
-
-
Ich finde die Idee auch gut. Und wenn es nur bei einem was bewirkt, hats sich schon gelohnt.
Berichte doch bitte mal, ob es Erfolg hatte und wie die Resonanz war, falls Du es machst. Ich könnte mir vorstellen, dass das von einigen Haltern von blinden Hunden übernommen wird.
Ich würde das bei meinen Blindis auch machen, wenn es nötig wäre. Meine zwei blinden alten kleinen Mädchen wollen nicht raus. Unser Grundstück ist so gross, dass sie sich da schon verlaufen und wieder abgeholt werden müssen. Aber in Deutschland hätte ich das sofort gemacht.
LG Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich würde auf mich auf jeden Fall anderst verhalten, wenn ich einen Hund mit einem Blindenzeichen sehen würde... Vielleicht wurde ich ein kurzes Geräusch machen, damit er micht wahrnimmt und mit meiner Fellnase auf jeden Fall auf die Seite gehen...
Mein erster Hund wurde im altersbedingt blind und ich kenne daher die Situationen in die man gerät, denn wer sieht es ihm schon an, daß er blind ist...
Ich würde die Maus auf jeden Fall an einer langen Schleppe führen, um noch rechtzeitig eingreifen zu können, wenn ich sehe, daß jemand doch keine Rücksicht nimmt.
-
Hallo,
Ferrypaula
ich habe oft versucht über blinde Hunde oder Hunde mit handycap etwas zu finden, dass mich mit Gina weiterbringt. aber leider habe ich noch nicht d i e Seite gefunden. Kannst Du mir weiterhelfen? DankeJa natürlich anfangs habe ich Gina an der Schleppleine gehalten. Mit fremden Hunden ist auch immer etwas passiert, wenn sie bei mir war-sie hat sich hinter meinen Beinen versteckt. Die Beissattacken waren für mich nicht vorher erkennbar sondern kamen für mich überraschend. Ich war auch der Meinung Gina sollte trotz Blindheit Kontakt mit anderen/fremden Hunden haben. Sie liebt andere Hunde.
Leider ist es so, dass auch bekannte Hunde sich jetzt von ihr abwenden und sie steht dann immer so traurig da
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!