sicherheit im kombi, aber wie?
-
-
hey,
ein neues auto steht an, dieses mal ein kombi. unser hund war bisher per geschirr auf der rückbank gesichert, allerdings dreht er dort immer etwas im roten. nun kommt ein kombi und wir wollen armani in einer box hinten "verstauen". aabbbeerr, im falle eines unfalls, würde der hund nicht trotz box verletzungen erleiden? wie sichert man so eine boxwie sichert man diese an sich?
bin da etwas überfragt was das beste fürn hund wäre...
danke für eure antworten,
lea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er kann überall im Auto Verletzungen erleiden, kommt auf die Unfallart und Geschwindigkeit an.
Eine Box wird mit Zurrbänder festgezurrt, so dass sie nicht mehr rutschen kann.
-
Ich denke eine Box im Kofferaum ist schon das Sicherste was man machen kann. Wenn es zu einem "richtigen" Unfall kommt, dann ist es denke ich mal egal, wo oder wie der Hund im Auto ist - dann ist es vorbei.
Aber bei kleineren Auffahrunfällen etc ist die Box sehr sicher - sie muss natürlich auch im Kofferaum fest befestig sein damit sie sich nicht bewegen kann. Die Box darf bei Armani natürlich nicht zu groß ausfallen, damit er nicht noch in der Box umher fliegen kann
Liebe Grüße
Ulli -
Bei einem Kombie baut man doch eigentlich auch ein Gitter ein, oder?
In Kombination mit Box kann da eigentlich keiner mehr ersthaft verletzt werden, wenn es nicht ein heftiger Aufprall ist.
-
hey, danke für die schnellen antworten.
das mit den zurrbändern war das, was mir nicht so schlüssig war. ob so ne box einfach nur da steht, oder festgemacht wird.
klar, wenn wir uns dreimal überschlagen und uns dann ein brummi überrollt, werden wir wohl alle nicht so wirkliche chancen haben. denke da auch eher an einen netten "an der ampel auffahrunfall".
haben den wagen ja noch nicht, muss dann mal schauen ob und wie man die box da befestigen muss.
ja, box darf nicht zu groß sein... vielleicht wäre da so eine plastikbox angebracht, die man eigentlich für katzen nimmt!? mehr ist er ja nicht. paar decken rein und gut...
einen schönen sonntag!!!!!
-
-
Laut ADAC-Crashtest ist eine Box das Einzige wirklich sichere Transportmittel.
Geschirr+Gurt reissen bei einem Aufprall.
Die Box kann im Fußraum der hinteren Sitze oder im Kofferraum befestigt werden, das allerdings muss man, sonst fliegt ja die Box mit Hund durchs Auto.Und noch etwas: Kaufe eine Box mit Notausstieg! Wenn durch einen eigentlich leichten Auffahrunfall die Kofferraumklappe klemmt kannst Du sonst Deinen Hund nicht aus dem Auto holen.
lg
susa -
meine Box wurde maß gefertigt daher braucht sie auch nicht angebunden oder fest gezurrt werden
ich habe investiert und habe mir eine Schmidt-Box mit Notausstieg anfertigen lassen - ich bin begeistert...
allerdings kann ich nur jedem Raten, unter die Box und auch in die Box eine Matte zu legen, ich habe unter und in der Box so ne matte die man im Baumarkt zum unter die Waschmaschine legen kaufen kann . so beschädigt die Box den Teppich im Kofferraum nicht und der Hund rutscht in der Box nicht.LG
-
eine box mit notausstieg? was kann ich denn darunter verstehen? hätte jetzt eben ne normale box gekauft, die vorne/seite und oben aufgeht.
wie viel platz muss denn der hund in der box haben? in unseren kennel zu hause würde gequetscht ein rottweiler passen, armani wiegt aber nur 6 kg. das wäre ja recht sinnlos fürs auto. muss er sich noch locker drehen können in der box, oder eher "platzangst" bekommen?
egal wie, armani wird terror machen
wenn er dann nicht mehr auf der rückbank nerven kann :^^:
-
Hi,
der Hund sollte sich bequem hinlegen können und evtl. auch mal drehen können, damit es auch bei längeren Fahrten für ihn erträglich ist.
Sarah und ich haben wohl von den großen stabilen Boxen gesprochen, die es besonders für große Hunde gibt und die den gesamten Kofferraum ausfüllen. Ein Notausstieg ist einfach eine zweite Möglichkeit, die Box zu öffnen - wenn eben die erste aus irgendwelchen Gründen versperrt ist.
Bei der von Dir angedachten Box wäre das die Möglichkeit, nicht nur vorne sondern eben auch nochmal oben zu öffnen.
Diese Plastikboxen sind allerdings nicht sooo stabil wie die Alu-Boxen, wie es sie z.B. bei Schmidt oder Kleinmetall gibt. Dafür sind sie auch nicht ganz soooo teuer.lg
susa -
danke, danke, danke erstmal.
hatte mir auch diese richtigen autoboxen angeschaut, und erstmal beim preis geschluckt.
und dann war meine überlegung, dass die box ja an der rückwand der hinteren sitze befestigt wird. somit ist ja ne "maßanfertigung" eh nicht möglich. und zum thema stabilität, ich denke ich werde eine box aus hartem plastik mit zwei öffnungen nehmen, und diese richtig fixieren. im falle einer bremsung/unfalls wird dann die box ja richtung rückwand gedrückt.
bin gerade mit meinem gedanken bei nem unfall... schaurig wenn man dann schauen muss wie es der hund verkraftet hat
aber ich hoffe ja, dass wenn wir schon nen unfall haben, der hund wenigstens nicht mit im auto ist. weil auch mit box gibt das bestimmt böse kopfschmerzen....
aber ich danke euch! ich werde dann mal los ziehen, und schauen wo armani genug beinfreiheit hat.
schöne woche euch.
lea (und ihr bald in einer box reisender armani
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!