• hallo Lenz
    Ich finde es super dass du dich gut informierst und auch die volle Unterstützung von deinen Eltern hast. Ich möchte dir noch empfehlen ein paar gute Hundebücher zu kaufen und dich in der Umgebung nach einer Hundeschule umzuschauen. Dann hast du gleich Starthilfe und bekommst jede Menge gute Tips.
    Wichtig ist aus meiner Sicht dass in der Familie klar ist, wer z.B. mit dem Hund in die Hundeschule geht. Ebenfalls sehr wichtig ist, dass alle in etwa die gleichen Vorstellungen haben was man mit dem Hund machen möchte, wie gross er sein darf, wie lebhaft etc.
    Dann sollten auch alle am gleichen Strang ziehen = wenn er z.B. nicht auf die Couch darf, dann bei allen! Nicht bei einem ja, beim anderen nein. Das wäre dem Hund gegeüber unfair und bringt nur Probleme mit sich.

    Wegen den Rassen: Labis und Goldis werden (wie andere Rassen auch) in Arbeitslinien und Familienhunde gezüchtet. Wenn ihr einen Hund aussucht, dann fragt aus welcher Linie er kommt. Die Arbeitslinien sind schon rechte "Draufgänger" und wollen stark beschäftigt werden. Die "Familienhunde" sind da eher pflegeleichter =)

    Überlegt euch halt mal wie ihr den Hund in Zukunft dann auslasten wollt. Jeder Hund braucht Beschäftigung: Nasenarbeit, Dummyarbeit, Zughundesport wie bike- oder canicross, Agility, Obedience, Dogdancing etc. etc.
    Ein beschäftigter Hund ist ein glücklicher und ruhiger Hund. Ein gelangweilter Hund sucht sich seine Beschäftigung und stellt allen erdenklichen Unfug an.

    Machts gut

  • Hallo Lenzilein

    Ich finde auch, dass ein bereits erwachsener Hund
    sehr gut in dein Leben passen würde.

    Es stimmt, dass Labradore für die Jagd gezüchtet wurden.
    Aber wie wildsurf ja schon geschrieben hat,
    es gib da auch die etwas anspruchslosere Linie.

    Wegen der Rassen:

    Also ich bin ja auch erst 15 und hab ne Schäferhündin und ich muss sagen,
    mit ihrer Kraft habe ich ab und an ganz schön zu kämpfen :D

    Labradors und Goldies werden/sind ja auch recht groß
    und man muss sich eben überlegen,
    ob man den Hund auch halten kann,
    wenn er mit vollem Anlauf in eine etwas längere Leine läuft :flucht:


    Ich wünsche dir viel Erfolg :smile:

  • Hallo Lenzilein,
    ich habe eine Tochter, die sich schon ihr Leben lang einen Hund gewünscht hat. Sie ist jetzt 16 Jahre alt und hat es nun Anfang des Jahres geschafft, dass wir uns einen angeschafft haben. Wir mußten jahrelang meinen Mann belabern. Also , ich wollte auch immer einen Hund. Nun ist die Situation so, dass unser Hund wie unser drittes Kind ist.
    Einer ist immer für ihn da, er braucht nie allein sein, obwohl wir ihn ab und zu allein lassen, damit er das auch lernt.
    Mein Mann liebt und kümmert sich genau so wie ich um ihn.
    Aber meine Tochter hat nun entdeckt dass ihr Freund ja auch viel Zeit beansprucht, ihr Sport und Freundinnen und Schule auch noch da sind und nicht zu vergessen die Partys am Wochenende.
    Also wenn sich der Hund nur auf meine Tochter verlassen müßte, ARMER HUND :nosmile:
    Sie liebt ihn zwar auch kümmert sich auch um ihn, aber nur wenn Sie Zeit hat. Wenn ich nicht so viel Zeit hätte, also nur wegen meiner Tochter hätte ich mir kein Hund angeschafft, denn es beansprucht schon viel Zeit.
    Und ich bin froh, dass mein Mann auch so vernarrt (was ich nie für möglich gehalten hätte) in unseren Hund ist, sonst würde ich ziehmlich oft allein da stehen.

    Also, ich finde die ganze Familie sollte dahinter stehen.

    Liebe Grüße

    Anja und Toni ;)

  • Ja meine Familie würde sich sicherlich gut um ihn kümmern. Meine Eltern sowieso mein Bruder warscheinlich auch. Nachmittags und Abends ist immer jemand da der sich mit ihm beschäftigen könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!