Welche Bürste nimmt man für einen Malteser-Shi-tzu Welpen???

  • Habe seit gestern meinen ersten eigenen Malter Shi-Tzu Welpen.
    Da ich am Anfang nichts falsch machen möchte, wollte ich hier mal nachfragen.
    Man liest im Internet nicht viel über die Pflege von Maltester Hunden bzw. was am besten für die Rasse ist.


    Jetzt wollte ich mal nachfragen, welche Hundebürste man am besten nimmt? Malteserhunden verfilzen angeblich ja sehr oft.


    Nimmt am besten irgendein spezielles Shampo zum waschen?
    Oder kan man einfach irgendeins nehem?

  • Hallo,


    also...


    Shampoo würde ich nur dann benutzen, wenn es WIRKLICH nötig ist.
    Heisst, Hund sich in übelriechender Masse gewunden hat.
    Wir haben zwar keinen Malteser, aber so unähnlich ist das Fell von Joka nicht.
    Wir baden Joka immer dann, wenn er sich häufig juckt. Das ist bei unserer Rasse ein Zeichen dafür, dass es Zeit wird (wenn keine Allergien, Flöhe o.ä. vorliegen).
    Einen Welpen würde ich gar nicht baden.


    Wir nehmen das Shampoo: http://www.beautyfulcats.de/be…Tearless-puppy-Shamp.html
    Nicht billig, aber ergiebig und schonend.


    Und Bürsten sind und diese empfohlen worden:
    http://www.beautyfulcats.de/be…-Mason-Pearson-Handy.html
    oder die preiswertere Variante
    http://www.hundepflege.com/web…=de&kat=2&skat=13&art=275

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Mitbewohner!


    Also baden mit Shampoo gits bei uns auch eher selten, und wenn dann eben mit speziellem Hundeshampoo. Wir haben eins mit "WeissmaChereffekt", da sieht Hundi gleich aus wie neu so strahlendweiß .... :D
    Ansonsten muss Milou bei dem Wetter öfters mal in die Badewanne und eine Unterbodenwäsche über sich ergehen lassen - sonst hab ich den ganzen Matsch hier überall in der Wohnung.


    Anfangs hatte ich auch so ne Bürste wie von hilli empfohlen. Ich find die aber eher unpraktisch wenn das Fell eine gewisse Länge erreicht, da man dann nicht mehr bis ganz unten hinkommt und es bei uns zumindest trotz regelmäßigem Kämmens Verfilzungen nahe der Haut gegeben hat. Mittlerweile hab ich so was hier in der Art:
    http://www.beautyfulcats.de/be…-Slicker-gelb-Doggym.html

  • So eine Bürste haben wir jetzt auch.
    Das Bürsten selber klappt super.
    Aber ich habe das Gefühl, dass das Fell dadurch so spröde aussieht.


    Die andere Bürste benutzen wir dann noch fürs "Feintuning" :D

  • ich finde die Hindes Bürste auch super. Um Verfilzungen vorzubeuegen, muss die Bürste bis an den Haaransatz kommen. Also auf keinen Fall sone Zupfbürste, die nur oberflächlich über das Fell streift. Neben Bürste brauchen wir noch ein Entfilzungsmesser. Ich bürste täglich 2 Mal, aber ab einer bestimmten Läne ist es mir nicht mehr gelungen, Verfilzungen vorzubeugen.


    Ich muss für Lucy spezielles Allergikershampoo verwenden. Ist ja bei weißen Hunden leider verbreitet, die Sache mit den Allergien. Davor hatte ich "Hunde-Shampoo Vetyl mit Jojobaöl, speziell für langhaarige Hunde. Dazu noch ne Spülung der gleichen Marke. Dadurch war das seidige Fell sehr schön fallend.


    EDIT: ach ja. was wir von unserem Hundefrisuer empfohlen bekommen haben. Machen wir auch. Geh auch ab und zu mit einem grobzinkigem Kamm durch das Fell. Am besten die metallenen Stäbe unter Wasser halten, wegen der Aufladung. Beim Bürsten gibt es Knötchen, die man übersieht, Kamm ist da ab und zu super. Und leicht nass kann man das Haar des Maltesers schön so hinkämmen, wie es einem gefällt

  • Zuerst mal Glückwunsch zum neuen Freund.


    Bichons - wo der Malti ja zugehört -darf man ruhig öfters baden, das tut ihnen sogar gut.


    Natürlich nicht jede Woche und auch nicht mit mehr als nötig an Schampoo -- so einmal alle vier - sechs Wochen ist das schon OK.
    Das Fell ist eher mit unseren Haaren als mit Fell zu vergleichen und sie haben keine Unterwolle.


    Nach dem Bad gut abtrocknen und wenn der Hund es mag ruhig leicht anfönen........meine braucht immer ne Ewigkeit bis die trocken ist.
    Bitte nicht kämmen, wenn das Haar noch ganz nass ist, dann kann es abbrechen -- leicht feucht darfs sein, geht sogar oft auch etwas einfacher dann..



    Jetzt zur Schmuddelwetterzeit Bauch und Beine etwas öfters -- aber da reicht auch abbrausen oder ein Microfaserhandtuch udn dann kräftig abrubbeln.


    Verfilzen vom Fell wird so ca. 2 Jahre lang ein Thema sein -- so um den zweiten Geburtstag rum ist das Fell so wirklich iins Erwachsenenfell über gegangen, bis dahin isses zu weich-fluffig und neigt schnell zum verknubbeln, auch wenn man jeden Tag kämmt und bürstet. Wobei da natürlich nicht jeder Hund gleich ist, der eine mehr, der andere weniger.


    Kleinere Filzknoten kann man gut rauskämmen, in dem man einen Zinken vom Kamm dazwischen schiebt und dann leicht zieht. Was auch sehr gut geht, die filzige Stelle mit ein bisschen Puder einreiben und dann durchkämmen.


    Zupfbürste gut und schön, aber die alleine reicht nicht, weil man nicht bis auf die Haut durchkommt, denn genau da bilden sich zuerst Verfilzungen.


    Ich hab einne Kamm bei dem sich die Zinken drehen -- einfach klasse dieses Teil
    Dann noch eine Bürste mit Stahlstiften auf denen oben so weiße Nübbelchen sind, damits nicht weh tut und noch eine Rosshaarbürste (mittlere Härte) für den letzten Bürstenschlif am Ende der Kämmprozedur.
    Dann noch einen Flohkamm (so einen ganz feinen) für die Haare im Gesicht.


    Gewöhnen deinne kleinen gleich von Anfang an ans Kämmen und Bürsten und lass es nicht durchgehen, wenn er sich sträubt.
    Da sie ja meist sehr verspielt sind, kan man das auf spielerische Art machen, so dass es später als selbstverständlich angesehen wird.


    Wenn ich Maya frage, ob ich sie *gaaaanz schick* machen soll, rennt sie schon los Richtung Tasche in der ihre Bürste ist und tippelt freudig rum.


    Ich hab sie erst mit 8 Monaten bekommen udn da kannte sie Kamm und Bürste überhaupt nicht udn es war wirklich ein Drama für und mit diesem Hund. Ein Jahr hats gedauert, bis sie die Pflege akzeptiert hat und inzwischen auch genießt.


    Inzwischen kämmen wir auch nur noch zwei mal die Woche.
    Und nie vergessen, nach dem Kämmen das absolute Lieblingsleckerchen geben -- auch wenn Hund sich freiwillig zum Kämmen auf den Boden schmeißt und genießt. :p ;)


    LG - Doris

  • super erklärt Doris.
    Was ich nicht wusste ist, dass das Fell ab 2 Jahren anders wird. Dann hab ich ja noch Hoffnung ;)
    Hast du ein Bild von soner Bürste mit sich Bewegenden Stiften?

  • Der Kamm sieht so aus


    http://www.trixie.de/tr/newLay…tree=185-230-471&pkat=185


    und ist von Trixie.
    Die haben auch noch andere Kämme mit routierenden Zinken.......einfach mal stöbern.


    Gekauft hab ich meinen bei uns im Baumarkt und hab so knapp 4 € bezahlt.


    Und die Bürste ist ähnlich wie diese MaxiPin.


    Und noch ne Korrektur........die andere Bürste hat Wildschweinborsten und nicht Rosshaar *schäm*.



    LG - Doris


    P.S.
    ich war ja selbst sehr skeptisch, ob sich wirklich das Fell dann ändert.......aber es tut es. Der Babyflausch ist jetzt verschwunden, Haar ist fester aber deshalb nicht weniger weich. Es liegt einfach besser.
    Maya ist im August 2 geworden.

  • Zitat

    Bichons - wo der Malti ja zugehört -darf man ruhig öfters baden, das tut ihnen sogar gut.


    Natürlich nicht jede Woche und auch nicht mit mehr als nötig an Schampoo -- so einmal alle vier - sechs Wochen ist das schon OK.
    Das Fell ist eher mit unseren Haaren als mit Fell zu vergleichen und sie haben keine Unterwolle.


    Gilt das auch für Welpen?
    Die haben doch eh noch ganz anderes Fell.
    Joka haben wir als Welpe 1x gebadet... es ging nicht anders :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!