doch total witzig.
    Einen Weller habe ich bei meinem letzten Deutschland besuch kennen gelernt, wie ich mit dem Hund meiner Eltern spazieren gegangen bin begegnete ich einem Paerchen mit einem Weller. Sie sehen den Bearded Collies sehr aehnlich. Ich habe auch gefragt was fuer ein Hund es waere, man ist ja neugierig :freude:
    Alles gute,
    Elke, ZsaZsa und Bogart

  • @ RiotheRat


    Ich hab ja auch gesagt, eine ältere Rasse findest du fast nicht... Shiba-Inu ist schon 4000 Jahre lang bekannt, aber der Bergamasker ist auch nicht so viel jünger, nur 2000 Jahre! :wink:


    Der Bergamasker ist eine ursprüngliche und uralte Rasse, die vor ca. 2000 Jahren durch phönizische und römische Soldaten aus dem asiatischen Raum nach Italien gelangt ist. Der volle Name lautet: Cane de Pastore Bergamasco. Der Lebensraum war ganz Norditalien und natürlich die Gegend um Bergamo. Der Bergamasker wird heute noch von den Schafhirten in Norditalien eingesetzt. Es gibt schriftliche Erwähnungen ähnlicher Hunde von altlateinischen Ackerbauschrift-stellern. Seit damals haben sich diese pitoresken Hunde wenig
    verändert, ihr Aussehen hat sich durch ihre Umwelt und harte Selektion auf beste Gebrauchseigenschaften entwickelt und bis heute erhalten. Er ist einer der vielseitigsten Hirtenhunde, außer dem Bewachen versteht er sich auch vorbildlich auf das Führen und Treiben der Schafherden. Möglicherweise besteht Verwandtschaft zum Chien de Brie, der das eigentümliche "Ziegenhaar" mit ihm gemein hat.


    Durch seinen engen Kontakt zu den Hirten ist er ein führiger, sehr intelligenter und angenehmer Hund geworden. Stark, gesund und mutig, er ist berühmt für seinen guten Charakter. Er braucht viel Auslauf, um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden....
    Das zu alten Rassen! :sport:

  • Davon halte ich gar nichts, da es eine Menge von Hunden mit körperlichen Problemen gibt. Das ist alles durch Zucht entstanden.
    Hunde mit Augen und Ohrenkrankheiten, Gelenkproblemen, Hals-Rachenproblemen, Körperbau viel zu schwer, kupierte Ohren und Ruten.
    Die armen Mastinos, Bassets, Mopse, DSH, Retriever, um nur mal einige zu nennen.
    Leider gibt es viele Leute ,die meiner Meinung, einen etwas abartigen Geschmack, bezügich des Aussehens eines Hundes haben.
    Wir sollten umdenken! Mehr hin zum ursprünglichen Hund, der auch anhand von seiner Körpersprache fähig ist, sich mitzuteilen.
    Wenn man einen Welpen sieht, findet man den in der Regel immer süß, auch wenn die Ohren zu lang, die Beine zu kurz, die Augenlider runterhängen. Die gesundheitlichen Aspekte interessieren nicht. Unterhält man sich aber mit einem Hundehalter zum Thema "Kastríeren" fallen die meisten fast in Ohnmacht. "Wie kann man ein Tier derart verstümmeln" oder "Das arme Tier" als ob man der betretenen Person, selbst was abschneiden wolle. Aber das sein Hund fast nicht atmen kann, findet so ein Halter auch noch in Ordnung.



    LG Conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!