Epilepsie -Erfahrungen??

  • Liebe Barfergemeinde,


    lange war ich nicht hier, ich barfe meinen Hund seit - ach eigentlich schon ewig. Am Samstag ist er zwei Jahre geworden. Am Donnerstag vorher hatte er die ersten epileptischen Anfälle (4 in 24 Std - von unterschiedlicher, teilweise heftiger Stärke) - ich möchte nicht weiter darauf eingehen, es war die Hölle.


    Nun ist natürlich in der Kürze der Zeit noch nicht alles richtig abgeklärt, heute erfahren wir erst den Blut-Befund, möglicherweise ist ja eine sekundäre E.


    Nun dachte ich, dass ich mit der Barferei eigentlich u.a. solchen Sachen entgegenwirke - leider nicht wirklich. Wasco erhält nun auch Luminal, die Nebenwirkungen sind nicht unerheblich, der Gedanke, dass das womöglich sein ganzes Leben so geh,t macht mich gleich wieder sehr traurig.


    Eine Nebenwirkung ist nun vermehrter Hunger. Habt ihr eine Idee, was ich barftaugliches mal noch so nebenbei geben kann? Ich war bisher nicht sooo konsequent, was auch Getreide angeht - so bekam er schon mal ein paar Nudeln, Kartoffeln etc. - sowas möchte ich jetzt strikt vermeiden, da das wohl ebenfalls kontraproduktiv ist bei Epilepsie. Auch war ich bei Leckerchen völlig unproblematisch - jetzt möchte ich definitv nix mehr mit Getreide nehmen - gibts sowas - auch herkömmliches?


    Es ist sicher alles etwas wirr - sorry, aber ich bin selbst noch etwas wirr - mit sowas hat man einfach nicht gerechnet.


    Vielleicht gibt es ja jemanden mit ähnlichen Erfahrungen...


    Viele Grüße vom Käuzchen

  • Hallo,


    keine ahnung was barf ist, aber ich habe ein golden retriever weibchen, 8 jahre alt und sehr anfällich für krankheiten, die sich aber immer hammer robust meint;).
    nun ja sie hatte auch einmal einen epeleptischen anfall, ich bin mit ihr damals sofort zum hundenotarzt, die hat mir den teufel an die wand gemalt, hat eine blutprobe genommen und sie erstmal vorort untersucht, und meinte dann das sie daraus nichts ableiten kann, sie müsse eine weitere probe nehmen und sie einschicken zur genaueren analyse. ich zögerte erst und fragte nach lehnt dann aber ab und ging traurig nachhause. zu dem kontext, sie bekam den anfall in einer extremen familären stresssituation.
    zudem fütterte ich sie damals mit einem diätfüttermitel dem kräuter hinzugesetzt waren, die die herzfrequenz steigern um eine vermehrten energiebedarf herbeizuführen und in einer kombination mit einer verringerten kalorienzuführ zu einer gewichtsabhahme zu führen.
    nach diesem vorfall dachte ich um und ich gebe ihr wie anfangs nur morgens eine hand voll royal canin trockenfutter mit canicox hd. mittags bekommt die eine frischen gemüse shake mit einem pflanzlichen öl, und einwenig eiweiss um den nährwert zu steigern, abends kriegt sie hafer(am morgen zum einweichen in wasser gelegt) und apfel. jo, ab und zu eine banane, einmal die woche mache ich ihr eine knoblauchsuppe mit ingwer und chilli, einmal im monat kriegt sie frische sahne vom bauern. und alle 2 wochen ein frisches freilandei. durch das gemüse könnte ich das volumen ihrer nahrung steigern und ihr wohlbefinden und ihre und damit auch meine lebensqualität steigern. leinsamen ab und zu in die flocken ist auch gut, und ab und zu mal einwenig quark mit einem guten öl auch. bierhefe ist auch sehr gut.
    quasi, viel gemüse, grünes und obst und so weiter, meine hündin, frisst alles wenn sie mich vorher dabei beobachtet wie ich es zubereite, selbst zwiebel (was ich ihr nicht gebe) würde sie roh fressen wenn ich sie mühesellig in liebesarbeit vorher zuberreite und sie mir dabei zuschauen darf.

  • Auf jeden Fall jetzt sämtliche kohlenhydrate meiden.


    Wegen den hunger kannst du ihm öfter als zusatz ein dickes Stück Lunge geben. fast Kalorienfrei und sättigend.


    Wegen den Leckerlis, schaul mal nach getreidefreiem TRockenfutter.


    Fertigleckerlis die getreidefrei gibt es glaub ich nicht.


    Ansosten, selber backen :^^:

  • Als Leckerlis:


    getrocknete Rinderlunge mit der Heckenschere klein geschnitten, getrockneter Pansen, ebenfalls klein geschnitten. Platinum lamm+reis ist nur Reis drin, das habe ich als Leckerlis.
    von Rinti gibt es (glaube ich) auch so halb getrocknete Sachen ohne Getreide.


    Zur Sättigung würde ich wohl auch Lunge nehmen, und auch Geflügelfleisch ohne Haut, Fisch ohne Haut (je nach Sorte sehr fettarm). Mehr Volumen kriegst Du auch mit Hüttenkäse (körniger Frischkäse), der hat auch kaum Fett und füllt schön.

  • Zur Ernährung kann ich hier nichts beisteuern,
    aber soweit ich weiss, kann man Epi-Anfälle
    durch die Gabe eines Vit B Komplex Präparates
    ein klein wenig eindämmen.


    Vit B ist - soweit ich weiss - bei Epileptikern sehr wichtig.


    LG
    Chrissi

  • Hallo


    wie alt ist der Hund beim ersten Anfall gewesen?
    Meine THP hat mir erklärt das eine Epilpsie die erstmals nach dem 2 Lebensjahr auftritt nicht angeboren sei sondern erworben z.B. Impfschaden
    oder andere äußere Einflüße und somit oftmals heilbar ist.
    Drum würde ich den Hund einmal nem guten Tierheilpraktiker vorstellen.


    Gruß Claudia

  • Hallo,


    ich kenne die Angst, wenn es um Epilepsie geht. Ist dein Hund (ich nehme mal an, es ist ein Rüde), kastriert? Der TA fragte mich als erstes, als ich mit meinem Rüden dort war (er war da etwa 2 Jahre alt) ob er kastriert ist. Er meinte, bei Rüden wäre das ein häufiger Grund und das häufigste "Einstiegsalter". Es gibt nämlich auch eine hormonindizierte Epilepsie.


    Alles Gute für dich und deinen Hund.


    Gruß Anja

  • Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank für die Antworten! Haben gestern paar wirklich getreidefreie Sachen gekauft - gebarft wird ja eh schon lange.


    Der Rüde ist gerade 2 Jahre alt geworden und unkastriert, 2 Tage vor dem 2. Geburtstag kamen diese Anfälle :(


    Zunächst bekam er ein Antibiotikum - im Falle doch was Entzündliches vorliegt, was erst durch die Blutuntersuchung herauskäme - kam nicht, Blut ist in Odnung. Durch die Heftigkeit bzw. Häufigkeit musste die TÄ ihm auch Luminal geben - wer das schon mal hatte, weiß vielleicht was das für Teufels-Zeug ist :(. Aber er war/ist anfallsfrei - wir durften die Dosis ab gestern etwas verringern, zu meiner übergroßen Freude.


    Wir werden jetzt im Rahmen einer Rundum-Untersuchung in einer Tierklinik alle anderen Sachen ausschließen (Die Diagnose Epilepsie ist nun mal eine Ausschlussdiagnose) - und dann werden wir weitersehen. So lange gibt es auf jeden Fall dieses Sch... Luminal.


    Vielen Dank euch noch mal!


    Käuzchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!