Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB

  • Ich liebe Jungpferde :ops: :smile: .
    Und ich bin froh meine beiden als Fohlen gekauft zu haben. Die Beziehung ist doch irgendwie eine andere :fondof: .
    Und zumindest eine meiner Stuten war wirklich nie häßlich als Jungpferd, die war immer zuckersüß.
    Die andere sah meist aus wie ein Esel :lol: .

    Zitat

    grad wieder, warum ich mich in der Klassisch/Barocken Welt viel wohler fühle, als in der Fn Welt...Lektionen werden nach dem Pferd ausgesucht und so angepasst, wie das Pferd es kann und -vor allem- braucht und nie der Lektionen willen

    Hm, wäre zu schön wenn dem wirklich so wäre, aber die Realität sieht ja leider oftmals anders aus. Habe schon in jeder Reitweise soooo viele schwarze Schafe gesehen.
    Und auch die FN ist gar nicht so böse, wenn richtig ausgeführt ;) .
    Ich liebe im Übrigen meine Spanier. Denn ich reite gerne versammelnde Lektionen und das ist denen wirklich in den Schoß gelegt. Dafür haben die meisten leider Probleme mit einer vernünftigen Dehnungshaltung (da oft ultra kurzer Rücken mit hoher Aufrichtung). Da muss man etwas Geduld haben.

    Was ich damit sagen will, beim Pferdekauf sollte man sich zumindest darüber im klaren sein WAS man erwartet, welche Reitweise man ausüben möchte und welches Temperament einem lieb ist. Die Rasse finde ich in der Tat eher zweitrangig.

  • Übrigens hatten wir gestern ein tolles Shooting und ich denke ab Mittwoch kann ich hier endlich auch mal ein paar schöne Bilder meiner Mädels posten :smile: .

  • So, heute habe ich dann auch mal Bilder mitgebracht.

    Ja, ich bin ja so gemein. Wie kann ich auch nur ein "Steh" in der Riesen-Pfütze verlangen?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und dann aber: Action!!!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sagt mal, sind eure auch schon plüschig?! Ich war das We weg und von Fr auf heute hat Diego Winterfell und ist ganz weich :lepra:
    Und knackig gut drauf :D
    Leider hatte er heut hinten dicke Beine, da kommt aber sicher einiges zusammen- die Wiesen sind seit 4 Tagen zu, es gab ja die Herdentrennung und er und sein Kumpel haben mometnan einen noch zu kleinen paddock, dafür kommen sie zusammen immer mal auf den Paltz, wo sie gestern wohl doll gegallert haben...ist aber nix warm und er bewegt sich auch gern und gut.


    Zitat

    Ich liebe Jungpferde

    Hm, wäre zu schön wenn dem wirklich so wäre, aber die Realität sieht ja leider oftmals anders aus. Habe schon in jeder Reitweise soooo viele schwarze Schafe gesehen.
    Und auch die FN ist gar nicht so böse, wenn richtig ausgeführt ;) .
    .

    Wo sage ich denn, dass die Fn böse ist? ;) Absolut nicht, natürlich gleicht sich einfach ganz viel- ABER die Philosophie dahinter und das Ziel sind ganz anders und das macht dann eben doch große Unterschiede!
    Ich pflichte dir auch absolut bei, dass es überall schwarze Schafe gibt, ganz klar.
    Die kleinen Unterschiede, die es auch ohne die Einstellung dahinter gäbe machen für mich bisher total Sinn-
    Beispiel: in der englischen Reitkunst wird ein pferd quasi (mal ganz vereinfacht und grob ausgedrückt) über Tempo ausgebildet- das junge Pferd ist nicht balanciert, also wird es flott gemacht, wie ein Seiltänzer, der die letzten Meter sprintet*g* Beim Barocken fängt man im Stehen an, dann im Schritt und dann wirds eben nach und nach flotter, wenn die Balance schon stimmt- macht für mich viel mehr Sinn!
    Es ist z.B. natürlich schwieriger auf einem bein zu stehen, als abwechselnd von Bein und Bein zu hüpfen- aber schau mal wie man dabei doch schwankt und sich ein wenig vom Fleck bewegt...wenn man aber gut und lange auf einem bein balancieren kann und die Beine langsam wechseln kann, ohne zu schwanken oder die Position zu verändern, klappt auch das trippeln sicherer.


    Ich habe nur einfach meine Grundeinstellung geändert und fand mich jetzt in der barocken Reitlunst plötzlich verstanden und gut aufgehoben, weils meiner jetzigen Einstellung total entspricht!
    Ich bin dadurch aber kein vehementer FN Kritiker oder gar Gegner geworden ;) Auch danach kann man ein Pferd gesund ausbilden!

  • Also für mich unterscheiden sie die guten (!) Ausbilder nicht, egal, in welcher Reitweise.
    Ein Pferd altersgemäß, sinnig und schonend auszubilden braucht Zeit und Geduld und das findet man bei Vertretern jeder Reitweise.
    Klar, wo es "um was geht" wirds generell, sagen wir ungemütlicher.... unfair wirds immer, wenns um Kohle und/oder Ruhm geht.

    Ich habe mir damals viele Westernreiter angeschaut und bei einem war ich sehr zufrieden, wie er sein eigenes Pferd ritt, danach kam ein Berittpferd und er meinte "Schau mal lieber weg, der muss Ende des Jahres Turnier xyz laufen." Ähm ja, war durch.

    Mittlerweile habe ich 3 sehr gute Trainer gefunden, die so ausbilden, wie ich es will und es meinem Pferd gut tut.
    Aber diese Optionen haben sie ganz von alleine aufgezeigt und angeboten. Anders arbeiten die gar nicht.
    Erfolge haben die trotzdem :)

    So....worauf wollte ich hinaus...ich bin müde :lol:

    Sky ist immer ein nacktmull, die hat durchgehend sportliches Sommerfell (ob die Galopper-Mama schuld ist?).
    Mit dem eindecken warte ich aber noch so lange es geht :fear:

    Achja, für alle interessant, die Quarter haben bzw. Pferde des kalibers :D
    Profi tack hat 10% deckenrabatt bis öhm 31.10 meine ich ("deckencheck").
    Die haben Tough1 Decken u.a. Ich kaufe keine anderen mehr :gut:

    weiß jemand von euch, wo man ein bezahlbares Bosal samt Mecate bekommt? Gerne mit Rosshaar.

  • Zitat

    Also für mich unterscheiden sie die guten (!) Ausbilder nicht, egal, in welcher Reitweise.
    Ein Pferd altersgemäß, sinnig und schonend auszubilden braucht Zeit und Geduld und das findet man bei Vertretern jeder Reitweise.
    Klar, wo es "um was geht" wirds generell, sagen wir ungemütlicher.... unfair wirds immer, wenns um Kohle und/oder Ruhm geht.

    Ich habe mir damals viele Westernreiter angeschaut und bei einem war ich sehr zufrieden, wie er sein eigenes Pferd ritt, danach kam ein Berittpferd und er meinte "Schau mal lieber weg, der muss Ende des Jahres Turnier xyz laufen." Ähm ja, war durch.

    Mittlerweile habe ich 3 sehr gute Trainer gefunden, die so ausbilden, wie ich es will und es meinem Pferd gut tut.
    Aber diese Optionen haben sie ganz von alleine aufgezeigt und angeboten. Anders arbeiten die gar nicht.
    Erfolge haben die trotzdem :)

    Genau so sehe ich es auch! Ich habe das Glück bei 2 fantastischen Rls Unterricht gehabt zu haben- rein nach FN- die bilden einfach super aus und reiten beide selbst fantastisch, obwohl sie in hohen Klassen starten. SO kanns eben sein :gut:
    Trotzdem würde ich heute bei beiden nicht mehr Unterricht nehmen wollen, weils mir nicht mehr entspricht, aber ich würde sie jedem weiterempfehlen, der eben noch "Fn-denkt" ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!