Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB

  • Zitat

    elliot Ich hatte doch gesagt, dass Wanderreitbetriebe (Nomaden zu Pferd in dem fall ;) ) auch mal Tiere abgeben:

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…189333-139-1190

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…290968-139-1190

    Ganz wertfreie Frage: sehe ich da als einzige keinen Senkrücken, aber doch schon eine Neigung?

    Ich persönlich würde das Pferd nicht an 90 Kilo Reiter verkaufen.

    So ein Verlasspferd im Körper der verlinkten Arabers, das wäre was für mich :D

  • Hm irgendwie stimmt mich das nachdenklich an was für eine Ausbilderin du da geraten bist Amaris.
    Das klingt sehr fanatisch. Als würde sie die barocke Reitkunst über alles stellen weil sie sich ja so erheblich von allen anderen anderen Reitweisen unterscheidet (mal überspitzt gesagt). Dem ist einfach nicht so.

    Die barocke Reitweise unterscheidet sich erstmal nicht von der FN Reitweise.
    Beide orientieren sich an der klassischen Ausbildungsskala. Daran gibt es nichts zu rütteln, denn die hat durchaus ihren Sinn. Selbst wenn meinem Barockpferd die Versammlung in den Schoß gefallen ist, kann ich nicht ein paar Stufen in der Ausbildungsskala überspringen. Das ist unreel, und es kommt ein Barockpferd raus (wie man es leider sehr häufig sieht) was mit festgehaltenem Rücken, unreeler Aufrichtung auf der Stelle trippelt. Das kann es nicht sein.
    Ebenso ist das Ziel grundsätzlich erstmal das selbe: Was die Reitweisen unterscheidet ist der Weg dorthin (z.b. die Bodenarbeit die in der FN Reitweise noch gar nicht verbreitet ist) und die Wertschätzung verschiedener Lektionen.

    Und auch wenn ich die ein oder andere Sache von Branderup mag und übernehme ist er nur EIN Ausbilder mit EINER (seiner) Reitweise, er ist nicht das Maß der barocken Reitkunst.

  • Zitat

    Ganz wertfreie Frage: sehe ich da als einzige keinen Senkrücken, aber doch schon eine Neigung?

    Ich persönlich würde das Pferd nicht an 90 Kilo Reiter verkaufen.

    So ein Verlasspferd im Körper der verlinkten Arabers, das wäre was für mich :D

    Beide Pferde kenne ich persönlich =) Der Araber taugt auch :)

    Aber ja, die Stute sieht aktuell etwas verbaut aus, Senkrücken sehe ich auch, habe das mal auf die Fohlen geschoben.
    Ich denke, wenn die mal richtig geritten wird, ist das eine sehr nette Stute in grandioser Sonderoptik.

  • Ich bin inzwischen auch von der FN weg. Einfach weil es mir zu schnell geht und dort sehr gegen die natürliche Natur des Jungpferdes gearbeitet wird. Das merke ich insbesondere jetzt, wo ich meine Kleine von 0 an selbst aufbaue und mal nach links und rechts gucke. Andere 4jährige Reitponies laufen in ihrem Alter schon Bundeschampionate und rattern ein Turnier/Leistungsprüfung nach dem anderen runter :fear: Die haben ein Trainingspensum jenseits von gut und böse.

    Ich habe mir mehrere Reitweisen angeschaut und fühle mich Richtung Working Equitation am wohlsten. Ein bissl Légeréte, ein bissl Western/Vaquero-Stye...aber als allererstes brauche ich erstmal einen zuverlässigen und unerschrockenen Freizeitpartner, der mich A sicher durchs Gelände trägt und B nicht sauer geritten wird.

  • Danke für die Info!

    Ich bin sicher, dass sie richtig schick wird, wenn sie richtig gearbeitet wird. Nur einen (wenn auch noch so leichten) Senkrücken bekommt man meiner Erfahrung nach leider nicht weg. Deshalb würde ich sie eben nicht an 'schwere' Reiter verkaufen.

    Der Araber ist richtig schick. Und wäre mit Sicherheit für Dstanz geeignet, so wie er 'gestartet' wurde- haaaach

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!