Auslaufleinensystem statt Zaun
-
-
Zitat
Gerne, damit er eben im Freien sein kann wenn er möchte.
Ich sitze quasi mit Blick auf den Garten im Büro und sollte wirklich was sein dann wäre ich sofort parat.
Wenn er neben den Spaziergängen keinen Bock auf Garten hat gut, dann ist es eben so.
Gruß, Peter
Ok. Soweit nachvollziehbar.
Aber:
Ich habe eben gelesen, dass Ihr den Hund noch nicht habt, ihn also noch nicht kennt.
Daher verrate ich Dir: Ich dachte vor 2 Monaten auch, wir sichern mal den Platz unter dem Terrassendach, wenn die Hündin (für den der Zaun zu niedrig wäre) kommt, dass sie mal draußen sein kann.
Tja, die Arbeit und die Kosten waren schlichtweg rausgeschmissene Zeit und rausgeschmissenes Geld.Die Süße heulte und jaulte und bellte und winselte. Der war nämlich egal, dass ich es einfach nur gut mit ihr meinte - SIE WOLLTE DAS NICHT! :motz:
Also haben wir einen neuen Zaun in Auftrag gegeben. Hätten wir das gleich gemacht, wäre uns das billiger gekommen ;-) und die Zeit bis zur Fertigstellung hätten wir auch leicht überbrückt.
schlaubi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es interessiert mich eben die Erfahrungen der Benutzer zu kennen um eine Kaufentscheidung - wenn es denn in Frage kommt zu stützen.
Geschirr ist eh klar und das sich ein Hund an dem System erdrosselt, das ist mächtig Pech - aber da ist sicher einiges zusammengekommen (Halsband, Systemleine zu niedrig, zuviel Bäume/Sträucher/Äste in der Auslaufzone.
Aber jetzt warten wir mal auf den kleinen (der eigentlich schon groß ist
und sehen dann weiter. Trotzdem sind Erfahrungen (eigene und objektive) mit so einem System sicherlich für viele wertvoll.
Gruß, Peter
-
Zitat
Wäre gut wenn Du die schlechte Erfahrung im Detail nennen würdest. Danke!
Ist das so gedacht, daß Du ein Seil Quer in Höhe spannst und den Hund darunter am genannten 5m-Seil laufen lässt? Soetwas hatte mal ein Bekannter, auch etwa in denselben Abmessungen. Es ist absolut zu klein, der Hund kann nicht viel mehr als vor und zurück, selbst mit Stahlseilen musst du monatlich Bolzen etc. auswechseln, und der Hund wurde auch immer apathischer, meiner Meinung nach. Das ist die eine Seite der Medaille. Andererseits frage dich, wie es dir gefallen würde, von deinem Herrchen derart bespaßt zu werden. Ich finde das persönlich mehr als grenzwertig. Es gibt ganz bestimmt eine freundlichere Variante, wenn Du nur willst, die dich auch nicht mehr Mühen kosten wird.
Beste Grüße.
-
Mir fällt noch was ein, was die Entscheidung für oder gegen solch ein System vielleicht beeinflusst:
Nachbarn von uns haben das Haus erst gekauft, das Grundstück ist noch nicht eingezäunt. Der eigene Hund läuft fast nie vom Grundstück.
ABER: Fremde Hunde, die frei durch die Gegend laufen und manchmal nicht freundlich zu anderen Hunden sind, kommen eben auch auf dieses Grundstück. Der Nachbarshund kann, da nicht angeleint, dann aber immer davonlaufen. Wäre er an der Leine, würde solch ein Zusammentreffen vielleicht manchmal nicht ganz glimpflich enden.
schlaubi
Edit: Vermutlich kommen hier fast keine Erfahrungen von Nutzern solch eines Systems, weil die meisten, die bereits Hunde haben, davon nichts halten? Denke ich zumindest.
-
Hi!
Ja, vieles leuchtet mir ein. Wir haben gerade beim Frühstück besprochen den Zaunbau vorzuziehen.....
Gruß, Peter
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!