Gute Schäferhundzucht?

  • Genügend Leistungszüchter, auch anderer Gebrauchshundrassen, züchten sehr auf Gesundheit. Dort bekommt man oft die Garantie, dass man den Hund umtauschen kann, wenn die Hüfte schlechter als B2 ist. Dann bekommt man unentgeldlich einen neuen Welpen und der ungeeignete Hund bekommt einen netten Familienplatz oder bleibt bei einem, je nach Möglichkeiten.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Wenn ich jetzt mal etwas einwerfen darf...


    Ich kenne einige Hunde, sowohl aus LZ als auch aus HZ. Ich schaue mir viel an, interessiere mich für viel.


    Fakt ist einfach mal, dass HZ DSH (gerade die vorne mitlaufen) in der Hinterhand GANZ anders aussehen als ein reiner LZ und auch untrainiert um einiges schräger stehen. Dieses abfallende auch im normalen Gang ist absolut nicht normal und es gibt nicht nur Erkrankungen wie HD, sondern auch Verwachsungen der Wirbelsäule aufgrund der Überbelastung, etc etc.


    Auch sahen die ersten DSH eher wie der heutige Malinois oder Herder aus und war (wie Wildhunde oder Wölfe auch) hinten teilweise höher als vorne - weil es am gesündesten ist.


    http://www.asmweb.de/niehusersee/ahnen/horand.jpg


    Zusätzlich tut sich ein Arbeitshund am einfachsten wenn er relativ quadratisch und leicht ist - was man auch an den verschiedensten, recht naturbelassenen Arbeitsrassen sehen kann.


    Das alles sind Dinge, die sich durchaus wissenschaftlich belegen lassen. Viele HZ Züchter wissen das, sie wissen es sogar sehr genau.
    Daher dreht sich bei mir dann immer alles wenn ich sowas lesen muss..


    JA! Ein gestellter DSH steht meistens schräger als normal. Allerdings stehen die meisten "guten" HZ Hunde auch normal schräg und sind von sich aus eher langgestreckt. Viele nehmen schon von sich aus diese Schonhaltung, des zurückstreckens des Hinterlaufes ein und zwar ohne Training.
    Klar, es gibt auch LZ Hunde die nicht völlig gerade sind - aber da wird das nicht auchnoch gefördert.


    Das sind alles Tatsachen.. Tatsachen die jedem bekannt sind der sich mit der Materie beschäftigt. Ich könnte hier noch ewig weiter schreiben, aus diesen Gründen haben sich schon Vereine getrennt - aber wer Tatsachen leugnet, lügt sich selbst in die Tasche.




    Man kann seinen LZ DSH übrigens auch ohne diesen ganzen Zirkus mit Gewichten und Co. ankören lassen. Normales laufen und leichtes stellen reicht. Dann bekommt man evtl nicht unbedingt das V1 (oder gar VA..), aber zur Körung reicht im übrigen auch ein G.
    ABer ganz ehrlich...wenn man sich einen Leistungshund zulegen möchte, wen interessiert denn dann bitte ein popliges Schauergebnis bei den heutigen Anforderungen?

  • Werbung ist hier verboten....



    Warum bist du nicht dem VDH angeschlossen? Nur mal so aus Neugierde...

  • Achso also gehört der RSV2000 dann zum VDH? Verwirrung, aber ich habe die untere Leiste der Homepage nicht gesehen (und mich nebenbei nicht damit auseinander gesetzt). Ist mir nur ins Auge gestochen,

  • Ach okay alles klar danke, wusste ich nicht. Kannte nur den SV und im Homepagetext auf der Seite war nur die Rede vom RSV2000 (wenn man nicht ganz bis unten scrollt).

  • Mein Zwerg ist "vom Thorstein". Zwei graue Mädels und ein Rüde sind noch zu haben. Der Vater hat einen leicht abfallenden Rücken, aber die Mutter nicht. Man kann sich die Seite ja mal anschauen...ich bin mit "Chester" alias Tasko, jedenfalls mehr als überglücklich und zufrieden ;)

  • Also im Netz findest du viele Züchter von Schäferhunden mit geradem Rücken! Hier bei uns in Sachsen gibt's zumindest viele davon.


    Unsere Hündin ist aus Leistungszucht, grauschwarzbraungewolkt. Und nein, die ist nicht überdreht. Ein ganz toller Familienhund, der natürlich Arbeit einfordert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!