
-
-
Zitat
allgemein für die Verdauung gebe ich Weizenkleie dazu, das klebt am Fleisch bzw an den fleischigen Knochen.
Weizenkleie quillt bis auf das zehnfache oder so seiner anfangsgröße an wenn genügend wasser dazugegeben wird. Daher entsteht ein voluminöser Matsch, der ordentlich Druck auf den Darm ausübt und daher die Peristaltik anregt. Daher ist das so gut für die Verdauung. Es klebt nicht an den Knochen^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hhm, meinst du jetzt Knochen pur? Nein. RFKs sind ja per se Fleisch UND Knochen. Das Rinderbrustbein war etwa 50/50 Fleisch/Knochen. Ich denke, bei den Putenhälsen und was er vorher bisher so an RFKs bekommen hat, war der Fleischanteil höher, eher 70/30 oder 80/20 - bis auf das bisschen Knorpel ist da ja nix anderes bei. Inzwischen bekommt Gary zu vielen RFK-Mahlzeiten noch zusätzliches Fleisch dazu (z. B. 500g RFK und 100g reines Fleisch), das war bei dem Brustbein aber tatsächlich mal nicht der Fall. Dafür gab's abends Fleisch pur und das wurde ja auch komplett verdaut, bevor die Knochenstückchen am nächsten Morgen wieder herauskamen.
Er wiegt knappe 38 Kilo und bekommt täglich 1200g Futter. Davon sind 1000g tierisch. Davon wiederum sind 60-70% RFKs (wobei meistens SEHR fleischig, weil oft Geflügelhälse).
Ja, vielleicht war es wirklich noch zu früh... Oder ich muss bei solchen RFKs den Fleischanteil einfach noch erhöhen. Mag auch sein, dass er schon deshalb noch nicht soviel Magensäure gebildet hat, weil er vieles noch gewolft bekommt. Da hat der Magen ja nicht so viel zu tun... Ich habe vorhin meine nächste Bestellung aufgegeben - da ist das meiste im Stück. Vielleicht wird es danach besser!
Grüße,
das Krümelmonster.Hi Krümelmonster,
Es ist richtig daßdu täglich 500-700gr rFk fütterst ja??
Warum denn so viel????
Kann mir schon gut vorstellen daß dein Hund damit Probleme hat,denn er hat mächtig daran zu arbeiten(vor allem die Organe)
Nur mal bei 60gr Putenhals gesehen währe der Calciumbedarf an einem Tag gedeckt.
Bei Kalbsbrustbein wären es 140grBei tägl.Fütterung von 500-700gr aber holla das ist mächtig viel.
Sicher wird überschüssiges Calium ausgeschieden aber man sollte keinesfalls die Mengen an Phosphor unterschätzen die da täglich durch die Organe gejagt werden.
Das ist langfristig nicht gut für den Hund(erhöhte Nierenwerte könnten irgendwann mal hallo sagen)
Das Fleisch zu diesen riesen Mengen an rFk auch nochmal zu erhöhen wäre aus oben genannten Grund genauso schädlich.
Ich würde die rFk um einiges herabsetzen oder eben nur jeden 2. Tag die passende Menge füttern und Fleisch ein wenig hochschrauben.Lieben Gruß
Christina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!