Kaninchen im Garten-eine Chance zum Lernen?

  • Jap, dat isset... viele Threads, die sich mit dem einen oder anderen Teilbereich befassen... ich will Austausch, komplett und nur über AJT, Erfolge, Probleme, Fakten, Zack zack, kein wusel wusel... ^^


    Naja, wenn du weißt was ich mein..


    Hm... ich hatte auch bisher gar nicht den Eindruck, dass hier viele HH sind, die sich mit sowas beschäftigen.


    Irgendwie machen die "Familienhunde" das Gros der Masse aus ;)


    Hatte ich das Gefühl.


    Naja, das geht grad irgendwie am Thema vorbei^^

  • Solche Threads gibt es schon, aber du hast Recht, sie gehen teilweise unter.


    Mach doch selber einen auf und frag da nach Erfahrungen anderer HH, deren Trainingsmethoden, Erfolgen usw.

  • Zitat

    Das sind fast immer die HH. Hund wird von einer Dogge angegangen und der HH bekommt beim Anblick der nächsten Dogge nen Koller. Zudem wird der Hund dann direkt nach dem "Angriff" schön betüddelt und lernt dadurch nur, das es wirklich etwas super schreckliches war..


    Jepp, war ein blödes Beispiel. Meistens läuft es sicherlich so wie du es geschildert hast.
    Aber meine wurde im zarten Alter von 13 der 14 Wochen von einem total schrägen Rüden übelst bedrängt, und danach waren alle Doggen eben doof, auch die netten. 15 Jahre lang.


    Und zum Thema "Verallgemeinerung" fallen mir noch einige Beispiele ein:


    Die Hündin meines Arbeitskollegen aus Griechenland wurde wohl geschlagen (hat Angst vor Stöcken und ähnlichen Dingen), wahrscheinlich von Männern.
    Denn nur vor diesen hat sie heute noch gelegentlich Angst, vor Frauen und Kindern nicht.


    Mein Mini Jule bekam vor einiger Zeit Mineralwasser mit Kohlensäure aus einer Edelstahlschüssel (im Feld), weil kein anderes Wasser da war.
    Das Bitzeln fand sie scheußlich und der Effekt: ich trinke nie mehr draußen aus solchen Schüsseln.
    Nun geht nur noch Plastikschüssel...drin Schüssel aus Edelstahl ist genehmigt.


    Klar, was ich "Verallgemeinerung" nenne, sind Assoziationen nach der klassischen Konditionierung. Pawlow grüßt!


    Interessiert mich aber sehr, wie und in welchen Umständen sie greift, besonders bei einmaligen Erlebnissen!


    Wer kann hierzu etwas berichten?


    AuraI
    jagen "Familienhunde" keine Karnickel?

  • Ich habe auch einen Hund der geprügelt wurde, von Männern. Allerdings hat sie mittlerweile so gut wie keine Probleme mehr damit. Ok, wenn die Peitsche im SD hochgenommen wird, geht sie weg und wenn Männer drohend auf sie zugehen. Aber ansonsten reagiert sie kein Fatz mehr darauf. Man bekommt das also weg, das dauert nur halt seine Zeit..


    Ich galueb einfach nicht an dieses "der Hund hat das erlebt, der wird sein Leben lang so reagieren". Klar, wenn ich das so sehe, ändert sich sicherlich nichts..

  • Hallo Kathrin,


    nein das glaube ich auch nicht, dass Erlebnisse und deren Verknüpfungen im Hundehirn nicht reversibel sind.


    Aber dass sie tiefer sitzen und schwerer zu "löschen" sind, wenn die unangenehme Erfahrung im Welpen-/ Junghundalter gemacht wurde, das denke ich schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!