Exokrine Pankreasinsuffizienz- Bauchspeicheldrüsenunterfunkt

  • Hallo Hundeliebhaber,


    wir haben ein Problem mit unserer Hündin und wollten hier mal um euren Rat fragen, vielleicht hat jemand bereits Erfahrung, die er mit uns teilt.


    Unsere 3 Jahre alte Border-Mix-Hündin ist schon seit Welpenalter sehr magenempfindlich. Wenn Sie nicht recht pünktlich (2x am Tag) Ihr Futter bekommt erbricht Sie schon mal gelbliche Gallenflüssigkeit. Sie ist auch recht anfällig für kleiner oder größere Erkältungen/Infekte. Wir haben alle Futtersorten durch – keins hat wirkliche Linderung gebracht.


    Seitdem wir ca. 1 Jahr für Sie selbst kochen (z. B. Reis, Blumenkohl + Pute) und Sie sogar gelegentlich mal Obst bekommt geht es Ihr Super. Das Erbrechen ist viel, viel seltener geworden, Sie erkrankt nur noch selten und leicht, sie sieht sehr gut aus und ist recht vital.


    Nun hat Sie aber letzte Woche Donnerstag eine schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung bekommen. Diese hat Sie !Gott sie Dank! überstanden. Am Montag ging es Ihr wieder recht gut. Sie hat aber durch 4 Tage Nahrungsentzug sehr abgenommen und ist recht dürr. Seit Dienstag bekommt sie selbst gemachte extreme low fat Schonkost (Reis+Hühnchen+gematschte Möhren 3x täglich kleine Portionen). Diese wollen wir erstmal 14 Tage füttern. Sie verträgt es sehr gut.


    Laut unserem TA und speziellen Bluttest hat Sie eine chronische Bauchspeicheldrüsenunterfunktion. Nun soll Sie zusätzliche Enzyme bekommen und wir sollen auf normales Hundefutter zurückwechseln.


    Da die Enzyme (Tabletten) vom TA 75 € kosten sollen und für 5-6 Wochen reichen, erscheint mir ein wenig überteuert. Das soll keine Kritik am TA sein sonder an den Herstellern von Veterinärmedizin. Nun habe ich in Foren gelesen, man könnte auch Kreon 10000 aus der Humanmedizin geben (PZN:7202907). Damit hätten viele bereist gute Erfolge gehabt. Laut TA ist in seinen Tabletten auch nur Pankreatin aus Schwein und Rind drinnen.


    Meine Fragen:


    Wenn Kreon, dann welche Menge und Dosis verabreichen? (Sie wiegt ca. 22KG)
    Wie oft verabreichen?
    Tabletten ganz geben / vor oder nach dem Essen - oder aufbrechen und Pulver ins Futter unterrühren?
    Gibt es noch Alternativen / Medizin?
    Zu den Enzymen normales magenschonende Hundefutter oder selbst gekochtes Futter weiterfüttern?


    Für Antworten und Erfahrungen währe ich euch sehr dankbar.

  • Hallo


    es tut mir leid, dass Euer Hund so schwer erkrankt ist. Mein erster Hund bekam übrigens auch Kreon wegen Bauchspeicheldrüsenentzündung verabreicht. Leider ist das inzwischen schon so lange her, dass ich die Dosierung nicht mehr weiss.


    Eine informative Seite darüber findest Du hier


    Trotzdem rate ich zu einem Gespräch mit dem behandelnden Tierarzt, der sicher genügend Toleranz zeigen wird - ansonsten ggfs. einen weiteren Tierarzt/Tierklinik kontaktieren und sich beraten lassen.


    Alles Liebe für Euer Sorgenkind !

  • Hallo,
    meine Hündin hat auch EPI, sie bekommt Pankreatin Albrecht. Es ist wirklich teuer.
    Aber es bekommt ihr gut. Mit Kreon habe ich keine Erfahrung. Nach sehr langen Futtersuche sind wir auf Bestes Futter Senior mit Kartoffeln und Bananen. Sie hat gut zugenommen und der Stuhlgang ist auch besser dadurch geworden.



    LG
    frühaufsteher :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!